gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Für Titanfreunde - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2010, 16:57   #25
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
du hast cube vergessen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...


Cube HPT = Lynskey


Frank
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 16:57   #26
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ich glaub 2010 hab ich die Pussy Galore nur zu Wettkampfzwecken angerührt... (und bevor irgendein Kommentar kommt - Alex ist beim Überholen beim Quarterman ein "Du kannst ja mittlerweile Radfahren" rausgerutscht... )
__________________

Geändert von Wasserträger (30.11.2010 um 17:02 Uhr).
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 17:06   #27
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...


Cube HPT = Lynskey


Frank

Ach, da ging der "insider" an Dir vorbei. Er meinte das Cube Aerium HPC, China- oder Taiwan-Made und mit Fertigungstoleranzen im Meterbereich. Ich hab das selbst elidvoll erfahren müssen & das 3Rad weiss das!



Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Ich glaub 2010 hab ich die Pussy Galore nur zu Wettkampfzwecken angerührt... (und bevor irgendein Kommentar kommt - Alex ist beim Überholen beim Quarterman ein "Du kannst ja mittlerweile Radfahren" rausgerutscht... )
Schon klar! Aber 45k sind eben keine 180. Nur für die Wohnzimmerwand wäre mir jedes Rad einfach zu schade. Sei froh, dass dem so ist, sonst wäre der Crosser immer noch in OF!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 17:26   #28
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Ach, da ging der "insider" an Dir vorbei. Er meinte das Cube Aerium HPC, China- oder Taiwan-Made und mit Fertigungstoleranzen im Meterbereich. Ich hab das selbst elidvoll erfahren müssen & das 3Rad weiss das!
Mein lieber Haselmeister,

ich möchte bitte auch noch feststellen, daß meine beiden Trek (ttx P1 und ttt) "made in Wisconsin" sind ... vor kurzem habe ich mich mit der Entscheidung geqäult, ob ich Titanrad Nummer 5 oder ein Trek SC 9 bestelle ... rate mal, wofür ich mich entschieden habe ...
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 17:36   #29
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Mein lieber Haselmeister,

ich möchte bitte auch noch feststellen, daß meine beiden Trek (ttx P1 und ttt) "made in Wisconsin" sind ... vor kurzem habe ich mich mit der Entscheidung geqäult, ob ich Titanrad Nummer 5 oder ein Trek SC 9 bestelle ... rate mal, wofür ich mich entschieden habe ...
Ach, mein 98er Trek 9900 (s.u. andere Seite war weiss!) war auch noch made in USA und leicht wie lange danach nix mehr! Sind das die SC auch noch?

EDITH mein, ja! "Concept 9 Series models are manufactured in the USA from Trek’s proprietary OCLV2 Carbon"

Geändert von hazelman (30.11.2010 um 17:44 Uhr).
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 17:52   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Ja, aber dann ne runde Sattelstütze dazu ???
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Warum nicht? Aero ist der Rahmen doch sowieso nicht...
Und die Optik ???????????
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 19:07   #31
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Mein lieber Haselmeister,

ich möchte bitte auch noch feststellen, daß meine beiden Trek (ttx P1 und ttt) "made in Wisconsin" sind ... vor kurzem habe ich mich mit der Entscheidung geqäult, ob ich Titanrad Nummer 5 oder ein Trek SC 9 bestelle ... rate mal, wofür ich mich entschieden habe ...
made in heist noch lange nichts , da reicht schon lackiert im heimatland.

was soll ein asiate nicht können was ein ami kann.

die hand ins feuer würde ich für KEINEN produzenten legen , alle wollen nur unser bestes
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 19:38   #32
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Auf diesen ganzen Quatsch kommt's doch nur marginal an.

Geil ausschauen musses! Das psycholigische Doping matten Titangraus, bringt erheblich mehr als die Herbstdepressionen, die jeder erleiden muss, den man auf so nen herzlosen Plastikhobel schnallt...

Sorry, ist mal wieder eins von diesem Themen...
Eins dieser Themen, bei denen Tim recht hat.

Denn es ist nun mal so: Titan ist edel und das Material der Wahl, wenn man haltbare, traumhafte Rahmen herstellen will.
Während der Kauf von Duroplast-Rahmen, deren technische Werte nicht industriell zuverlässig reproduzierbar sind, schnöder Konsum ist, stellt Titan eine Investition dar. Titanrahmen stellen Werte dar, die bleiben. Titan dokumentiert eine persönliche Einstellung zum eigenen Rahmen, der man nur mit den Mitteln der Philosophie ansatzweise verstehen kann.
Der Wert eines Rahmens besteht aus 2 Faktoren: Dem Materialwert und dem Arbeitswert. Einmal verbacken, sind die Carbonfasern nur noch thermisch verwertbar und damit effektiv wertlos. Mein Titanrädchen hingegen wird jeden Tag wertvoller, weil die Legierung aufgrund der Verfügbarkeit der Rohstoffe jeden Tag steigt. Wenn man den Arbeitswert des lieblosen Handlaminierungsprozesses mit den herrlichen Schweißnähten an Titanrahmen vergleicht, sollte endgültig klar werden, was man haben sollte.

*schwelg und rechthab*

__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.