gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieder mal ausgeknockt... "Verdacht auf Ermüdungsbruch Metatarsale II" - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2010, 19:35   #25
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Es schmerzt auch unten am zweiten Zeh/Vorfuß, wenn Du am Schienbein drückst (M. Extensor digitorum longus)?! Dann deutet das aber durchaus auf Übertragungsschmerz hin....
hm, ich warte mal die eventuelle Szintigraphie ab... Übertragungsschmerz hab ich noch keinen auslösen können!
danke Leute für eure Unterstützung
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 19:38   #26
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
So habe ich meinen Ermüdungsbruch auch bekommen. Längere Laufpause, bzw. aus Zeitgründen extrem wenig Training und dann direkt "ordentlich" eingestiegen. Die Ausdauer war ja noch da, also recht schnell auch wieder längere Läufe und Intervalle. Man will ja die Pause schnell aufholen.
so ist es, leider... :-(, dabei fühlte es sich letztens echt hervorragend an alles...

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Wo tut es denn genau weh beim herumdrücken? Typisch für einen Ermüdungsbruch ist ein starker Schmerz der lokal aber sehr eng um die Bruchstelle begrenzt ist. D.h. drücken wenige cm weiter ohne Belastung des Knochens ist nichts zu merken. Wenn der Schmerz dagegen weiter ausstrahlt und eher ein größerer Bereich betroffen ist spricht das eher für ein Problem mit Muskeln oder Bändern. .
Direkt über der "Bruchstelle" distal am Metatarsale II rechts... keine Ausstrahlung (höchstens a bisserl nach proximal am Knochen entlang)

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ermüdungsbruch ist eine Sch... Sache da schwierig eindeutig diagnostizierbar. Auf Röntgenbildern sieht man häufig nichts, oft erst Wochen später die verheilte Stelle weil da die Knochendichte etwas höher ist.
stimmt... MRI wär halt super, aber wenn sogar auf "meiner" Station (Infektiologie) die Leute Tage-lang mit einer Tuberkulose auf ein MRI warten ists verständlich wenn sie mich nicht reinschieben :-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 22:18   #27
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.720
Hi DeRosa ITA,
erst mal gute Besserung.
Du wirst es nicht glauben ich hab ähnliche beschwerden wie du.
Schmerzen im linken Vorfuß bereich große Zehe.
Ich war auch schon beim Arzt weil ich erst an Gicht oder so was dachte. Der Bluttest war aber ganz normal. Also keine Gicht.
Dann war ich beim Ortopäden beim Röntgen weil mein Arzt den Verdacht auf Artrose hatte. Aber der Ortopäde sagte dass auf dem Röntgenbild alles ganz normal sei. Also keine Artrose oder Bruch. Tja, was tun? Schmerzen sind trotzdem da aber bei mir seltsamerweise mehr beim Rad fahren als beim Laufen. Ich bin ja jetzt selbst mit den Schmerzen schon drei Marathons glaufen und komischerweise war nach dem Marathon alles besser als davor. Ich bin halt dann drauf gekommen das ich in der Woche vor dem Marathon ganz wenig Radtraining gemacht hab. Nach dem Marathonlauf wieder mehr Radtraining und die Schmerzen werden wieder mehr. Ich weis auch nicht mehr weiter. Ein Ermüdungsbruch denk ich kann es bei mir auf keinene Fall sein sonst müsste es ja auch beim Laufen ein sehr starker Schmerz sein.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 22:27   #28
kowolff
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 95
Mrt

Hallo,

hatte vor längerem eine Calcaneus (Fersenbein) Fraktur. Unter Röntgen nix. Dann auf MRT bestanden: ein satter Riss quer durch das Fersenbein. Also kümmer Dich um ein MRT, bevor Du ewig im Dunkeln stocherst.
War bei mir ein Ermüdungsbruch, allerdings wurden dann leider auch noch festgestellt, das ich unter Knochenschwund leide (litt). Seitdem mache ich mindestens alle zwei Tage einen vollen Tag Laufpause, wenns passt auch schon mal zwie Lauffreie Tage. Seitdem passts.

