gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist eigentlich deren Problem? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.10.2007, 17:20   #25
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Wirklich? Da würde ich gerne die Quelle sehen.
Ich habe keine Quelle dafür. Aber die Anzahl der sehr reichen ist gering. Und wenn ich sehe, welche Art von z.B. PKW die diversen Delikte begehen, frage ich mich warum sich einer, der sich ein teures Auto leisten kann in ein "billiges" setzen sollte?

Ja, wahrscheinlich nur, damit mehr Geld übrigbleibt um Bußgelder zu bezahlen.

Extrem zu schnell fahren doch Größtenteils Leute die entweder zuviel am Auto Rumschrauben oder Leute, die einen, daß sie es so dermaßen eilig haben, so schnell fahren zu müssen. Die meisten sehr gut Situierten haben es meist nicht so eilig.

Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Eine Strafe muss gerecht sein. Das heißt, es darf nicht einer richtig bluten müssen und der andere lacht darüber.
Aber vor allem: Der Strafgrund darf nicht aus den Augen verloren gehen. Dies ist die Verkehrssicherheit nicht die Liquidität in der Kommunalkasse. Und dass die Bußgelder relevante verkehrserzieherische Wirkung haben bezweifle ich.
Du hast ja sogut wie Alles aufgezählt, was zu beachten ist. Leider beißen sich halt einige der Forderungen. Denn, damit z.B. "zu schnell Fahren" richtig weh tut, müsste das Bußgeld (nach unserem Maßstab) für einen sehr Reichen unverhältnismäßig hoch sein.

Was dazu führt, das man über die Verhältnismäßigkeit diskutieren musste. Und wenn jemand (um mal auf die in der Schweiz gestoppten Millionäre einzugehen) sehr viel Geld hat, dann ist z.B. 100.000- Euro Strafe nicht unverhältnismäßig. Nur um die Paar, die das betrifft rauszufiltern ist der Aufwand auf das Gesamtsystem gesehen zu hoch.

Fast alle mit zu viel Geld und Sinn fürs Rasen sind in irgendwelchen Ferrari- oder PorscheClubs und treffen sich regelmäßig auf den gesperrten Rennstrecken.

Christian

PS: Hallo Namensvetter
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:27   #26
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
man kanns auch kompliziert machen ...
Das war das einfachst mögliche Modell einer relativen Strafe, das es überhaupt gibt.

Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
nicht in die diskussion über bußgelder zur verkehrserziehung.
wohl aber zur pauschalen erhöhung derselben.
ein feiner unterschied.
Meiner Meinung nach ist da kein Unterschied. Desweiteren, werden ja nur die Sachen erhöt, die nach Meinung des Ministeriums relevant sind. ist also nix mit Pauschal erhöt werden. Die jeweiligen Erhöhungen sind auch nicht alle gleich. Ich weiß also nicht worüber sich hier eigentlich jemand aufregt.

(Damit wären wir wieder beim Ausgangsposting)

Zum Risiko für den Einzelnen

Dann muss man halt sein statistisches Risiko, eine Strafe zu kassieren heruntersetzen. Genau das ist ja das Ziel der Maßnahme

Christian
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:36   #27
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
(Damit wären wir wieder beim Ausgangsposting)
Hehe, das dachte ich auch grade. Interessante Situation aber meine Frage ist noch nicht beantwortet...

Zitat:
Zum Risiko für den Einzelnen

Dann muss man halt sein statistisches Risiko, eine Strafe zu kassieren heruntersetzen. Genau das ist ja das Ziel der Maßnahme

Christian
Genau so sehe ich das auch.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:39   #28
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Und ein System, das von allen Betroffenen / Beteiligten als gerecht angesehen wird, gibt es sowieso nicht. Weder bei diesem Thema noch irgendwo anders.

Aber korrektes Verhalten bleibt unverändert bei 0 €.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:40   #29
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Jezt aber mal weg vom Auto und Motorrad...

Ich hätte als rennradfahrender Verkehrsteilnehmer ein echtes Problem wenn plötzlich "Mißachtung der Ampelsignale" oder "unerlaubte Nutzung der Fahrbahn" häufiger und höher geahndet würde...
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:43   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mic Beitrag anzeigen
Jezt aber mal weg vom Auto und Motorrad...

