Kurzfassung (ohne Gewähr, im Zweifel deinen Anwalt fragen, ist schliesslich ein US-Regelwerk )
Ende Juli bekommen 40 Männer und 25 Frauen einen Startplatz, nämlich die dann ersten 40 des Rankings, die einen Platz wollen
Ende August bekommen weitere 10 Männer und 5 Frauen einen Startplatz, die dann jeweils 10/5 höchstplatzierten, die noch nciht "drin" sind
IM-Sieger der letzten 5 Jahre benötigen keine KPR-Punkte und bekommen "Extra-Plätze" (also, theoretisch, wenn es 5 verschiedene Frauensiegerinnnen der letzten 5 Jahre gäbe und alle wären in den Top30 nach KPR, dann würden 35 Pro-Frauen in Kona am Start stehen können)
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Die Lieblinge der Presse und Zuschauer und auch Typen, die man erkennt. Da verliert das Pro-Starterfeld einiges an Farbe und die Challenge-Serie reibt sich die Hände, weil sie den Genannten postwendend eine neue Heimat bieten kann.
Die Lieblinge der Presse und Zuschauer und auch Typen, die man erkennt. Da verliert das Pro-Starterfeld einiges an Farbe und die Challenge-Serie reibt sich die Hände, weil sie den Genannten postwendend eine neue Heimat bieten kann.
Ich will hier nicht los lassen, was ich von dieser Regelung halte.
Ich will hier nicht los lassen, was ich von dieser Regelung halte.
Ich find's prima. Zeigt wenigstens deutlich, in welche Richtung die Reise geht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Lieblinge der Presse und Zuschauer und auch Typen, die man erkennt. Da verliert das Pro-Starterfeld einiges an Farbe und die Challenge-Serie reibt sich die Hände, weil sie den Genannten postwendend eine neue Heimat bieten kann.
Da ist aber deine Nostalgie mit dir durchgegangen, die Dame ist 46 und hat gerade in FFM eine 11.07 hingelegt. Beachtlich - aber Pro-WM-würdig?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Die Lieblinge der Presse und Zuschauer und auch Typen, die man erkennt. Da verliert das Pro-Starterfeld einiges an Farbe und die Challenge-Serie reibt sich die Hände, weil sie den Genannten postwendend eine neue Heimat bieten kann.
OK, aber wenn wir ehrlich sind, haben sich 2 der von Dir angesprochenen Mädels offensichtlich positov gegen den IM entschieden (Granger & Keat) und zwei andere - mit Verlaub - zählen derzeit nicht wirklich zu den Top30 IM-Pros. Nur weil jemand jedes Jahr gefühlte 10 Eiermänner macht (Biscay) oder ne Legende (Keller) ist, heisst das ja noch lang nicht, dass die sportlich was reissen. Und Desiree, so nett anzuschauen und wirklich freundlich wie sie ist (sie hat ein Bild von unserem Mädel mit Autogramm 2008 auf ihre Website gesetzt & war wirklich herzig), hat sich nun mal am Sonntag nicht warm genug angezogen, sonst wäre sie dabei.
...interessante Entwicklung. Am Anfang der Saison wurde geraetselt, wieviele Punkte man denn in etwa brauchen wuerde um nach Kona zu kommen. Die Meinungen gingen in Richtung 3000 - bei den Frauen wird's unter 4000 dieses Jahr nichts und selbst bei den Maennern duerfte es an der Marke knapp werden.
Bei den Frauen werden wir aus heutiger Sicht maximal 3 Deutsche sehen - Sonja Tajsich, Sivia Felt und ev. noch Diana Riessler, da ja die vor ihr liegenden Mirinda und Chrissie als Gewinnerinen nicht zaehlen.
Komisch ist diese Regelung mMn schon, denn zB MB Ellis als Klafu-Siegerin geht leer aus.