gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schnittwunde Oberschenkel - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2011, 18:35   #25
propellerente
Szenekenner
 
Benutzerbild von propellerente
 
Registriert seit: 08.09.2007
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich tipp eher auf Fibrinkleber. Zummindest der in deutschen Op's und Ambulanzen benutzte Fibrinkleber ist violett gefärbt. Zwar relativ teuer, aber das dürfte für die Polo-Pferd-Besitzer-Klientel eher ein zu vernachlässigender Aspekt sein.
Ich bin darüber auch immer wieder verwundert: Die Kinder lassen sich viele Wunden mit dem Zauberfläschchen behandeln, obwohl es wie Hölle brennt. Aber mit einem Lolli in der Hand funktioniert das tadellos. Die Erwachsenen jammern da schon eher
Das Zeug kostet echt ne Stange Euronen und ich kenne es nur als kleine Einmalampulle mit so einem kl. Deorolleraufsatz zwecks Auftragung (o.k., bei polospielenden Pferden benötigt man sicherlich viiiiieeeeelllll mehr).

Aber für daheim eignet sich bei kl. Schnittwunden und Hautrissen 'URGO'. Ein Fläschchen kostet nicht die Welt und die Flüssigkeit wird mit einem kl. Pinsel nach Säuberung der Wunde aufgetragen und reicht für ungefähr 50 Anwendungen. Brennt ebenfalls für kurze Zeit wie Hölle, verklebt aber gleich die Wunde. Vorteil: meines Erachtens ist es nicht rezeptpflichtig.
propellerente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 18:36   #26
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Manche von Euch gehen ja sehr heldenhaft mit Verletzungen um...

Es soll ja sogar jemanden geben, der Pferdesalbe auf eine frische Wunde schmiert....
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Ich giess immer Whiskey in die Wunde, wie man das in Western macht
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 21:35   #27
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich giess immer Whiskey in die Wunde, wie man das in Western macht
Und dann ein Stück Holz zwischen die Zähne und mit glühendem Stahl ausbrennen...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 21:44   #28
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich tipp eher auf Fibrinkleber. Zummindest der in deutschen Op's und Ambulanzen benutzte Fibrinkleber ist violett gefärbt. Zwar relativ teuer, aber das dürfte für die Polo-Pferd-Besitzer-Klientel eher ein zu vernachlässigender Aspekt sein.
Mercuchrom ist ja eher leuchtend rot. Gibt es immer noch, nur mittlerweile in geänderter Rezeptur ohne Quecksilber, sondern auf Jod-Basis.
die sind im pazifischen Raum kaum zu finden und das auf Jodbasis soll nix taugen, -wurde mir mal berichtet.

Als ich mir mal in Spanien eine Minipizza am Oberschenkel geholt hatte und meine Süße drauf bestand diese zu desinfizieren, gabs eine klare Flüssigkeit in einer Sprühflasche: Ich biss die Zähne zusammen, weil sowas ja meist hochprozentig Alkohol enthält, sie sprühte und ich hab nix gespührt! Häh???? Das Zeug hat null gebrannt. Kann nix taugen, dachte ich mir aber entzündet hat sich auch nix...Teufelszeug, nicht mal leiden darf man wie ein Mann!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 16:08   #29
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich tipp eher auf Fibrinkleber. Zummindest der in deutschen Op's und Ambulanzen benutzte Fibrinkleber ist violett gefärbt. Zwar relativ teuer, aber das dürfte für die Polo-Pferd-Besitzer-Klientel eher ein zu vernachlässigender Aspekt sein.
Mercuchrom ist ja eher leuchtend rot. Gibt es immer noch, nur mittlerweile in geänderter Rezeptur ohne Quecksilber, sondern auf Jod-Basis.
Zitat:
PS: Das war nicht wirklich eine "Salbe", sondern eine violett-rötlich flüssige Tinktur, welche mit einem Malerpinsel aufgetragen wurde. Es hat aber geholfen.
Wenn du Interesse hegst kann ich dir mal 'ne Kostprobe demnächst mitbringen (jetzt lach ich mal... ).
Hafu, hast du fibrinkleber schon mal mit einem malerpinsel aufgetragen??
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.