Ich hätte als rennradfahrender Verkehrsteilnehmer ein echtes Problem wenn plötzlich "Mißachtung der Ampelsignale" oder "unerlaubte Nutzung der Fahrbahn" häufiger und höher geahndet würde...
Wieso? Wo ist das Problem, an einer roten Ampel stehen zu bleiben?

Oder war das eher ironisch gemeint?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:46   #31
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von mic Beitrag anzeigen
Jezt aber mal weg vom Auto und Motorrad...

Ich hätte als rennradfahrender Verkehrsteilnehmer ein echtes Problem wenn plötzlich "Mißachtung der Ampelsignale" oder "unerlaubte Nutzung der Fahrbahn" häufiger und höher geahndet würde...
Tja, dann wirst Du wohl an den Ampeln anhalten müssen.

Und zu den Radwegen: Ich wude in meinem Leben bisher einmal durch die Polizei auf die Existen eines solchen hingewisen. Und dabei war ich mit dem Stadtrad unterwegs. Zahlen musste ich nichts. Die Polizei ist uns Radfahrern (hier in Leipzig) meiner Meinung nach recht wohl gesonnen. Auf den ca 31Tkm die ich in den Letzten knapp 4 Jahren mit dem Rennrad gefahren bin, hatte ich nie Probleme mit der Polizei.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 17:52   #32
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Und wie ich schon sagte: Das sich irgendwelche Millionäre über gesteigerte Bußgelder schlapplachen ist so.
Was ist denn das für eine Neidhammel-Diskussion hier?

Glaubt wirklich irgendjemand hier, Bußgelder würden aus Gründen der Verkehrserziehung verteilt?!?

Unterhaltet Euch mal mit einem Polizisten nach Feierabend, und wenn er ehrlich ist, wird er Euch erzählen, wie die Fangquoten in seinem Bezirk aussehen. Wie jeder Polizist gerüffelt wird, wenn er nicht genug Geld beigebracht hat.

Stehen Blitzgeräte neuerdings da, wo Unfallschwerpunkte sind? Oder werden sie vorzugsweise dort aufgestellt, wo zwar Geschwindigkeitsbeschränkungen sind, aber keiner daran denkt weil sie schlichtweg unangemessen sind?

Kleines Beispiel: Bin vor einiger Zeit mal hier in der Stadt morgens früh auf die Autobahn ... drei Spuren pro Richtung, morgens um halb acht kannst da im Prinzip Fußball spielen, soviel ist da stadtauswärts los. Plötzlich sehe ich hinter mir zwei unrasierte Typen blinkend in einem rostigen VW-Golf - und auf einmal geht die Kelle raus. Tja, ich hatte sage und schreibe 105 km/h auf dem Tacho. Macht einen Punkt in Flensburg, weil hier ja nur 80 km/h erlaubt. Warum? Bringt 'ne Menge Geld ein. Wenn's um die Sicherheit gegangen wäre, hätten die Typen sicher tausend bessere Stellen gefunden.

Zwei Jahre später ... bist auf der Autobahn unterwegs, auf einmal wechselt ein Schleicher auf die linke Spur. Fuß vom Gas, keine Vollbremsung, aber auf einmal blitzt es von der Brücke über dir ... 40 m Abstand, macht bei 160 km/h wieder zwei Punkte in Flensburg, plus den von vorher sind's jetzt schon drei.

Wieder zwei Jahre später wieder die nächste "Kleinigkeit" ... die Punkte verjähren nicht, sondern kumulieren sich wacker auf.

Leute, ich bin auch dafür, dass jemand, der mit zwei Meter Abstand jemand anderem hinterher fährt, bestraft wird.

Aber das Bußgeldsystem in .de ist von Leuten, die ihren Tag damit verbringen einen Sessel vollzupupsen gemacht, um Einnahmen zu erzielen ... nicht um Verkehrssicherheit zu schaffen.

Und bestraft werden damit die Leute, die für ihren Job auf's Auto angewiesen sind, die im Jahr 60.000 Kilometer und mehr unterwegs sind - und ständig im Risiko leben, dass ihnen irgendein Beamtenarsch den Job wegnimmt.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.