Wenn die paar Kratzer an der Oberfläche da alles sind: weiterfahren. Die gehen ja nichtmal untern Lack, soweit meine Auflösung hier das erkennen lässt.
Für die 1420Taler wirste sicher ne andere verwendung finden können.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja, weiter fahren. Stört es dich optisch musst zum Lackierer. Technisch ist das an dieser Stelle kein Problem. Kettenstreben sind immer recht dickwandig.
Ist aber die obere Hinterbaustrebe, wenn ich das richtig sehe.
Aber selbst wenn der Rahmen ein wenig geschwächt wäre: Der ist auch für 100kg Leute gemacht, da hat ein 50kg-Mädel reichlich Reserven.
Ja, weiter fahren. Stört es dich optisch musst zum Lackierer. Technisch ist das an dieser Stelle kein Problem. Kettenstreben sind immer recht dickwandig.
Oder mit Nagellack drüber ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ist aber die obere Hinterbaustrebe, wenn ich das richtig sehe.
Ja, genau. Ist nicht die Kettenstrebe sondern Hinterbaustrebe... Trotzdem kein Problem? Ich brauche möglichst viiele Meinungen zur Beruhigung
Optisch wär's mir egal. Um die Ästhetik des Rades zu erhöhen müsste ich eh vorher mal an den Laufrädern arbeiten, weil das Rot-Gelb der Mavic harmoniert so gar nicht mit dem Bianchi-Celeste...
Noch eine kurze Frage, bevor ich mich endgültig wieder auf das Rad traue . Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Rahmen doch mehr abbekommen hat, als man sieht: was würde bei einem Bruch der Strebe bei voller Fahrt passieren? Hält mich da die andere Strebe, sodass ich irgendwie noch sanft zum Stillstand komme, oder reißt es mir praktisch das Hinterrad weg?