gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Müntefering tritt zurück - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2007, 09:57   #25
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen

2. das sieht die CDU bestimmt anders, der nervt mit seinem Wettbewerb um soziale Wärme sicher mächtig gewaltig
Eigentlich ist ja an allem nur dieser Oskar schuld.


und Schwarz-Grün geht mal überhaupt nicht, das wird ja nur noch schlimmer
Wettbewerb um soziale Wärme klingt etwas abwertend. So als wenn man hier den Weihnachtsmann spielen wollte.
Das ganze Gelaber von Sozialstaat, den wir uns nicht mehr leisten können ist kaum noch erträglich. Faktisch wollen sich viele den Sozialstaat nicht mehr leisten, das ist etwas anderes. Eine Schuld eines Politikers der darauf hinweist kann ich nicht erkennen. Ob eine andere Partei wie die Linke ausreichende Konzepte hätte ist natürlich eine ganz andere Frage. Es bleibt dennoch, dass Leute die vor Geld kaum noch laufen können und in der Regel nicht die Steuern zahlen aus denen Sozialstaat bertrieben wird durch die Lande tingeln und ihre ganze Macht dazu nutzen uns glauben zu machen, wir können uns einen Sozialstaat nicht leisten.

Das mit Schwarz Grün alles schlimmer wird wage ich zu bezweifeln, besser wirds allerdings auch nicht.
Was hat die CDU gegen die Ökosteuer gewettert, man würde das ganze sofort abschaffen. Und was wurde daraus? Man hat die Mehrwertsteuer erhöht, über Ökosteuer reden wir nicht mehr. Und das obwohl die sich bei den derzeitigen Benzinpreisen am Steueranteil dumm und dämlich sanieren.
Die ganze Scheiße mit Frühverentungen hat uns doch die CDU eingebrockt, das löffeln wir heute noch aus. Das war die Erfindung vom Dicken.


Gruß F18, der immmer wieder erstaunt ist wie schnell die Plebejer in unserem Land die Parolen der Patrizier übernehmen.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 10:14   #26
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Das ganze Gelaber von Sozialstaat, den wir uns nicht mehr leisten können ist kaum noch erträglich. Faktisch wollen sich viele den Sozialstaat nicht mehr leisten, das ist etwas anderes.
Danke.

Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Das mit Schwarz Grün alles schlimmer wird wage ich zu bezweifeln, besser wirds allerdings auch nicht.
Au ja, da gilt wahrscheinlich der Q7 als Öko-Auto...

Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Gruß F18, der immmer wieder erstaunt ist wie schnell die Plebejer in unserem Land die Parolen der Patrizier übernehmen.
Das nennt man gute Lobbyarbeit...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 10:37   #27
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen


Au ja, da gilt wahrscheinlich der Q7 als Öko-Auto...


Noch nicht mal das glaube ich. Es gibt eine Fähigkeit, die man einem Politiker nicht absprechen kann, nämlich den Erfindungsreichtum wenns darum geht den Ausgaben im Nachhinenein die Einnahmen anzupassen.
da bieten sich natürlich so Dinge wie ein Q7 geradezu an, so konservativ kann nichtmal die CDU sein.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 13:50   #28
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
o.k. hat jetzt nicht direkt was mit dem münte zu tun:

als die bekannt gegeben haben, dass das Arbeitslosengeld jetzt für ältere länger gezahlt wird und danach dann lapidar gesagt wurde: "das nötige geld wird woanders eingespart", hab ich fast meine tee ausgeprustet.
da verhandeln die mehrere tage ob sie mehr geld ausgeben und über das finanzieren vertagt man sich dann

warum soll eigentlich ein älterer arbeitsloser mehr geld als ein junger bekommen? führt das nicht das versicherungsprinzip (auf jeden fall aber das solidaritätsprinzip) ad absurdum?

