Der Maschsee ist unter allen Seen, die ich so bei Triathlons kenne (und ich mach das schon Jahrzehnte) einer derdreckigsten Tümpel überhaupt.
[...]@Jay
Der Maschsee Moor? Das ist mir neu und glaube ich erst einmal nicht.[...]
Dann korrigiere ich mich auch gern. Die ehemaligen Maschwiesen waren kein Moor sondern wertvolle Feuchtwiesen, die aufgrund des häufigen Leinehochwassers nie bebaut wurden.
Diese Freifläche wurde von 1934-1936 grundlegend verändert, ohne jedoch die grüne Verbindung zur Stadt abzutrennen. Es entstand der Maschsee. Früher floss das gereinigte Wasser der Leine in den See. Heute kommt das Maschseewasser aus dem sauberen Grundwasser der Ricklinger Masch. Bis auf eine Ausflugsbarkasse der Üstra ist dort die Motorschifffahrt übrigens verboten. Sogar ein Strandbad gibt es dort.
Wunderbare Veranstaltung. Ne Menge Zuschauer auf der Radstrecke, das laufen am See klasse, weil viele Spaziergänger, da hats gleich ganz andere Zuschauer. Platz war genug da.
Der Maschsee ist mM nach ein sehr guter Austragungsort weil er auch Zentral gelegen ist.
Die Wasserqualität ist auch gut, klar man kann nicht auf den Boden sehen, aber wer will das auch.
Ich kann die Veranstaltung nur empfehlen.
Gestern war Kiddietag. Die sind ohne Neo rein und ne Runde (teilweise mit Mountainbikes) um den See. + 1 km laufen. Die hatten auch ne Menge Spass.
[...]Wunderbare Veranstaltung. Ne Menge Zuschauer auf der Radstrecke, das laufen am See klasse, weil viele Spaziergänger, da hats gleich ganz andere Zuschauer. Platz war genug da. Der Maschsee ist mM nach ein sehr guter Austragungsort weil er auch Zentral gelegen ist. Die Wasserqualität ist auch gut[...]
Kann ich mich nur anschließen. Die Presse spricht einheitlich von 20.000 Zuschauern und die haben zudem auch gut Stimmung gemacht.
Etwas "ungünstig" fand ich die viel zu kleinen gelben Kugelbojen, die die identische Farbe wie unsere Badekappen hatten. Ich hab` jedenfalls dank meiner Orientierungslosigkeit wieder gut 100m extra schwimmen dürfen...
Also ich war gestern als Zuschauer dabei. Habe vor 2 Jahren schon mal teilgenommen. Aber wie ich das so gesehen habe, war die Zielverpflegung genauso mies wie vor Jahren. Und 20.000 Zuschauer waren es sehr sehr wohlwollend über die 2 Tage von morgens bis abens verteilt aber nie und nimmer zur gleichen Zeit. Und dann sieht das schon ganz anders aus... Dafür das es in Hannover ist, ist es eine recht "traurige" Veranstaltung meiner Meinung nach...
ich darf da ja nichts mehr zu sagen, weil ich die Veranstaltung einfach nur madig mache, aber als hier jemand von ach so vielen Zuschauern sprach, habe ich gelächelt.
Solch ein Unfug.
Da waren nie und nimmer 20.000.
Am Sonntag zur OD war es entlang der Strecke sehr mau.
Es standen vielleicht 100 Leute (und das ist schon sehr optimistisch) am Laufwendepunkt (Strandbad) und dann vielleicht gute 1000 im Start-Zielbereich.
Entlang der Lauf- und Radstrecke konntest du die Leute per Handschlag grüßen - warum sollte man da auch stehen? Einige wenige standen Höhe Geibelstraße, einige wenige Höhe Altenbekener Damm.
Der Rest ist da spazieren gegangen. Einfach nur spazieren gegangen oder saß auf der Mauer im Sonnenschein. Manche scheinen da etwas zu verwechseln.
Die Meisten der Zuschauer im Start-Zielbereich haben allerdings eine gute Stimmung verbreitet. Sie waren stark anzunehmen jedoch mehr oder weniger Angehöriger familiärer Art oder vom Verein, jedenfalls bei denen, bei denen ich mich aufgehalten habe.
Manche scheinen da sehr euphorisch zu sein.
Die Schwimmstrecke war wohl aufgrund von wenigen, zu kleinen Bojen schlecht, weil die Orientierung schlecht war. Das konnte man auch daran sehen, wie viele eine "Kurve" geschwommen sind - so eine Triathletin, die den Start verfolgt hat.
Was vor allem viele gar nicht erkennen: Die Radstrecke ist mit die gefährlichste, die ich kenne. Viele Athleten sehen/hören gar nicht, was dann bei der Straßenüberquerung abgeht. Die Hannoveraner nehmen ihr Recht auf Spaziergang am Maschsee in Anspruch. Sie gehen einfach über die Straße, befolgen die Anweisungen des Personals nicht, werden pampig und frech und liefern sich Wortgefechte.
Dabei unterschätzen sie die Geschwindigkeit am laufenden Band.
Es gab einige Momente, Höhe Geibelstraße, in denen ich froh war, nicht auf dem Rad zu sitzen.
Schade, dass die Leute so intolerant sind.
Aber Hannover war noch nie eine Sportstadt, das sieht man bei allen Aktivitäten. Es gibt nur Hannover 96, dann lange nichts, dann Eishockey und lange nichts, dann noch etwas Handball von diesem Verein aus Burgdorf, der sich die Zuschauer aus Hannover holen möchte. Und dann ist Schluss, der Rest ist Randsport. Die Tigers heben sich noch etwas ab.