gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bedienerfreundliche und einfache Stoppuhr zum Schwimmen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2010, 21:41   #25
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Dass die letzte Intervallzeit nach dem Drücken noch ein paar Sekunden angezeigt wird, dürfte recht häufig und normal sein. Mir ist aber von Polar und (früher) Timex nicht bekannt, dass das letzte abgeschlossene Intervall durchgängig angezeigt wird. Eine wie lange Anzeige des Intervalls nach dem Drücken ist denn erforderlich?
Naja, im Prinzip reicht ja wirklich eine kurze Anzeige nach dem Drücken der Taste. Keine Ahnung, wie lange das genau sein sollte. 2-3 sec vielleicht? Ich muss halt nach dem Drücken der Taste noch bequem die Intervallzeit ablesen können.

Also quasi genau NICHT so wie beim Poolmate der ersten Generation. Der zeigt nämlich sofort nach dem Tastendruck nur noch die laufende Pausenzeit an. Waaaaaahhnsinnig clevere Lösung
D.h. ich muss bei dem Teil am Ende der Bahn erst kurz auf das schlechte Display glotzen, was etwas dauern kann, da die Ablesbarkeit nicht die beste ist. Dann kann ich die Pause-Taste drücken und meine gemessene Zeit ist jedesmal um ein bis zwei Sekunden verfälscht. Man könnte argumentieren, das sei Haarspalterei, aber wenn mir das Schätzen meiner Zeit reicht, dann brauch ich mir keine Stoppuhr kaufen

Dieses Problem wollte ich halt vermeiden.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 21:44   #26
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Das verwirrt mich jetzt etwas. Laut PsyXL zeigen die Timex Ironmen in der Intervallpause sowohl die laufende Pausenzeit als auch die letzte Intervallzeit an !?!?
Das wäre für mich die wichtigste Eigenschaft. Kann das obige Modell das oder nicht? Bzw. können andere Modelle der Reihe das?


Sorry, dass ich da so drauf rumreite.
Dir wird das letzte Intervall für 10s angezeigt. Man kann sich aber jederzeit das letzte Intervall oder auch die vorigen dauerhaft anzeigen lassen ohne das aktuelle Intervall/die aktuellen Pausenzeit zu unterbrechen.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 21:45   #27
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
So steht es auch im geposteten Link von runningmaus

"On the fly recall – Abruf von Zwischenzeiten
bei laufender Stoppuhr"
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 21:49   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Dir wird das letzte Intervall für 10s angezeigt. Man kann sich aber jederzeit das letzte Intervall oder auch die vorigen dauerhaft anzeigen lassen ohne das aktuelle Intervall/die aktuellen Pausenzeit zu unterbrechen.
Danke. Das ist die Info, die ich gebraucht habe. 10sec reichen logischerweise dicke.
Zusammenfassend heisst das:
Ich sollte mit meinen Ansprüchen bedenkenlos irgend eine Uhr aus den Ironman Serie kaufen können, die die Lap-Taste in der Mitte haben und keine Tap-Funktion aufweisen sollte?

Boah, was für's Scheiss Satz war das denn ????
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 22:03   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Meine Polar (S625) zeigt die Rundenzeit für 4 Sekunden an, dann noch weitere 2 Sekunden die Gesamtzeit und dann wieder die normale laufende Anzeige, bei der man Gesamt- und Intervallzeit gleichzeitig anzeigen lassen kann. Denke, dass es bei anderen Polars ähnliche Zeiträume sind, die S625 sprengt ja wieder den Preisrahmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 22:09   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Denke, dass es bei anderen Polars ähnliche Zeiträume sind, die S625 sprengt ja wieder den Preisrahmen.
Siehste. Da liegt das Problem. Im Prinzip ist das sogar eine kleine Marktlücke. So ein einfaches Schwimmdings, dass nur die paar Kleinigkeiten kann, die man zum Schwimmen wirklich braucht, gibt es im Prinzip kaum. Sowas dürfte höchstens 30,- euro kosten. Aber die Dinger sind meist mordsmäßig teuer und die ganzen hypertollen Features braucht zum Schwimmen eh kein Mensch, man zahlt sie aber trotzdem mit, weil man kaum ne andere Wahl hat.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 22:21   #31
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wer schwimmt denn nur (und braucht deswegen keinen Pulsmesser, Höhenmesser, Geschwindigkeitsmesser, Trittfrequenzmesser, PC-Auswertung sowie weitere Grundbedürfnisse sportlicher Messtechnik )?

Meine aber auch, dass die Timex für <50 € diese Zeitanzeigemöglichkeiten auch besitzen. Der von dir beschriebene Schwachsinn der ersten Poolmates wäre mir bei meinem Timex früher sonst bestimmt negativ aufgefallen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 22:22   #32
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.523
Timex
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.