gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Antibiotika in der Marathon Vorbereitung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2011, 14:11   #25
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tripapa Beitrag anzeigen
@keko: Dass 3 Wochen für mich reichen glaube ich eher nicht. Mir fehlen die langen Läufe, da ich vorher ja nur maximal 10 im Wettkampf gelaufen bin. Am Anfang des Trainings hatte ich einen 22km Lauf und einen 25 km Lauf gemacht und war danach völlig fertig, so dass auch kein weiterer km mehr gegangen wäre. Aber es fehlen ja noch 17km.
Aufholen wirst du in den 3 Wochen wohl nichts mehr. Ich meinte auch nur, dass die Krankheit dann bis zum Wettkampf wohl komplett raus sein müsste.
Ich habe mal einen Ironman gemacht und hatte bis 1 Woche vor dem Rennen Antibiotika nehmen müssen (Zahn). Durchgestanden habe ich das Rennen und geschadet hat mir der Wettkampf körperlich meines Wissens auch nicht, aber in langen Extremsitation spürt man dann ganz deutlich jede Schwächung des Körpers in den Wochen vorher.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann starte einfach nicht. Die Marathons laufen dir nicht weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 14:12   #26
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
1. In FFM gibt es keinen HM!
2. Erstmal ruhig bleiben und warten bis du wieder fit bist. Ok vom Arzt holen
3. Wie erwähnt, es bleiben auch noch einige Wochen. Wieder ins Training einsteigen und schauen, was passiert!
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 17:03   #27
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Noch nie was davon gehört, dass Antibiotika die Darmflora zerstören?
Gehört/gelsen habe ich das schon oft - deswegen muß es aber in dieser Absolutheit noch lange nicht stimmen.

Ein kleines Wörtchen: "können" hinten dranhängen, und dann paßt es eher zur Wirklichkeit.

Kein Antibiotikum ist gegen alle Bakterien wirksam, deshalb gibt es ja so viele verschiedene Antibiotika. Bei jeder Antibiotika-Behandlung bleiben noch reichlich Bakterienarten übrig, je nach Mittel natürlich eine jeweils andere, gegenüber vorher eingeschränkte Auswahl.

Desweiteren tötet (leider) kein Antibiotikum garantiert alle Bakterien eines Stammes ab, sehr oft können nach Antibiotika-Behandlung noch sehr wohl "Überlebende" nachhgewiesen werden.

Wie sich das auswirkt, hängt dann von der jeweiligen persönlichen Besiedlung und der spezifischen Wirkung ab. Manche bekommen auch mal schnell Durchfall (bei Dauerdurchfall muß man dann ja eh aufhören oder Antibiotikum wechseln) - das ist aber die Minderheit. Die meisten merken kaum etwas an der Verdauung. Ich kenne (als Berater in der Selbsthilfe) viele chronisch Kranke, die z. T. über Wochen und Monate Antibiotika nehmen müssen ohne nennenswerte Verdauungsänderungen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 17:08   #28
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Noch nie was davon gehört, dass Antibiotika die Darmflora zerstören?

Achso, und die killen dann auf einen Schlag sämtliche Vitamine & Mineralien, nur was ist mit den Vitaminen und Mineralien (eigentlich bis auf gaaannnz wenige Ausnahmen alle) die nicht von den Darmbakterien abhängig resorbiert werden ...

Und der Knochen, ohne Mineralien ... werd ich dann zum Knorpelfisch ?

Würde mal behaupten die Empfehlung bei Antibiotika keinen Sport zu betreiben liegt an den Antibiotika, sondern daran dass der Grund für die AB-Gabe eine bakterielle Infektion vorliegt, und diese durch ein reduziertes Immunsystem bei intensivem Sport dann sehr heftig verlaufen kann, siehe Endokarditis bei Patienten mit Angina etc ...