-das wäre so wie wenn meine krankenkasse eine krebsbehandlung erst ab 40 jahren zahlt.
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 14:11   #29
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Frühschwimmer Beitrag anzeigen
als die bekannt gegeben haben, dass das Arbeitslosengeld jetzt für ältere länger gezahlt wird und danach dann lapidar gesagt wurde: "das nötige geld wird woanders eingespart", hab ich fast meine tee ausgeprustet.
da verhandeln die mehrere tage ob sie mehr geld ausgeben und über das finanzieren vertagt man sich dann

warum soll eigentlich ein älterer arbeitsloser mehr geld als ein junger bekommen? führt das nicht das versicherungsprinzip (auf jeden fall aber das solidaritätsprinzip) ad absurdum?
warum das nötige Geld angeblich wo anders eingespart werden muss kann ich nicht nachvollziehen. Als die ihren Haushalt geplant haben, haben die sicher nicht mit derart sprießenden Steuereinnahmen aufgrund des Rückgangs der Arbeitslosenzahlen sowie aufgrund der steigenden Rohölpreise (daran gekoppelt Benzinpreis) sowie aufgrund gestiegener Gewerbeeinnahmen gerechnet. Da müsste ja jetzt schon mehr da sein als im Haushalt angenommen.

Für meinen Geschmack darf ein älterer Arbeitsloser (so er denn auch mehr Berufsjahre hat) gerne etwas länger Arbeitslosengeld bekommen, aufpassen muss man nur, dass dies die Unternehmen nicht wieder zur "Frühverentung" nutzen. Man kann jemandem dessen Firma von irgendwelchen Finanzhaien ruiniert wurde und der dann mit 58 keine Chance mehr auf ne Arbeit hat nicht nach wenigen Monaten in Hartz 4 drängen, der Mann/Frau hat so gut wie keine Chance mehr nen Job zu bekommen. Ausser er ist Vorstand, Politiker oder Aufsichtsrat, da kriegt man auch noch jenseits der 65 gute Posten. Wenn man ihn dann noch zwingt erst mal seine Altersversorgung aufzubrauchen, wird er spätestens wenn er zum Pfelgefall werden sollte wieder vom Staat abhängig. Somit hat man das Problem nur in die Zukunft verschoben (was natürlich gerne und mit überzeugung getan wird)
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 14:15   #30
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Frühschwimmer Beitrag anzeigen
warum soll eigentlich ein älterer arbeitsloser mehr geld als ein junger bekommen? führt das nicht das versicherungsprinzip (auf jeden fall aber das solidaritätsprinzip) ad absurdum?
Nicht mehr sondern im Fall der Fälle länger. Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll. Einerseits teile ich Münteferings Ansicht, dass es wichtiger und nachhaltiger ist Arbeitsplätze für Arbeitslose >50 leichter erreichbar zu machen, andererseits was nutzt es jetzt denjenigen die keinen Job mehr aus Altersgründen bekommen?

Wenn ich mir vorstelle jetzt meine Job zu verlieren, das würde hart werden einen neuen vergleichbaren zu bekommen ... vor allem wenn ich dran denke dass ich meine gesamte Altersvorsorge zerstören müsste um den staatlichen Ansprüchen gerecht zu werden, das heißt doch nichts anders als zu einem Sozialfall binnen 2-3 Jahren zu werden ohne Aussicht da jemals wieder rauszukommen ....
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 14:17   #31
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Man kann jemandem dessen Firma von irgendwelchen Finanzhaien ruiniert wurde und der dann mit 58 keine Chance mehr auf ne Arbeit hat
dass sowas massenhaft in deutschland vorkommt, glaubt man dort wohl immernoch. mir wurde ein solcher glaube schon mal von einem franzosen aufgrund meiner nationalitaet vorgeworfen. der hat aber was zu hoeren bekommen.

ob es davon mehr als eine handvoll betroffene bundesweit gibt?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 14:20   #32
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
warum das nötige Geld angeblich wo anders eingespart werden muss kann ich nicht nachvollziehen.

erstmal: ob ich das längere ALG für ältere Arbeitslose für sinnvoll erachte, habe ich mir noch nicht schlüssig überlegt (zumal es ja auch "Rentenversicherung" heisst, obwohl es mit Versicherung nichts zu tun hat; ich das Generationenprinzip aber durchaus sinnvoll finde...).
Man kann z.b. durchaus argumentieren, dass jemand mit familie, nicht ganz so regional flexibel zu sein hat, wie eine 18 jährige aus dem osten...

zum Geld: wir haben dermaßen viel schulden, dass imho absoulutes sparen angesagt ist; nur (leider) gewinnt man damit halt keine wahlen. das was jetzt in die kassen fließt ist in relation zu unserem schuldenberg nur der sprichwörtliche tropfen auf den heißen stein (apropo: ich gehe jetzt schwimmen...)
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.