Gute Besserung
Konstantin
kowolff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 22:34   #29
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Ohneee, DeRosa gaaanz gute Besserung!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 07:14   #30
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hi DeRosa ITA,
erst mal gute Besserung.
Du wirst es nicht glauben ich hab ähnliche beschwerden wie du.
Schmerzen im linken Vorfuß bereich große Zehe.
Hi Triduma,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, warst Du bisher bei (Schul-)Medizinern, die Dir nicht wirklich helfen konnten, weil sie keine treffende Diagnose stellen konnten.

Warst Du mit dem Problem schon bei einem Physiotherapeuten oder einem Osteopathen? Ich vermute stark, dass die Problematik muskulärer Natur ist und das Problem an ganz anderer Stelle sitzt, als dort wo es weh tut.

Schau Dir mal die folgenden Bilder an :



sowie das folgende (dort vor alle wohl unter "B"):

http://triggerpoints.net/triggerpoin...lucis_Long.jpg

Wenn sich die roten Zonen mit deiner Schmerzregion decken sollten, dann such mal dort, wo die schwarzen Kreuze sind nach druckschmerzempfindlichen, knotigen Verdickungen in den Muskelsträngen. Wirst Du fündig, dann dürften Myofasziale Trigger die Ursache des Problems sein. Die kannst Du mit Druckmassage an diesen Stellen ziemlich gut selbst behandeln. Ansonsten lohnt sich in diesem Fall auch ein Gang zu einem Physio.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 07:35   #31
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.720
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Hi Triduma,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, warst Du bisher bei (Schul-)Medizinern, die Dir nicht wirklich helfen konnten, weil sie keine treffende Diagnose stellen konnten.

Warst Du mit dem Problem schon bei einem Physiotherapeuten oder einem Osteopathen? Ich vermute stark, dass die Problematik muskulärer Natur ist und das Problem an ganz anderer Stelle sitzt, als dort wo es weh tut.

Schau Dir mal die folgenden Bilder an :



sowie das folgende (dort vor alle wohl unter "B"):

http://triggerpoints.net/triggerpoin...lucis_Long.jpg

Wenn sich die roten Zonen mit deiner Schmerzregion decken sollten, dann such mal dort, wo die schwarzen Kreuze sind nach druckschmerzempfindlichen, knotigen Verdickungen in den Muskelsträngen. Wirst Du fündig, dann dürften Myofasziale Trigger die Ursache des Problems sein. Die kannst Du mit Druckmassage an diesen Stellen ziemlich gut selbst behandeln. Ansonsten lohnt sich in diesem Fall auch ein Gang zu einem Physio.

Gruß Robert
Hallo pinkpoison,
danke für den Tip, das ist ja echt sehr intressannt.
Die Schmerzen sind genau an der roten Stelle wie auf dem Bild und auch die Stelle mit dem schwarzen Kreuz auf dem Bild ist sehr druckempfindlich.
Wie kann man denn so was selbst behandeln?
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 08:33   #32
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hallo pinkpoison,
danke für den Tip, das ist ja echt sehr intressannt.
Die Schmerzen sind genau an der roten Stelle wie auf dem Bild und auch die Stelle mit dem schwarzen Kreuz auf dem Bild ist sehr druckempfindlich.
Wie kann man denn so was selbst behandeln?
Gruß
triduma
Hi Triduma,

das klingt ja nach einem ferndiagnostischen Volltreffer :-)

Die Selbstbehandlung ist im Grunde ziemlich einfach. Der entscheidende Punkt ist es, den/die Triggerpunkte (dort wo das schwarzes Kreuz ist) zu deaktivieren. Dies geht u.a. durch Selbstmassage dieser Trigger und führt in geschätzt 90% der Fälle zum Erfolg.

