Die Farbe des Rahmens spielt meiner Meinung nach keine Rolle. Entscheidend ist die Farbe der Bekleidung.
Bei Fahrten am Abend habe ich mir diese Trikot und auch die passende Jacke für den Winter zugelegt.
Damit wird man gesehen (kommt auf dem Bild nicht so gut rüber, aber das Teil leuchtet ganz gut, und hat Reflexionsstreifen)
Training absolviere ich immer außerhalb der Stadt auf ruhigen Landstraßen. Und in der Stadt fahre ich immer Piano. Sehe genug die bei Rot über die Ampel brettern!!
__________________
Leben ist das, was passiert, während man es plant.
Wenn man das leider immer wieder lesen muss und mit seinen eigenen (horrenden) Erfahrungen vergleicht, kann ich nur festhalten, foh zu sein, meine hundertausende Trainings-km überlebt zu haben.
Immer wenn ich ganz weit rechts fahre sind die Überholmanöver der Autofahrer wesentlich riskanter und enger an mir, als wenn ich mehr mittig radfahre.
Das kann ich nur bestätigen. Die 50cm halte ich auch ein, schon um evtl. Unebenheiten aus dem Weg zu gehen und Autofahrer zum weiträumigen Überholen einzuladen
Es ist natürlich alles richtig, was hier geschrieben wurde.
Aber ist der Mann in Karben nicht beim Überqueren der Fussgängerampel überrollt worden?! Da helfen leider alle anderen Tipps auch nichts mehr.
R.I.P.
Der Radler wollte über die Kreuzung in Richtung Bahnhof fahren, die Unfallursache ist noch unklar und es wird nun mit einem Gutachter ermittelt. Zu dem Zeitpunkt des Unfalls gibt es noch keine Zeugen die den Unfallhergang gesehen haben....
Ich fand es in der Wetterau eigentlich immer ganz schön. Von Reichelsheim nach Florstadt über Wickstadt nach Assenheim rüber oder über Rockenberg und Münzenberg in Richtung Hungen....
Das waren schon klasse Strecken...
Am schlimmsten ist es auf der Strecke zwischen Ilbenstadt und Altenstadt gewesend, wo die Autos auf schnurgerader Landstraße mit weit über 120 km/h mit wenigen cm Abstand an einem vorbei gebrettert sind.
Die Abschnitte wo zuviel Verkehr ist werde ich weiterhin weit umfahren auch hier in der Kölner Gegend gibts zum Glück genügend Nebenstraßen...