aber auch nur ein Teil des Ganzen. Vielseitigkeit rules.
Genau wie beim Triatraining auch.
Logo, aber bevor es Vielseitig wird muss man überhaupt mal anfangen :-)
In irgendeinem anderen Krafttrainingfaden haben m.W. du und aRa auch was zu sehr ähnlichen Thema geschrieben. Ich meine es ging um Wiederholungen.
Noch eine Frage: Ein Kumpel hat mir von eine (angeblichen Hincapie) Training berichtet: Beinpresse mit 7 Wdh. alles was geht, dann sofort auf den Ergometer und mit 100er Frequenz 10 min treten, geringer Widerstand. Das ganze 4-7x.
Abgesehen von der Wdh-zahl und der Beinpresse, bringt es was gleich auf den Ergometer zu steigen und zu kurbeln?
-Es sollte nach Überlieferung die Muskeln auf die spezifische Anforderung konditionieren.
-Es sollte nach Überlieferung die Muskeln auf die spezifische Anforderung konditionieren.
Ob das stimmt weiß ich nicht und ob das sofort sein muss auch nicht, habe das aber auch schon oft in Artikeln über Krafttraining gelesen, wenn es darum ging die Wirkungsrichtung des Krafttrainings zu steuern.
Ob das stimmt weiß ich nicht und ob das sofort sein muss auch nicht, habe das aber auch schon oft in Artikeln über Krafttraining gelesen, wenn es darum ging die Wirkungsrichtung des Krafttrainings zu steuern.
Gut, ich habe es etwas hölzern ausgedrückt aber dann ist das ja schon mal ein guter Punkt. Jetzt bleibt noch offen, ob es unmittelbar geschehen muss/soll.
Sowas machen wir bei FT ja dauernd. Funktioniert also.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dabei 4-7 Runden möglich sind.
Nach einer Belastung 7Wdh alles was geht, geht nämlich nix mehr.
Ansonsten wars nicht alles was geht.
Sinnvoller finde ich:
Kniebeugen als aktivierung der FT Fasern, also ca.80% der möglichen maximallast und dann Radfahren. Allerdings keine 10 Minuten, sondern "nur" 4, dafür mehr Runden.
Bei Radprofis und ihren angeblichen Trainingsmethoden darf man ja das Thema Dope nicht ausser Acht lassen.
Da sind schon andere Sachen möglich als wenn man nix nimmt.
Gut, ich habe es etwas hölzern ausgedrückt aber dann ist das ja schon mal ein guter Punkt. Jetzt bleibt noch offen, ob es unmittelbar geschehen muss/soll.
hab ich schon mal einen Auszug aus dem Hottenrott diesbezüglich gepostet (Wirkungsrichtung ist sein Wort )
Zitat:
Sie können die Wirkrichtung Ihres Krafttrainigns beeinflussen. Folgt nach einer Krafttrainingseinheit eine passive Regenerationsphase, wirkt der Kraftreiz am Stärksten. Folgt unmittelbar auf das Gerätetraining ein kurzes Lauftraining mit intensiven Antritten, können positive Transfereffekte dazu beitragen, dass die Bewegungskoordination durch das Krafttraining nicht negativ beeinflußt wird. Wird nach der Krafteinheit im REKOM Bereich trainiert, ist die Regeneration beschleunigt. So stört Sie das Krafttraining nicht bei folgenden Trainingseinheiten, büßt jedoch an Effektivität ein.
Ich hab dieser Tage festegestellt, dass meine Schrittfrequenz durch's KT beim Laufen nach unten gegangen ist. Bin dann zum Test nach ner KT Einheit am Vormittag nochmal Abends für 35min auf die Rolle und bin TF Pyramieden von 90-130 gefahren. Am nächsten Tag hatte ich keine Probleme mehr mit der Schrittfrequenz beim Laufen - war wieder so wie immer. Ich bild mir ein das hat was gebracht.
Sowas machen wir bei FT ja dauernd. Funktioniert also.
...
Kniebeugen als aktivierung der FT Fasern, also ca.80% der möglichen maximallast und dann Radfahren. Allerdings keine 10 Minuten, sondern "nur" 4, dafür mehr Runden.
...
Zitat:
Zitat von Helmut S
...
hab ich schon mal einen Auszug aus dem Hottenrott diesbezüglich gepostet (Wirkungsrichtung ist sein Wort )
Ich hab dieser Tage festegestellt, dass meine Schrittfrequenz durch's KT beim Laufen nach unten gegangen ist. Bin dann zum Test nach ner KT Einheit am Vormittag nochmal Abends für 35min auf die Rolle und bin TF Pyramieden von 90-130 gefahren. Am nächsten Tag hatte ich keine Probleme mehr mit der Schrittfrequenz beim Laufen - war wieder so wie immer. Ich bild mir ein das hat was gebracht.
Wenn ich das mal zusammenfasse, dann wäre das Training so aufgebaut: 10-15 (?) Sätze mit 80% Gewicht bei ca. 7 Wdh. und zwischen den Sätzen entweder loker laufen mit ein paar Sprints oder locker mit hoher TF auf dem Ergometer, jeweils 4 min.
Aber das ist Zukunftsmusik. Ich werde erstmal ganz passiv mit hohen Wdhs und geringem Gewicht beginnen.
Danke