Sollte dieser ausbleiben, so kämen noch "extrakorporale Stoßwellen" oder Injektionen direkt in den Trigger mit einem leichten Betäubungsmittel in Frage. Beides gehört natürlich in ärztliche Hand, wobei die Kunst ist, einen Doc zu finden, der dich nicht fragend anschaut, wenn du ihm was von Triggerpunkten erzählst. Aus unerfindlichen Gründen wird das Thema offensichtlich in der Ausbildung von Schulmedizinern ignoriert (warum auch immer...wohl nicht lukrativ genug).

Wie geht nun aber die Deaktivierung von Triggerpunkten via Selbstmassage (oder Partnermassage bei schlecht zugänglichen Triggern zb im oberen Rücken):
  • Suche und lokalisiere den /die Trigger im verantwortlichen Muskel indem Du den Muskel entlang des gesamten Stranges mit den Fingern absuchst. Dazu ggfls. ein wenig Massageöl (zur Not tut es auch Speiseöl) auf die Haut geben.
  • Wenn Du einen Trigger gefunden hast (knotige Verdickung von Stecknadelkopf- bis Haselnussgröße reichend ), dann musst du für mindestens 30 Sekunden bis maximal 2 Minuten starken Druck auf den Trigger ausüben. Dieser "ischiämische Druck" hat eine Unterversorgung des Muskels in diesem Gebiet zur Folge, wobei nach Lösen des Druckes vermehrt Blut und damit Nährstoffe in den blockierten Muskelstrang einschiessen und dessen Funktion wieder herstellen. Sollte das ganze Areal auf Druck diffus schmerzhaft reagieren ohne dass du einen klar definierten Knoten ausmachen kannst, dann erstmal das ganze Areal mit wenig Druck ein paar Minuten durch weiche Massage vorbehandeln. I.d.R. löst sich so die ganz Region ein wenig und die Trigger in ihrem Kern werden besser tastbar.
  • Wenn der Trigger extrem schmerzt, wenn du ihn drückst, vielleicht sogar (das wäre ideal!) dabei der Schmerz in den entfernten Zonen (bei Dir im Großzeh) reproduziert wird, dann bist du auf dem besten Weg das Problem schnell los zu sein. Den Druck konstant halten -vielleicht läßt das anfängliche Schmerzempfinden dabei schon etwas nach. Manchmal spürt man förmlich wie der Trigger unter dem Druck wegschmilzt wie Schnee in der Sonne.
  • Was die Stärke des auszuübenden Druckes angeht: Auf eines Schmerzskala von 1 (Sissi) bis 10 (Ich sterbe!) solltest Du auf die 8 zielen. Alles was weniger ist, wird nicht viel bringen.
  • Je nach Hartnäckigkeit und Größe des Triggers wiederholst Du die Prozedur bis zu sechs mal am Tag. Auch hartnäckige Trigger kann man so erfahrungsgemäß in wenigen Tagen loswerden.
  • Da oft verschiedene Muskeln und damit potenzielle Trigger an einem Schmerzbild beteiligt sein können, sollte man alle potentiellen Störenfriede untersuchen und vorhandene Trigger ausschalten. Was die Lokalisation von Triggern angeht, kann man die folgende Seite als Referenz nehmen:
  • http://www.triggerpoints.net/

Wer sich intensiver damit beschäftigen will, dem rate ich zur Lektüre des folgenden zweibändigen Standardwerkes:

Handbuch der Muskel-Triggerpunkte. Von Janet G. Travell,David G. Simons,Barbara D. Cummings,Gerlinde Supplitt

Leider ordentlich teuer, aber hier zumindest teilweise online lesbar:
http://books.google.de/books?id=o1ZF...dius&f=fal se

Halt mich auf dem Laufenden!

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (03.10.2010 um 08:59 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.