gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der neue Kraftstoff E 10 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2011, 18:52   #25
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Hi Hippo......,
ich habe noch keinen E 10 Kraftstof getankt!
Das wird mir aber auch erst jetzt wirklich bewusst!!??

beim ADAC gibt es eine Liste-Übersicht "E10-Verträglichkeit-.
http://www.adac.de/infotestrat/tanke...0/default.aspx
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 19:44   #26
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
ich werde diese Sch...e nicht unterstützen

Zitat:
Anbauflächen für Lebensmittel oder "Bio"-Sprit

Rohstoffe für Ethanol dürfen nicht auf geschützten Flächen angebaut werden - mit dieser Vorschrift kann die EU vielleicht verhindern, dass für Zuckerrohr in Brasilien direkt Urwald abgeholzt wird. Aber: Selbst wenn das Zuckerrohr dann auf "alten" Äckern angebaut wird, dann frisst es Anbauflächen für Nahrungsmittel. Und dann wird der Urwald eben für die abgebrannt. Das Ergebnis ist das gleiche.

Werden die Pläne der EU-Staaten in Sachen Biosprit umgesetzt, dann braucht man dafür weltweit eine Fläche, die zweimal der Größe Belgiens entspricht, hat das Institute for European Environment Policy in London ausgerechnet. Und die USA haben noch weitreichendere Pläne.
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:21   #27
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Aufklärung und Information hin und her; augenblicklich wird es ja tatsächlich so dargestellt, als würde das Zeug keiner tanken, weil keiner weiß, ob das Auto es verträgt.
Anscheinend können sich unsere Politiker und zu meinem Entsetzen auch die Medien tatsächlich nicht vorstellen, dass viele mündige Bürger diesen pseudoökologischen Mix einfach nicht tanken wollen.
Ich kann nur hoffen, dass durch die immer weiter ansteigende Preisschraube nicht immer mehr Leute umfallen und doch E10 tanken. Wenn alle noch ein Weilchen durchhalten, dann könnte sich das vielleicht alles bald von selbst erledigt haben.

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:38   #28
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von anno_80 Beitrag anzeigen
Aufklärung und Information hin und her; augenblicklich wird es ja tatsächlich so dargestellt, als würde das Zeug keiner tanken, weil keiner weiß, ob das Auto es verträgt.
Anscheinend können sich unsere Politiker und zu meinem Entsetzen auch die Medien tatsächlich nicht vorstellen, dass viele mündige Bürger diesen pseudoökologischen Mix einfach nicht tanken wollen.
Ich kann nur hoffen, dass durch die immer weiter ansteigende Preisschraube nicht immer mehr Leute umfallen und doch E10 tanken. Wenn alle noch ein Weilchen durchhalten, dann könnte sich das vielleicht alles bald von selbst erledigt haben.

Gruß A.
++1
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:46   #29
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Wieder mal fühlt man sich von unseren "Volksvertretern" völlig verarscht belogen und über den Tisch gezogen

Nichts! aber auch überhaupt Nichts, ist auch nur annähernd sinnvoll und in unserem Interesse an diesem komischen "Möchtegern""Bio""Sprit"

und die sind nicht annähernd in der Lage uns das als was gutes zu verkaufen, noch nicht mal die Mühe machen die sich

wenn dann plötzlich die Fahrzeuge die das angeblich vertragen, dann doch deutlich eher kaputt sind, dann wird höchstens mit den Schultern gezuckt-----wobei das ganz sicher das kleinste Übel von dem Mist ist
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:46   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von anno_80 Beitrag anzeigen
Ich kann nur hoffen, dass durch die immer weiter ansteigende Preisschraube nicht immer mehr Leute umfallen...
Werdense aber.

Zu dem Thema schwirren mir sehr viele Gedanken durchn Kopf, obwohl es mich als mittlerweile wieder Dieselfahrer nicht betrifft.
Wenn ich mir anschaue, wieviele Maisfelder hier mittlerweile für die paar Biogas-"Kraftwerke" gibt, frage ich mich, wo das Grünzeug für diese Brühe herkommen soll und was dafür gerodet wird.
Ein Sprecher von Greenpeace meinte
Zitat:
"Lebensmittel in Autos zu verbrennen ist klimapolitischer Unfug und ethisch verantwortungslos."
und weiter
Zitat:
Notwendig sei es, Gewicht und Motorleistung von Autos zu begrenzen und ein Tempolimit einzuführen.
Auch wenn die Geschichte diesmal über die EU durch unsere Hintertüre kommt, ist es für mich ne Farce wie die "Abwrackprämie".
Statt der Abhängigkeit von den Ölmultis hängen wir dann (noch dazu) an irgendwelchen südamerikanischen Ackerbauern, die Wälder abholzen, um das Zeug anzubauen.
Ökologisch unterm Strich vollkommener Quatsch, die Ölfirmen machen sich weiterhin die Taschen voll und Sprit wird eh nicht billiger.
Die sollen die Brühe 30ct billiger machen und den Preis für mindestens ein Jahrzehnt garantieren, dann wirdse auch gekauft.

In einem der zahlreichen Kommentare zu dem Thema hab ich ein nettes Zitat gelesen:
Zitat:
Wie meine Oma schon sagte: "Kauf nix, was zu stark beworben wird;- das taugt meist nix!"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:50   #31
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von anno_80 Beitrag anzeigen
Anscheinend können sich unsere Politiker und zu meinem Entsetzen auch die Medien tatsächlich nicht vorstellen, dass viele mündige Bürger diesen pseudoökologischen Mix einfach nicht tanken wollen.
Meinst Du damit, daß die überwiegende Mehrheit freiwillig etwa 5 ct/ltr. mehr bezahlt, weil so viele glauben, damit unterm Strich die ökoligisch bessere Alternative zu tanken ???
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:51   #32
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.533
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ein Sprecher von Greenpeace meinte:
"Lebensmittel in Autos zu verbrennen ist klimapolitischer Unfug und ethisch verantwortungslos."
Von den Vögeln halte ich nicht allzuviel, aber da haben die mal vollkommen Recht.

Abhängig sind wir eh schon auf dem Nahrungsmittelsektor. Wenn wir hier Mais anbauen für Biosprit, dann kommt halt das Tierfutter aus dem gerodeten Regenwald. Die nutzbaren Flächen sind halt begrenzt.

Die Idee von Öl unabhängiger zu werden ist ja an sich gut, aber neue Abhängigkeiten schaffen ist sicherlich nicht die Lösung.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.