Metronom
__________________
Ich bin nicht fit - ich bin stur !!
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 17:12   #29
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von Tripapa Beitrag anzeigen
Dass 3 Wochen für mich reichen glaube ich eher nicht. Mir fehlen die langen Läufe, da ich vorher ja nur maximal 10 im Wettkampf gelaufen bin. Am Anfang des Trainings hatte ich einen 22km Lauf und einen 25 km Lauf gemacht und war danach völlig fertig, so dass auch kein weiterer km mehr gegangen wäre. Aber es fehlen ja noch 17km.

Wenn es dann noch gesundheitlich bedenklich ist lasse ich es lieber bleiben und trainiere auf kleinerer Flamme.
Dann würde ich es auch lassen. Ich habe einmal geglaubt, es wird schon klappen mit dem Marathon durchlaufen, auch ohne lange Läufe, eine Woche nach dem Skiurlaub. Das Ergebnis waren nach einem übermütigen Halbmarathon sehr harte Oberschenkel ab km 30, und lange Gehpausen ab km 35. Ich kam ins Ziel, aber Freude macht es nicht mehr.

Aber ich kann mitfühlen; ich liebäugelte auch mit einem Marathon Ende Oktober, und sitze nun nach bisher nur einem einzigen 20km-Lauf seit 10 Tagen wegen einem blöden Virus herum, und laß schweren Herzens das Training weg, obwohl es das schönste Wetter des Jahres ist. Wenn ich auch irgendwann nächste Woche wieder anfangen kann, reicht es nicht mehr, genügend lange Läufe aufzubauen. Das wars - nun hoffe ich auf ein paar Bergläufe im November als Ausgleich. Und ich kann weiter davon träumen, einmal einen Marathon mit vernünftiger Vorbereitung zu machen...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 21:55   #30
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Metronom Beitrag anzeigen
Würde mal behaupten die Empfehlung bei Antibiotika keinen Sport zu betreiben liegt an den Antibiotika, sondern daran dass der Grund für die AB-Gabe eine bakterielle Infektion vorliegt, und diese durch ein reduziertes Immunsystem bei intensivem Sport dann sehr heftig verlaufen kann, siehe Endokarditis bei Patienten mit Angina etc ...

Metronom
Natürlich! Genauso ist es.

Nichtdestotrotz schwächt Krankheit, Antibiotika + die zerstörte Darmflora den Körper so, dass er einige Zeit braucht um wieder LEISTUNGSfähig zu sein.
Damit meine ich nicht, dass man nicht arbeiten kann oder NORMALES Alltagsleben führen könnte.
Nur ist eben eine starke Beanspruchung nicht angeraten da der Körper geschwächt ist und seine eigene Abwehr erstmal wieder aufbauen muss. Je nachdem wie das am Boden ist dauert das auch mal ne Weile.

Aber möglicherweise sehe ich das auch zu krass und Du darfst mich gerne korrigieren.

Bin übrigens gebranntes Kind mit Myokarditis....allerdings kam die ohne eindeutige Krankheitssymptome nach einem Lauf den ich mit Kopfweh (die sich als Nebenhöhlenentzündung rausstellten) anging.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 21:56   #31
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Gehört/gelsen habe ich das schon oft - deswegen muß es aber in dieser Absolutheit noch lange nicht stimmen.

Ein kleines Wörtchen: "können" hinten dranhängen, und dann paßt es eher zur Wirklichkeit.
Einverstanden.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 22:55   #32
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Zitat:
Zitat von Metronom Beitrag anzeigen
Würde mal behaupten die Empfehlung bei Antibiotika keinen Sport zu betreiben liegt an den Antibiotika, sondern daran dass der Grund für die AB-Gabe eine bakterielle Infektion vorliegt, und diese durch ein reduziertes Immunsystem bei intensivem Sport dann sehr heftig verlaufen kann, siehe Endokarditis bei Patienten mit Angina etc ... Metronom
Genau das hat mein Arzt letztes Jahr als ich vorm Berlin-Marathon krank war und Antibiotika nehmen musste zu mir gesagt.
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.