Meine Material-Regel-Vorschlagsliste:
Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt.
Um das nochmal zu präzisieren:
Das Material darf meiner Meinung nach gepimpt werden, was die Geldschatulle hergibt. Der Mensch allerdings nicht.
Das bedeutet:
Aero-Anbausätze fürs Radl, Leichtlaufräder, bunte Schuhe - alles gerne.
Kompressionsgimmicks, Korsette, NEM sollten nicht erlaubt sein (meine persönliche Meinung!).
Nachher kommt noch einer auf die Idee, dass der der Aerohelm so schwer ist und der Nacken deshalb immer wehtut - dann baut man halt noch nen Magneten in die Zipfelmütze und ins Hemd ein und schon wird der Kopf immer aerodynamisch und ermüdungsfrei gehalten.
Grundsätzlich finde ich die Entscheidung in Ordnung.
Back to the roots - als ob ein Triathlon nur mit Kompressionsanzug schaffbar wäre.
Meine Material-Regel-Vorschlagsliste:
Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt.
Wir wissen doch, dass die ganze Kompressionskiste doch nur für die Birne gut ist und man dadurch nicht einen Meter weiter kommt....
Kompressionsgimmicks, Korsette, NEM sollten nicht erlaubt sein (meine persönliche Meinung!).
Du wuerfelst da aber mal kraeftig durcheinander:
Was ist mit ner Radhose? Was mit ner Lauftight? Ist das Kompressionskleidung?
Und wie kommen die NEM jetzt da rein? Willste Gels im Rennen verbieten und alle muessen den IM mit Bananen und Aepfeln machen? Muessen die Bio sein, oder gehen alle? Und was ist mit Cola? Die ist auch nicht weniger kuenstlich als Gels. Darf man im Ziel industriell hergestelltes Bier trinken?
Die Regeln sollten nicht dazu dienen alles kuenstlich kompliziert zu machen. Die Formulierung ist einfach Muell, weil man sie entweder nicht kontrollieren kann, oder so rigoros auslegen muesste, dass demnaechst alle in baggy pants starten muessen. Dann gibt man den Sport aber wohl der Laecherlichkeit preis.
Ich finde die Reglementierung an dieser Stelle für völlig überflüssig und kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sie gewollt ist, da ja der Sport vom Materialfetischismus lebt.