gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
E-Bikes - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2011, 12:19   #25
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
nöö ist nicht möglich, ist verlötet etc, die Einzelteile nicht so einfach zu kriegen
hab mal einen bei nem Ortsansässigen erneuern lassen
hat mich etwa die Hälfte gekostet hat aber nur 1/3 so lange gehalten und die Ladestandsanzeige ging auch nicht mehr

hab keine Zeit und keine Lust mehr für Experimente, der Kram muss einfach nur funktionieren
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:47   #26
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
nöö ist nicht möglich, ist verlötet etc, die Einzelteile nicht so einfach zu kriegen
hab mal einen bei nem Ortsansässigen erneuern lassen
hat mich etwa die Hälfte gekostet hat aber nur 1/3 so lange gehalten und die Ladestandsanzeige ging auch nicht mehr

hab keine Zeit und keine Lust mehr für Experimente, der Kram muss einfach nur funktionieren
ich dachte du wärst elektriker, das wär doch eigl genau dein Fachgebiet.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:58   #27
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich bin auch gespannt auf den Opel Ampera, der nächstes Jahr auf den Markt kommt. Bin mir fast sicher, daß Opel bzw. GM da mit den Möglichkeiten ihrer millionenschweren Entwicklungsabteilungen ein alltagtauglicheres Produkt verkaufen werden, als dies kleinen Fahrradfirmen möglich ist.
Ich sitze gerade in einem Projekt bei BMW zum Thema Elektromobilität. Auch dort stehen mit i3 und i8 interessante Fahrzeuge in der Pipeline.

Die Energiespeicherung ist sicherlich das Hauptproblem. Daimler versucht es mit Brennstoffzellen, andere versuchen die Hochvoltspeicher zu optimieren. Bei letzteren ist sicherlich der Platz und die daraus resultierende Reichweite ein Hauptproblem. Daher wird in der nächsten Zeit sehr viel in Richtung Hybridfahrzeuge gehen, auch wenn es reinrassige Elektrofahrzeuge geben wird.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 13:04   #28
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von sinapur Beitrag anzeigen
ich dachte du wärst elektriker, das wär doch eigl genau dein Fachgebiet.
man muss immer guggen wofür man seine Zeit verwendet

Die Reparatur des Akkus würde mich summasumarum sicher 2h kosten
in der Zeit kann ich ne schöne Rad-Lauf Koppel machen
oder mit Dummgesabbel leicht mehr verdienen als mich der neue Akku kostet
----------
ey Patrik
was fürn Ing bist du denn?
ich freu mich immer wenn ich Internas aus der Praxis höre
nicht nur weitergebappeltes angelesenes
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 14:47   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
ich benutze die unterschiedlichsten Akkus
und der NH Kram ist idr nach 2 Jahren hinüber
Kannste am Fahrrad vergessen. Ich hab keine Idee, was du mit deinen Akkus anstellst, aber wir haben noch keinen einzigen nach nur zwei Jahren oder sogar früher entsorgt, insgesamt fällt mir, seit ich hier dabei bin, nur ein einziger ein (der aber auch nicht entsorgt, sondern nur als Zweitakku verwendet wurde), das war/ist der von nem Kollegen, dessen Bruder noch einen Flyer der ersten Stunde und Generation hat.
Abgesehen davon verwenden die meisten Hersteller eh keine NiMH-Akkus mehr sondern Li-Ion, Li-Ion-Mg oder Li-Ferro-Phosphat, und selbst da ist die Palette weit gespreizt.
Flyer zB. bietet keinen 18Ah-Akku an, weil die erhältlichen sich sehr schnell selbstentladen und dann nicht schnellladefähig sind (und ausserdem nicht von Panasonic kommen, sondern von anderen Fahrradherstellern irgendwo zugekauft werden).
Da macht sich der Zahlenwert natürlich klasse im Prospekt, in der Realität hat man gar nix davon ausser Ärger.
Und zwar sind es durchaus namhafte Radmarken, die das Ding anbieten. Da braucht man sich dann halt über nix zu wundern.
Die meisten merkens dann aber erstmal gar nicht, weilse die Reichweite eh nicht ausreizen, irgendwann liegt das Ding dann mal drei Wochen rum und ist hinterher platt und muss reanimiert werden. Klaro schreit der Kunde dann erstmal "Garantie!" und der Händler guckt doof, weil er das dazu notwendige (Spezial-)Ladegerät nicht hat.
Dann sind die optimalen Einsatzbedingungen immer noch nicht geklärt. die einen Hersteller schreiben vor, den Akku im warmen Wohnzimmer zu lagern und ab bestimmten Minusgraden nimmer zu verwenden, während andere Hersteller versuchen, den Akku möglichst kühl zu halten, keine Bedenken fürn Betrieb bei strengen Minustemperaturen äussern (mein Chef fährt auch bei -20°C noch E-Bike, wobei mir nicht klar ist, wie er selbst das überlebt...) und Beispiele anführen, wo die Akkus bei Kurierunternehmen teilweise an die fünfstellig Ladezyklen abkönnen und dann immer noch >60% Kapazität haben, wenn sie in der Klimakammer geladen werden.

Was schliesslich Riese&Müller angeht und deren "hohe" Reklamationsquote als Premiumhersteller: ich würde das eher R&M anlasten als BionX. R&M ist einer der wenigen Hersteller, die von BionX ne Lizenz haben, eigene Software zu entwickeln und zu verwenden. Wenn da dann n Update nen Fehler hat und die Motoren anschliessend die Biege machen, kann BionX eher nix dafür.
Generell haben wir nämlich mit BionX genausowenig Ärger wie mit anderen Anbietern im HighEnd-Bereich und nachdem wir die Updates von R&M nicht gleich sofort nachm Erscheinen aufgespielt haben, gabs auch keinen Ärger mit Fehlern und Motorausfällen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:16   #30
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
na da kennst du aber einen Haufen unterschiedlicher Batt-Typen
muss mich da mal auf nen aktuellen Stand bringen
--------
aber mal ne andere Frage

wird bei den E Rädern rückeingespeist? zb wenn´s bergab geht?
-------------------------------
hab grad ne interessante Seite gefunden
http://www.ebike-solutions.de/FAQ

Geändert von powermanpapa (19.10.2011 um 15:37 Uhr).
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 17:23   #31
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
wird bei den E Rädern rückeingespeist? zb wenn´s bergab geht?
Bei manchen ja. Ist beim Steppenwolf-eMTB aus meiner Sicht das einzige interessante Feature, ansonsten war das Ding bei 'ner Testfahrt einfach nur eine unangenehm schwere und unharmonisch zu fahrende Fuhre.
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 19:25   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen

wird bei den E Rädern rückeingespeist? zb wenn´s bergab geht?
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
Bei manchen ja.
Manche lassen es auch einfach weg. Das funktioniert wie die Wirbelstrombremse beim LKW, und das bremst unvorstellbar.
Bei BionX kann man sowohl Unterstützung als auch die Rekuperation in vier Stufen regeln, die erste packt man grad noch, die zweite ist schon relativ ungeschmeidig und bei den beiden anderen kann ich mir nicht vorstellen, was man damit anfangen soll Die gehen wohl nur im freien Fall.
Angesichts dessen, was da dann am Akku aufgeladen wird und fürn paar hundert Meter weiter reicht als ohne, kannste das eingentlich vergessen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.