Sag mal Uschi.....ich kenn mich da null aus,
war aber "verzweifelt" letzten Winter weil ich auf dem gefrorenen Schnee kaum laufen kommte -
taugen Cross-Schuhe für festgebackenen Schnee??
eher net gell? ist mehr für weiche Untergründe - oder?
Noch was zum Thema Spikes: wer damit laufen will, sollte mit den Schuhen auch gleich mehrere Sätze Dornen kaufen. Ich habe von 3 mm - 18 mm langen Nägeln alles dabei, denn jeder Untergrund verlangt nach anderen Dornen.
Blätter / pappiger Schnee: kurze Dornen (3-6 mm) sonst droht Gefahr, einen festen Block unter dem Ballen zu haben
normaler Waldboden: 9 mm
Wiese / weicher Waldboden: 12 - 15 mm
weicher Sand: 18 mm
Generell gilt: das Laufen mit Spikes will geübt sein. Die meisten Spike-Schuhe haben eine ziemlich harte Frontpartie, dafür hinten keinen Absatz, was die Waden über Gebühr belasten kann. Dazu kommt das gewöhnungsbedürftige Gefühl der Dornen unterm Ballen.
Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
mit spikes bin ich seit ewigkeiten beim cross nicht mehr gelaufen. heute gehen viele sog. crossläufe aus dem volkslaufkalender nicht mehr nur durchs gelände sondern auch über zT befestigte wege. reine crossläufe wie zb meisterschaften werden ja auf geschlossenem parcour durchgeführt, zb pferderennbahnen oder grosse wiesen. mein wissen beziehe ich allerdings noch aus der zeit als heinz-bernd bürger aktiv war (ich bin halt ein alter sack).
heute lauf ich meist mit dem nb 871, der baut sehr flach und hat oben teilweise neopren damit die suppe nicht gleich reinläuft. ist imho für matsch und schnee sehr gut geeignet. bei eis nicht ganz so gut, da tendiere ich dann eher zum icebug (der mit den "versenkbaren" spikes). zum ausprobieren würde ich allerdings einfach einen ausgelatschten lighttrainer verwenden, wichtig nur eine flache sohle, da das die gefahr des umknickens deutlich senkt. das bischen gerutsche kann man in kauf nehmen.
taugen Cross-Schuhe für festgebackenen Schnee??
eher net gell? ist mehr für weiche Untergründe - oder?
Es gibt auch Spikes für Schnee und Eis, aber fürs Training würde ich die nicht nehmen. Im Training reichen gut profilierte Schuhe aus. Es da ein recht gut sortiertes Angebot z.B. von Salomon, also eher was outdoor-orientiertes. Die sind leider relativ schwer, aber man bleibt bei Schnee und Eis wenigstens auf den Beinen.
Um da keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, diese speziellen Crosslaufschuhe mit Dornen sind nur für den Wettkampf geeignet. Genauso wie die Langstreckenspikes für die Bahn, im normalen Lauftraining zieht man die auch nicht an. Die einzigen Läufer die auch ihr Haupttraining mit Spikes machen sind Sprinter und Mittelstreckler, ein-und auslaufen wird allerdings auch von denen mit normalen Laufschuhen gemacht.
Ansonsten hat Frank ja schon auf die diversen Längen für die Dornen hingewiesen, deswegen habe ich bei Crossläufen auch so ein nettes Kästchen mit bestimmt 14-15 verschiedenen Dornen dabei und kurz vorher entscheide ich dann was reingedreht wird.
mein wissen beziehe ich allerdings noch aus der zeit als heinz-bernd bürger aktiv war (ich bin halt ein alter sack).
Ohja - das war ein Tier...
Warste in Bad Harzburg (Pferderennbahn, knietiefer Schlamm) und Steinheim (Segelflugplatz, so lehmig-matschig, dass der vor mir die Schuhe verloren hat!) am Start?
Wenn ja:
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."