Mirinda Carfrae hat inzwischen auch erkannt, dass noch einiges Optimierungspotenzial in ihrer Radposition liegt. Das will sie nun nutzen, wie sie im Interview erklärt: http://competitorradio.competitor.co...nda-carfrae-3/
Mirinda Carfrae hat inzwischen auch erkannt, dass noch einiges Optimierungspotenzial in ihrer Radposition liegt. Das will sie nun nutzen, wie sie im Interview erklärt: http://competitorradio.competitor.co...nda-carfrae-3/
Das Rad von Sonja Tajsich passt meines Erachtens auch nicht, es ist ihr einfach zu groß.
Meinst Du wirklich zu groß? Im Zweitposting hast Du das ja weggelassen.
Sie sitzt schon ziemlich weit hinten und stößt trotzdem praktisch mit den Knien an die Ellenbogen. Hände müssten wahrscheinlich weiter vor, und möglichst tiefer. Sollte auf dem Rad machbar sein, oder?
Meinst Du wirklich zu groß? Im Zweitposting hast Du das ja weggelassen.
Sie sitzt schon ziemlich weit hinten und stößt trotzdem praktisch mit den Knien an die Ellenbogen. Hände müssten wahrscheinlich weiter vor, und möglichst tiefer. Sollte auf dem Rad machbar sein, oder?
Ich weiß nicht, ob es zu groß ist. Aber es sieht irgendwie seltsam aus. Die Scottzeitfahräder sehen bei kleinen Fahrern insgesamt seltsam aus. Bei Jan Raphael finde ich das übrigens auch.
Ich weiß nicht, ob es zu groß ist. Aber es sieht irgendwie seltsam aus.
In der Tat sieht das ziemlich "komisch" aus, wie sie drauf sitzt; es wundert mich ziemlich, denn zumindest letztes Jahr als sie auf Planet X unterwegs war, hat sie sich vom Buchstaller die Position anpassen lassen. Die Daten/Position muesste sie doch noch haben...?
@LidlRacer: CW sitzt mit Abstand am besten auf dem Rad. Das sind zwar nur Momentaufnahmen, aber an der Position von CW passt alles. Es geht beim Ironman Hawaii nicht nicht allein darum möglichst aerodynamisch auf dem Rad zu sitzen. Sondern so zu sitzen, dass danach noch ein schneller Marathon gelaufen werden kann. Perfekt bei CW. Erstaunlich ist, dass sie mit ihren 1,70 einen 54er Slice fährt. Lange Beine und ein kurze Vorbei machen es möglich. Die Konkurrenz von CW sollte sich mit der Frage der Radposition beschäftigen. Es lässt sich aber nicht alles einstellen und ein Vorteil der Köpermaße und Hüftbeweglichkeit bei CW ist klar vorhanden.
Cool, danke! Auf die Videos habe ich schon gewartet.
Zum Laufen: machst Du auch so lange Schritte? Das sieht eigentlich ziemlich unergonomisch aus aber wer so schnell läuft wie er, kann ja nicht viel falsch machen...
Edit: interessant wo Mirinda Carfrae sitzt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."