gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2010, 11:15   #25
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
btw-
Finisher Verpflegung in Regensburg:
nach 11h im Ziel bin ich ganz schnell wieder raus aus dem Zelt, wo "Gummibrötchen" lagen und in die nächste Pizzeria gegangen.
Das Wort Finisher Verpflegung haben die paar miesen Stückchen nicht verdient!
Das kannte ich auch Frankfurt anders/besser.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:22   #26
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Ich wundere mich etwas wie viel Wert hier manche auf die Zielmassage legen.
Der Nutzen ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt (wenn man denn etwas von der Wissenschaft hält), wird oft von Azubis durchgeführt und die Wartezeiten scheinen hier niemanden zu stören.
Wartezeit hängt davon ab wann man ins Ziel kommt.
um 16h dürfte nicht mehr viel los sein.
Man möchte auch den Azubis die Möglichkeit geben solche Körper massieren zu dürfen, anstelle von alten gebrechlichen Körpern
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:23   #27
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Die Zahlen der Durchschnittseinkommen, die hier im Raum schweben, zeigen schon, welches Klientel überwiegend Triathlon betreibt.
Das Brutto(!!)durchschnittseinkommen in D für 2010 dürfte bei etwa 32 T€ liegen...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:27   #28
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Die Zahlen der Durchschnittseinkommen, die hier im Raum schweben, zeigen schon, welches Klientel überwiegend Triathlon betreibt.
Das Brutto(!!)durchschnittseinkommen in D für 2010 dürfte bei etwa 32 T€ liegen...
Triathlon wird aber nicht nur von Großverdienern betrieben, sondern auch u.a. von Studenten die eben nicht über so viel Geld verfügen.
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:30   #29
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Die Zahlen der Durchschnittseinkommen, die hier im Raum schweben, zeigen schon, welches Klientel überwiegend Triathlon betreibt.
Das ist nun wirklich nichts neues.
Habe neulich im Zeitungsladen am Frankfurter Flughafen verzweifelt nach der 'Triathlon' gesucht.
Hab se dann beim Rausgehen direkt am Eingang liegend gefunden - Rubrik "Lifestyle".
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:53   #30
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Das Brutto(!!)durchschnittseinkommen in D für 2010 dürfte bei etwa 32 T€ liegen...
Auch wenn Deutschland im Vergleich zu USA praktizierter Sozialismus ist - Durchschnitt sagt nicht viel aus, letzlich ist auch relevant, wieviele Menschen im Haushalt davon leben müssen.
Der Median für das netto verfügbare Geld pro Person beträgt in Deutschland ca. 16T€ p.a., für eine vierköpfige Familie (zwei Kinder unter 14 Jahren) sind das statistisch ca. 34T€ netto jährlich. Median heißt, dass die Hälfte der Bevölkerung mehr, die andere weniger im Geldbeutel hat.

Am Rande (bzgl. praktizierter Sozialismus): Die 20% Menschen mit den höchsten verfügbaren Nettoeinkommen - die für Prestige-Ausgaben interessante Bevölkerungsgruppe - verdienen rund 40% des Gesamteinkommens. Gleichzeitig zahlen diese Leute rund 70% der gesamten Einkommenssteuer. Und: das Bruttoeinkommen der 10% Bestverdienensten in DE liegt bei rund 90T€ jährlich (woraus 52% der Einkommensteuer zusammen kommen) - und die Zielgruppe reicht allemal, um IM-Startplätze zu füllen.
Quelle: bpb.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:54   #31
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Schöner Artikel. Ich denke, die Qualität der Rennen wird auch hierzulande in diese Richtung gehen, wenn Investoren dahinter stecken. Ob wir Athleten da viel ändern können, wage ich zu bezweifeln.

Edit sagt noch: auch hier im Forum ist doch gut zu beobachten, warum sich die WTC sowas erlauben kann. Solange es für Athleten "schlimm" ist, wenn sie nicht auf Hawaii starken dürften, braucht man sich dort jedenfalls keine Sorgen zu machen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 12:32   #32
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Schöner Artikel. Ich denke, die Qualität der Rennen wird auch hierzulande in diese Richtung gehen, wenn Investoren dahinter stecken. Ob wir Athleten da viel ändern können, wage ich zu bezweifeln.

Edit sagt noch: auch hier im Forum ist doch gut zu beobachten, warum sich die WTC sowas erlauben kann. Solange es für Athleten "schlimm" ist, wenn sie nicht auf Hawaii starken dürften, braucht man sich dort jedenfalls keine Sorgen zu machen.
Mit Investoren als solche hat das doch nichts zu tun. Ich habe an WTC Rennen teilgenommen, die waren super und dort ging es auch marktwirtschaftlich zu.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.