gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anscheinend wieder Rennräder in 26"? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2011, 16:54   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Wenn es ein Rahmen fürs Leben sein soll, dann wäre vielleicht auch ein Titanrahmen interessant
In dem Fall jedenfalls nix aus Aluminium...

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und wer eine höherwertige Ausstattung braucht/ sich leisten will, greift auf die WSD-Serie (women specific design?) der Madone-Rennräder zurück oder tauscht am verlinkten Rahmen aus, was ihm nicht gefällt. Der XS-Rahmen ist dabei immer in 26-Zoll.
Ich bin mir bei der Ausstattung nicht sicher, dass unter dem Trek-Label nicht das gleiche Rad steckt wie bei Decathlon fürs halbe Geld.
Das von dir verlinkte 43er sollte den Massen nach ein 26er sein;- stehen tut das aber nirgends.
Wobei Trek wie viele andere (wahrscheinlich nicht ohne Grund) nicht angibt, wie gross der Abstand Tretlagermitte-Vorderradachse ist. Ich bin mir, nachdem ich schon einige 43er Rädchen in den Flossen hatte, relativ sicher, dass auch das Trek nicht fussfrei sein wird. Wie oben schonmal geschrieben: das iss ne Geo, die schon wieder 24" erforderte.




Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Wenn es ein Rahmen fürs Leben sein soll, dann wäre vielleicht auch ein Titanrahmen interessant. Ich denke auf jeden Fall mal drüber nach! Danke
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wie wär's damit:
Trek 1.2C in 43er-Rahmenhöhe für 799,- €

Und wer eine höherwertige Ausstattung braucht/ sich leisten will, greift auf die WSD-Serie (women specific design?) der Madone-Rennräder zurück oder tauscht am verlinkten Rahmen aus, was ihm nicht gefällt. Der XS-Rahmen ist dabei immer in 26-Zoll.

Unser Ältester fährt ein WSD-Trek-Rad (aus zweiter Hand, von Hazelmans Fuhrpark ) und kommt damit immer noch bestens zurecht (mittlerweile aber mit 135er-Vorbau und 400mm-Sattelstütze)
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Schaut mal, was die von Kocmo mir geanwortet haben
Hab heute morgen auch schonmal mit denen konferiert;- scheinen nen schlechten Tag zu haben. Wer hat dir geantwortet?
Wobei: berechnet man ne Rahmengrösse nach der klassischen Formel (2/3 der Schrittlänge) und lässt dabei das Verhältnis Schrittlänge zu Oberkörper/Arme ausser Acht, kommt ja meist ne relativ grosse Rahmenhöhe raus: bei 75er Schrittlänge beispielsweise RH50.
Problem hierbei ist, dass alter Tradition nach ein mehr oder weniger quadratisches Höhe-Länge-Verhältnis zugrunde liegt und nix, was bei RH50 52,5cm lang ist.
Prinzipiell wäre nämlich wahrscheinlich n 50er Rad passend für dich, wenns nur nicht so lang wäre.
Und hier setzt ja eben die 26"-Geschichte an, denn mit den kleineren Rädern kann man im Gegensatz zu 28" Rahmen bauen, die so kurz sind, wie sie es passend zur Höhe auch sein müssten UND dabei fussfrei sind sowie ne ausgewogene Fahrwerksgeometrie haben.
Diese 43cm-Schice braucht ja niemand mit 1,nochwasundsechzig, aber eben auch keine 48er Rahmengrösse, die so lang ist wie ne 52er und sich dabei fährt wie n Grenzstein!

Daher: KOCMO auf Mass (aber halt gezeichnet von einem, der Plan hat) oder nen alten Recken wie n Krautscheid beauftragt;- die wissen nämlich, was sie tun und bauen nicht rein der 26" willen irgendn Mikrorahmen, wo keine Flasche und kein Flaschenhalter mehr reingeht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 16:44   #26
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
In dem Fall jedenfalls nix aus Aluminium...
Krabo hat gestern geanwortet: 850 Euro für den Alu-Rahmen. Fänd ich okay. Ingo würde ihn an meiner Stelle bevorzugen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hab heute morgen auch schonmal mit denen konferiert;- scheinen nen schlechten Tag zu haben. Wer hat dir geantwortet?
Andre Pfeil.
Das Oberrohr bei dem XS-Rahmen ist auch 525mm lang...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wobei: berechnet man ne Rahmengrösse nach der klassischen Formel (2/3 der Schrittlänge) und lässt dabei das Verhältnis Schrittlänge zu Oberkörper/Arme ausser Acht, kommt ja meist ne relativ grosse Rahmenhöhe raus: bei 75er Schrittlänge beispielsweise RH50.
Problem hierbei ist, dass alter Tradition nach ein mehr oder weniger quadratisches Höhe-Länge-Verhältnis zugrunde liegt und nix, was bei RH50 52,5cm lang ist.
Prinzipiell wäre nämlich wahrscheinlich n 50er Rad passend für dich, wenns nur nicht so lang wäre.
Kurz zusammengefasst: Wenn es ein 50er mit 50cm Oberrohr gäbe, wäre das auch passend? Auch in 28"?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Daher: KOCMO auf Mass (aber halt gezeichnet von einem, der Plan hat) oder nen alten Recken wie n Krautscheid beauftragt;- die wissen nämlich, was sie tun und bauen nicht rein der 26" willen irgendn Mikrorahmen, wo keine Flasche und kein Flaschenhalter mehr reingeht...
An Kocmo habe ich gerade noch mal geschrieben, Antwort von Krautscheid s.o.

