gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wattmesser und mehrere Räder im Training - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2011, 10:41   #25
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Also ich habe momentan ein PT 2.4 in einer Zipp 303. Habe ich Anfang des Jahres für 800€ bekommen, da musste ich zuschlagen.

Wegen der Problematik, dass ich gerne im WK auch mal ein anderes Hinterrad fahren möchte, aber die WK-Daten ja noch die interessantesten sind, werde ich da was ändern.

Ich werde wohl als Marketingopfer und aus Kostengründen zur nächsten Saison, auf Power2Max umsteigen(in Verbindung mit Rotor 3D, eine hab ich eh schon) und damit Rennrad und Zeitfahrrad ausstatten.

Zur Auswertung nehme ich auch WKO+.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:47   #26
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das ueber Jahre erlernte Koerpergefuehl ist durch nichts zu ersetzen und wird durch Technik empfindlich in der Ausbildung und im Einsatz gestoert.
Überhaupt keine Frage! Gibt ja auch genug Leute, die ohne Puls- & Wattmesser total aufgeschmissen sind. So weit darf es nicht kommen.

Allerdings trügt das Körpergefühl dann auch des öfteren. Einmal bei "längeren" Anstiegen im Rennen - konnte ich gerade vergangenes WE wieder in Roth beobachten - die man einfach viel zu zackig anführt.

Zum zweiten und das kann einem ein halbes Jahr Training versauen, nach nem längeren Taper hin auf nen Eiermann. da ist man, weil man so erholt reingeht. oft zu optimistisch, was das Machbare auf dem Rad angeht. Ich zitiere ggü Dir sehr ungern Gordo , aber der hat auf seiner Hitliste der Kardinalfehler beim Eiermann nicht umsonst das Überzocken auf in den ersten 90min auf dem Rad ganz oben stehen.

Das passiert nur allzu schnell und wenn man Sebi Kienles Rennbericht von Roth 2010 liest, hätte der wohl auch gnadenlos überzockt, wäre er nciht von Normann ausgebremst worden.

Und das Körpergefühl für Eiermänner zu schulen, das kann schon mal 4-5 Rennen dauern, in denen so einiges schief gehen kann, was nicht schief gehen muss.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:58   #27
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Geholfen hat mir dabei Arnes Beitrag zum Fahren von Hügeln. Außerdem achte ich jetzt mehr auf den Wert NP in WKO+, als auf die Durchschnittsleistung. Ideal wäre ein Radcomputer der das anzeigen kann.
GIBT ES DOCH!

Außerdem hoffe ich noch darauf, dass Garmin es in einem zukünftigen Firmware-Update in die Edge-/Forerunner-Serie einbaut.

Geändert von Hendock (13.07.2011 um 11:04 Uhr). Grund: Nachtrag
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 11:00   #28
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
An die Kurbel-Wechsler: 3-5 Minuten ist ja recht fix. Das hört sich gut an. Muss man nicht noch irgendwas fetten beim Umbau?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 11:09   #29
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
An die Kurbel-Wechsler: 3-5 Minuten ist ja recht fix. Das hört sich gut an. Muss man nicht noch irgendwas fetten beim Umbau?
Eigentlich schon. Ich mache das aber nur alle 5-7mal wenn kein Fett mehr an der Kurbel ist. Und wie schon geschriben da habe ich in letzter Zeit nicht immer Lust drauf :-(
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 11:17   #30
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Analoge Diskussion gab es auch im Tourforum.

In diesem Zs.hang meinte einer:
Zitat:
...
Mein Händler (den ich eigentlich hätte gleich fragen sollen), sagt, das ist konisch ausgeführt und wird wie das Oktalink System somit fixiert.
Das Oktalink hatte eben das Problem, dass sich hier die Passung weitete. Ergo: die K-Force is nix für häfiges Wechseln...
...
tjo...ich kann mir nicht vorstellen, daß häufiges Wechseln ein Prob darstellen sollte. Wie häufig wechselt man im Jahr? 10 bis 20 mal?

Evtl. gibt es in der Tat Unterschiede je nach Kurbel-Verbindung.
Diese Frage können eher die Profi-Mechs beantworten.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 11:43   #31
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Etwas anderes hab ich nicht behauptet. Der ist mir aber zu teuer (> 400 Euro?), zumal ich schon - wie du - einen Edge 500 hab.

Zitat:
Außerdem hoffe ich noch darauf, dass Garmin es in einem zukünftigen Firmware-Update in die Edge-/Forerunner-Serie einbaut.
Garmin wird das nach meiner Einschätzung nicht einbauen. Der Begriff und Algorithmus ist geschützt, Peaksware will da bestimmt Geld dafür.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 11:51   #32
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Garmin wird das nach meiner Einschätzung nicht einbauen. Der Begriff und Algorithmus ist geschützt, Peaksware will da bestimmt Geld dafür.
Ich fürchte auch, dass es daran scheitern wird. Schade eigentlich, denn die NP ist auch während der Einheit sehr interessant. Am Sonntag in Roth war ich z.B. mit meiner Durchschnittsleistung unter dem von mir gesetzten Soll. Die NP in WKO+ passte später dann aber.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

Mir hat mein SRM in Roth übrigens enorm geholfen, auf der ersten Radrunde nicht so zu überzocken wie letztes Jahr. Das Fahren hat sich zumindest auf den ersten 100 km "zu locker" angefühlt.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.