Ich mag es einfach nicht besonders gern, mit Schwimmbrille auf einem schmalen Holzsteg vorsichtig entlang zu rennen, der nass und glitschig ist, und danach wieder ins Wasser zu laufen, auf einem Boden, der teilweise steinig ist. Mir erschliesst sich keinen Grund, weshalb man in dem grossen Müggelsee einen Landgang ins Schwimmen einfügt.
Das meinst Du sicher nicht so und hast da irgendwo ein Wort vergessen, oder?
grins, danke für den Hinweis, das soll natürlich heißen:
dass die Langdistanz das Chaos nicht noch größer macht!
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Ich mag es einfach nicht besonders gern, mit Schwimmbrille auf einem schmalen Holzsteg vorsichtig entlang zu rennen, der nass und glitschig ist, und danach wieder ins Wasser zu laufen, auf einem Boden, der teilweise steinig ist. Mir erschliesst sich keinen Grund, weshalb man in dem grossen Müggelsee einen Landgang ins Schwimmen einfügt.
-qbz
Weil da noch Schiffsverkehr (Ausflugsverkehr) stattfindet. Ausserdem fand an diesem Tag auch das Müggelseeschwimmen im Strandbad Rahnsdorf (quasi gegenüber vom Start BTXL) statt.
Weil da noch Schiffsverkehr (Ausflugsverkehr) stattfindet. Ausserdem fand an diesem Tag auch das Müggelseeschwimmen im Strandbad Rahnsdorf (quasi gegenüber vom Start BTXL) statt.
Entschuldige bitte, man kann doch auch genausogut dort im Uferbereich um 1 oder 2 Bojen für die 2. Runde wenden, wo man jetzt stattdessen aus dem Wasser auf den glitschigen Steg klettern muss, um auf die 2. Schwimmrunde zu gehen, damit wird weder Schiffsverkehr noch ein anderer Wettbewerb behindert.
Entschuldige bitte, man kann doch auch genausogut dort im Uferbereich um 1 oder 2 Bojen für die 2. Runde wenden, wo man jetzt stattdessen aus dem Wasser auf den glitschigen Steg klettern muss, um auf die 2. Schwimmrunde zu gehen, damit wird weder Schiffsverkehr noch ein anderer Wettbewerb behindert.
-qbz
glitschig fand ich den Steg auch nicht grad aber viel zu schmal, ersten mal war überholen unmöglich und zweitens fällt mir das geradeaus laufen nach den ersten 100 meter etwas schwer ,so das ich um ein haar wieder reingfallen wäre! Ich werde nächstes jahr mir die veranstaltung höchsten anschauen, starten tue ich lieber beim Berlinman da war 2010 alles super !
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman
Wie immer gilt:
Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.