Was bringt es und in Deutschland, wenn wir alle AKWs abschalten, aber ohne Nachbarn weiterhin dadurch ihren Strom erzeugen?
ich denk mal du meintest unsere Nachbarn?
1. Jede Tonne radioaktiver Abfall eine Tonne zu viel.
2. Hat jeder Mensch und auch jeder Staat zu verantworten was er tut. Ich finde, dass man es nicht verantworten kann Atommüll zu produzieren und zu wissen wie man ihn entsorgen kann.
3. Wenn Deutschland die AKWs abschaltet KÖNNTE auch in anderen Ländern mittelfristig ein anderes Bewusstsein entstehen. Häufig muss ja erstmal demonstriert werden was möglich ist damit die Leute es glauben. Wenns in D klappt wollen andere Länder das evtl auch.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?
tu ich gar nicht. ich verfolge bloß in print- udn tv-medien mit, wogegen alles geklagt wird. mir persönlich wäre ein kernkraftwerk in der nachbarschaft schnurzpiepegal........
Vermutlich steht eins deiner Nähe, das lässt sich in Mitteleuropa schlecht vermeiden.
Ich möchte auf jeden Fall so was wie Tschernobyl in diesem Leben nicht noch mal erleben. Und wir waren ja ziemlich weit weg.
Zitat:
Zitat von joo
ich denk mal du meintest unsere Nachbarn?
1. Jede Tonne radioaktiver Abfall eine Tonne zu viel.
2. Hat jeder Mensch und auch jeder Staat zu verantworten was er tut. Ich finde, dass man es nicht verantworten kann Atommüll zu produzieren und zu wissen wie man ihn entsorgen kann.
3. Wenn Deutschland die AKWs abschaltet KÖNNTE auch in anderen Ländern mittelfristig ein anderes Bewusstsein entstehen. Häufig muss ja erstmal demonstriert werden was möglich ist damit die Leute es glauben. Wenns in D klappt wollen andere Länder das evtl auch.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?
Damit ist sehr viel gesagt
Man könnte sich auch mal fragen warum die Kernkraft seit den siebzigern dermaßen massiv durchgesetzt wurde - mit polizeilichen (in Brokdorf war ich damals auch) sowie politischen Mitteln. Damals wurde auch von politscher Seite behauptet, wenn Wyhl nicht gebaut wird sind 1995 in Baden-Württemberg die Lichter aus (Filbinger) - oder die regenrativen Energien kommen über 1-2% nicht raus.
Geändert von Gelbbremser (01.11.2010 um 12:22 Uhr).
1. Jede Tonne radioaktiver Abfall eine Tonne zu viel.
2. Hat jeder Mensch und auch jeder Staat zu verantworten was er tut. Ich finde, dass man es nicht verantworten kann Atommüll zu produzieren und zu wissen wie man ihn entsorgen kann.
3. Wenn Deutschland die AKWs abschaltet KÖNNTE auch in anderen Ländern mittelfristig ein anderes Bewusstsein entstehen. Häufig muss ja erstmal demonstriert werden was möglich ist damit die Leute es glauben. Wenns in D klappt wollen andere Länder das evtl auch.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?
Ja, ich meinte, unsere Nachbarn.
Nun, wenn z.B. Polen gerade plant 4 AKWs zu bauen, dann bedeutet das für mich, dass noch kein Umdenken stattgefunden hat.
Schau dir mal an, wie die Nachbarländer mit den Plastikflaschen umgehen, dort gibt es gar kein Mehrwerksystem, aber wir müssen die blöden Flaschen sammeln und sie in einen Automaten werfen.
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, etwas für den Umweltschutz zu tun, aber so lange dies nur in Deutschland geschieht, sehe ich es nicht ein.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?
Ein Haufen Geld für die großen 4 Energiekonzerne und für die Mauschler von schwarz-gelb.
Ob die Meiler nun noch 10 Jahre länger Atommüll produzieren oder nicht, ist bei der nötigen Lagerungszeit fast unerheblich, aber wie das durchgezogen wurde von schwarz-gelb ist derart unverfroren und undemokratisch, da fällt einem fast nichts mehr zu ein.
aber wo kommen dann die fehlenden 22,6% strom her?
Selbst die Bundesregierung rechnet mit einer Verdopplung der reg Energien bis 2020 (zur Zeit ca 15%).
Ich persönlich (und viele andere) halte deutlich mehr für möglich, da der momentane Einsatz nicht ausreicht bzw. sogar Kontraproduktiv ist (AKW Laufzeitverlängerung).
Z. B. so:
Europäisches Stromnetz mit
- Solarstrom aus der Sahara,
- Wasserkraft aus Skandinavien
- Wind vom Meer
- Ausbau von Gleichstromnetzen in Europa
...
Diese Technologien existieren! Sie müssen gebaut und weitererforscht werden. Im Moment wird die Forschung in Deutschland allerdings leider gebremst dank Schwarz-Gelber Energiepolitik.
edit meint: Jetzt hab ich gleich meine Posts in diesem Forum hier verdoppelt... ich geh mal lieber Situps und Liegestütz machen