Ingo versteht nicht, warum ich unbedingt ein 26"-Rad will, weil er meint, dass ich auf dem Bianchi doch gut sitze und auch gut damit klar komme. Ich bin dann auch immer wieder verunsichert. Gestern hatten wir vom Verein aus den Film "Optimale Sitzposition für Triathleten" geschaut. Ich war total begeistert und hätte auch Lust auf sowas. Nun überlege ich, falls ich das mache, dass ich mal den Fritz nach seiner Meinung frage. Habe immerhin ein Rad von ihm (Zweitbesitzerin) in 26".
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 19:15   #27
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
wollte nun den namen roy hinnen in den raum werfen

aber da finde ich auch nichts mehr in 26"
http://www.tridome.ch/bikes/triathlo...ger11647d.html
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 19:41   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Das Oberrohr bei dem XS-Rahmen ist auch 525mm lang...
Vegisses.


Zitat:
Kurz zusammengefasst: Wenn es ein 50er mit 50cm Oberrohr gäbe, wäre das auch passend?
Wahrscheinlich, ja.

Zitat:
Auch in 28"?
Das geht ja eben mit 28" nicht zu bauen, daher sind die ja so lang: die Füsse stossen ans Vorderrad und irgendwann passte auch das Vorderrad nimmer vors Unterrohr.
Deswegen "klappt" man ja eben so idiotisch den Lenkwinkel nach hintent, damit das Vorderrad nach vorne wegkommt, und dann den Sitzwinkel hinterher, damits Oberrohr künstlich kürzer wird.
Käme so n Ding mit nem üblichen ca. 73°-Sitzwinkel, wärs noch viel länger...
Weil ein 26"-laufrad nicht so gross ist, "ragts" auch von der Radachse aus nicht so weit nach hinten, schafft also Fussfreiheit, daher kann man wieder normale Winkel und das Oberrohr kürzer bauen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 09:32   #29
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
ich glaube prinzipiell auch, dass ein 26" für dich die bessere wahl wäre. ich kenne aber auch ein 28" rad, dass für dich eventuell funktionieren könnte: kuota kebel in XS ( http://kuota.ccmsport.de/fileadmin/k.../geo_kebel.jpg )
das hat ein 505 OR. dabei natürlich nen recht steilen sitzwinkel (74,5°). der lenkwinkel ist mit 72° gerade noch okay. das problem mit der fußfreiheit besteht allerdings. je nachdem welche schuhgröße du hast und wie weit hinten du deine cleats montiert hast, könnte das ein problem sein.
meine freundin ist noch ein ganzes stück kleiner als du (1,56 m) und kommt mit dem rad sehr gut klar. natürlich sitzt sie etwas zu gestreckt auf dem rad und an überhöhung ist nicht zu denken. optimal ist also was anderes. sie fühlt sich auf dem rad aber sehr wohl und fährt es sehr gern. gut aussehen tut es außerdem auch
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 21:10   #30
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
soeben gefunden

http://www.rennrad-news.de/rennrad-m...n-tt-rad&cat=1
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 21:20   #31
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
Cervélo P2 und RS sind in 48er auch 26".

Axel
__________________
Mitglied in Kullerichs Triathlon-100-Club.
www.allgaeu-panorama-marathon.de

Let´s twitter: APMtweets
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 22:27   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
soeben gefunden...
Schade, dass sich so umwälzende Erkenntnisse ("kann den Sport nicht mehr ausüben"...) immer erst durchsettzen, wenn n funkelnagelneues und ungefahrenes Rad ohne Pedale im Schuppen steht.
Ist sicher n Wahnsinnsteil das Trek, aber dennoch find ich ZwoEins und erst Recht ZwoFünf ziemlich unangemessen für nen grossen Namen ( bei dem über WomenSpecificDesign auch nicht wirklich nachgedacht wurde...)(abgesehen von Merketingaspekten vielleicht/natürlich) mit billigen Anbauteilen. Mercedes baut in die S-Klasse ja auch keine Fiat-Panda-Motoren ein.
Wenn ich mir anschaue, was da QR für gut die Hälfte auf die Räder stellt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.