Zitat:
Zitat von sybenwurz
Solange es nicht um mein Rad geht, kannst du von mir aus alles in dem Ding einklemmen.
Das System iss knapp so alt wie die Donau und ich hab früher selbst damit gearbeitet.
Aus diesem Grund kommt meine Behauptung zustande, dasses Bullshit sei.
Die Klemmung konnte man früher mit nem Stahlrohr verwenden;- da hats dann halt nur trotz Verwendung von nem zusätzlich polsternden Lappen die (nicht überlackierten) Aufkleber verhunzt, aber heute kannstes generell vergessen.
Einmal zu fest zugezogen, knock, Rohr eingedrückt.
Bei aussen verlegten (Brems-)Zügen am Oberrohr muss man zudem aufpassen, dass die Führungen nicht verdrückt werden, am Sitzrohr kannstes eh vergessen, weils Rad runterrutscht und du im Extremfall Oberrohr oder Sitzstreben, an denen es dann hängenbleibt, vermackst, hängt mans an die Sattelstütze wackelts rum und dreht sich wie n Rattenschwanz. Also: Bullshit.
|
hallo Sybenwurz,
vielleicht bin ich einfach zu blöd mit dem Montageständer solche Schäden zu verursachen. Wenn ich was verhunze schieb ich es ncht auf das Material. Das mache ich nur wenn ich im Training nicht mithalten kann.
Aber auch egal. Die von dir beschriebenen Horrorszenarien sind bei mir noch nicht eingetreten. Ich habe aber nur 4 Räder mit meinem Montgeständer aufgebaut.
Das hat gut geklappt und alle Aufkleber und die Brems und Zugverlegungen wurden nicht verdrückt. Ich habe aber auch aufgepasst. (3x Alu 1x Stahl)
Daher empfehle ich diesen Montageständer für gelegentliche Hobbyschrauber.
Sie sollten folgende Bendingungen erfüllen.
Schnellspanner oder Backenklemmungen werden nicht mit einem Verlängerungsrohr angezogen.
Die Füsse werden beim gehen soweit angehoben das man über die Ausleger schreitet.
Befor das Rad in den Montageständer geklemmt wird schauen wir wo genau wir klemmen um etwaige Zuganschläge nicht zu beschädigen.
Wenn die Hinterrad Bremse oder je nach Zugverlegung die Schaltung schwer geht könnte es daran liegen, dass die Züge mit den Klemmbacken eingeklemmt wurden.
und so weiter
Grüße
Wolfgang
P.S. ich würde mich freuen wenn einer der Carbon Rennrad BesitzerInnen uns hier seine (oder Ihre) Erfahrungen schreibt.
Gerne lasse ich mich hier eines besseren belehren.