gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingswettkämpfe für Langstreckler? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2011, 08:06   #25
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
ja.. mit neo sollte es kein problem sein auch in einem kühleren see zu schwimmen...

viel später bzw näher zum IM möchte ich eigentlich keine MD mehr machen...
gäbe zwar ende mai noch einige aber mir persönlich ist es irgendwie zu knapp

auserdem kann ich dann noch in den restlichen 7 wochen nochmal ordentlich im training gas geben und etwaige defizite ausmerzen.
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 09:45   #26
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
In meinem zweiten Jahr auf der Langstrecke hatte ich 2011 im April einen Radmarathon 225km und am Folgetag einem HM mit neuer PB. Im Mai startete ich auf einem langen Dua (19/85/5)-der war hart. 4 Wochen später dann MD mit neuer PB - das war drei Wochen vor Roth. Kleinere Läufe, ein kleiner Dua und Tria waren auch noch im Programm-alle Vollgas.
In Roth mit 10:46 über eine Stunde schneller als im Vorjahr.
2 Monate später holte ich mir einen Slot beim IM Wales.

Ich hatte gute Grundlage und ein Trainingslager 2 Wochen in Lanza (März).

Ich war nicht verletzt und niemals krank!

Es war die Saison meines Lebens - ich würde alles genau wieder so machen, die Wettkämpfe im direkten Vorfeld machen mich schnell.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 09:51   #27
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
gratuliere, echt starke leistung..

da ich mich dann erst im 1.IM Jahr befinde weiß ich leider auch noch nicht wie ich die erhöhten Trainingsumfänge verkrafte...

hier ist wohl jeder etwas individuell, der eine braucht mehr wettkämpfe um in schuss zu kommen, und dem anderen reichen 1-2 Testläufe...

da es sicher nicht meine letztes IM Jahr sein wird, werde ich mal bei der MD Anfang Mai bleiben und 2 wochen vorm IM eine OD einstreuen... ev mitte mai noch ein duathlon... das wars dann aber..
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 09:54   #28
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Hat den niemand den Workshop von Arne zum Trainingsplan gesehen?!

Dort wird (passend auch im Plan) am Ende von Build2 eine Mitteldistanz vorgeschlagen.

Bei mir wird es wohl Bonn oder Moret für den IM Frankfurt werden!
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 10:38   #29
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Jack Beitrag anzeigen
Hat den niemand den Workshop von Arne zum Trainingsplan gesehen?!
Nöh, aber ich sach mal ganz großkotzig: Da hat er recht. Vor meiner 1. LD hab ich 2 OD, 1 MD (Bonn), 2 10er, 1 15er, 60 km RR-Rennen, 1 Schilanglauf 36 km. Vor der 2. hatte ich noch 1 SD und 1 OD mehr und statt Schilanglauf einen Wintertria.

Wettkämpfe und vor allem Trias halte ich unabhängig von der Länge für ne sehr gute Vorbereitung. Die senken ganz einfach die Nervosität. Man steht einfach selbstverständlicher am Start und zieht die Wechsel auch mit größerer Routine durch. Außerdem schult das den Kopf, der auf den Punkt bereit sein muß, Leistung abzurufen. Das kriegt man mit normalen und auch mit schnellen Trainingseinheiten nicht hin, ich jedenfalls nicht.

Nur darf man halt nicht vorher "schulmäßig" tapern, sondern die Wettkämpfe wirklich aus dem Training heraus angehen. Sonst verliert man einfach zu viel Trainingszeit. Klar muß man das Ergebnis dann relativieren. Aber die Wettkämpfe als solche sollte man vor der LD locker aus dem Training durchziehen können.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.