gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hüpfenden Laufstil vermeiden - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2010, 19:41   #25
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Also TriForce, ich finde das Gehoppel jetzt nicht sooo schlimm. Sieht halt so wie lockeres Traben aus und da hüpft man schon ein wenig mehr...
Lockeres Traben im 5er Schnitt? Eher nicht so meine Preisklasse. Das ist also keine Ausrede für schlechte Technik.
Aber mich sprechen tatsächlich Leute bei Wettkämpfen an, ich solle mal schneller laufen, da ich zu locker wirke :D

Hatte aber nen 158er Pulsschnitt im Marathon, bei meiner Hfmax(Laufen) von ~188 macht das 84~% Hfmax (Pulse für mein Alter sehr tief, 36er Ruhepuls :] ). Sollte von der Belastung okay gewesen sein.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Überlegung mit der längeren Bodenkontaktzeit ist mit Sicherheit eine Sackgasse
Zur Diskussion gestellt
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 19:51   #26
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriForce Beitrag anzeigen
Zitat:
Der Langstreckenlaufstil zeichnet sich durch langen Bodenkontakt aus, eher bodennah, nicht unähnlich dem Stil der Sportgeher und ohne Ausweichbewegungen.
also haile auf langer strecke hat mit sicherheit kürzeren bodenkontakt als ich auf 1k.
ich vermute, der schreiber meint mit "langstreckenstil" schlurfschritt.

Zitat:
Je höher das Tempo, desto kürzer wird die Bodenkontaktzeit und somit die Zeit zur Dämpfung von Belastungsspitzen.
tempo hat ja nicht unbedingt was mit der streckenlänge zu tun s.o.

Zitat:
Wer aber versucht allein durch Verringern der Bodenkontaktzeit schneller zu werden, beginnt meist zu "Hüpfen".
das kann ich nicht nachvollziehen
nämlich nicht, wenn er (sie) das durch hohe frequenz macht.

Zitat:
Unnötiges Hüpfen vermeidet man durch einen flachen Laufstil und hohe Schrittfrequenzen.
ja, halt durch richtiges laufen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:22   #27
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von TriForce Beitrag anzeigen
Lockeres Traben im 5er Schnitt? Eher nicht so meine Preisklasse. Das ist also keine Ausrede für schlechte Technik.
Aber mich sprechen tatsächlich Leute bei Wettkämpfen an, ich solle mal schneller laufen, da ich zu locker wirke :D

Hatte aber nen 158er Pulsschnitt im Marathon, bei meiner Hfmax(Laufen) von ~188 macht das 84~% Hfmax (Pulse für mein Alter sehr tief, 36er Ruhepuls :] ). Sollte von der Belastung okay gewesen sein.



Zur Diskussion gestellt
Ja ok, ist ja aber nicht schlimm, wenn es trotzdem locker aussieht auch wenn es Dich intern mehr anstrengt.

Längere Bodenkontaktzeiten sind nur hilfreich um langsamer zu werden. Guck Dir mal wirklich das Newton Video an, das versinnbildlicht das sehr gut.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 21:43   #28
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
tempo hat ja nicht unbedingt was mit der streckenlänge zu tun s.o.
Für einen bestimmten Läufer gilt schon, je länger desto langsamer.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 06:37   #29
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
laut dude und daniels sind 180 optimal.


Ich mag den gute Uli auch (unbekannterweise) seine Ansichten schätze ich ebenfalls und halte ihn was Training angeht für durchaus kompetent. Aber sei doch ehrlich. DAS(!) ist wirklich zu viel des Guten.

Du sagst ja auch nicht: Lt. Arne und Albert Einstein ist die Zeit relativ (oder sowas in der Art)

Sorry für das OT - aber das ist zu köstlich.

P.S. Was nicht heißen soll, dass Arne kein guter Physiker ist.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 09:17   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriForce Beitrag anzeigen
"Willkommen auf der größten deutschsprachigen Seite zum Thema Triathlon Training"

Das ist der erste Satz auf www.triathlon-coach.de!

Wer das glaubt und auf der Website dann weiterklickt, glaubt wahrscheinlich auch noch die Emfehlung mit der längeren Bodenkontaktzeit (= der Link, den du oben gepostet hast). Selten so einen Schwachsinn gelesen!

Ich hab' mal eben gegoogelt, welche Laufzeiten der "Triathlon-Coach" im Triathlon oder solo mit seiner empfohlenen langen bodenkontaktzeit so erzielt hat, aber Google liefert mir leider dazu keine Links und auf der "größten deutschsprachigen Seite zum Thema Triathlon Training" stehen leider auch keine Referenzen . Von daher gehe ich mal davon aus, dass hier ein Blinder versucht, Farben zu erklären!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 10:10   #31
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' mal eben gegoogelt, welche Laufzeiten der "Triathlon-Coach" im Triathlon oder solo mit seiner empfohlenen langen bodenkontaktzeit so erzielt hat, aber Google liefert mir leider dazu keine Links und auf der "größten deutschsprachigen Seite zum Thema Triathlon Training" stehen leider auch keine Referenzen . Von daher gehe ich mal davon aus, dass hier ein Blinder versucht, Farben zu erklären!
So sieht's aus.
Let me google that for you :
Fabian Raschke. Ironman Frankfurt 2010, 12:21 h, Laufzeit: 4:38 h
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 10:43   #32
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Liebe Leute
Ich bin meines Empfindens nach ein grottenschlechter Läufer. Technik ist mir ein Fremdwort, beim Laufen jedenfalls. Häufige Verletzungen und Beschwerden vom Laufen sind der beste Indikator dafür. Ausdauermässig bin ich sicherlich nicht der mieseste, kann's nur beim Laufen nicht umsetzen.
Ihr schreibt mal so mal so, ist ja auch nicht schlimm, Experten streiten sich ja auch bzw. sind nicht immer 100%ig einer Meinung. Was denke ich aber hilfreich wäre sind Bilder und Filme wie man es machen sollte mit Erklärungen auf was man achten muss bzw. was man vermeiden sollte.
Also, her mit Bild und Film...
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.