gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufempfehlung Trainingsrolle? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2010, 11:06   #25
Patrick-Berlin
Vormals triathlon-live.de
 
Benutzerbild von Patrick-Berlin
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 463
Du kannst div. Kurse der TDF oder Giro abfahren und hast das reale Gefühl Berge und auch Abfahrten zu fahren !
Du kannst die selber Strecken bauen und dort die Steigungen einarbeiten.
Oder Du kannst Dir die Höhenprofile von Wettkämpfen z.B 70.3 Wiesbaden und div. Ironmankurse laden und abfahren !!!!!
Macht echt Spaß.

Die Software paßt dann die Widerstände Deinem aktuellen Körpergewicht an.
Patrick-Berlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 11:19   #26
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Ich habe auf meiner i-magic mein ca 15 Jahre altes 26 Zoll TT-Bike ganzjährig aufgebaut.

An Rahmen u. Laufräder passiert nichts. Selbst ein 6 sek Sprint mit 1000 Watt steckt ein Rahmen weg. Man sieht deutlich wie sich der Rahmen verdreht aber er hält.

Das Hauptproblem ist Rost an Zeilzügen, Schrauben und Kette.

Auf einer guten Rolle 2-4 Std. fahren ist kein Thema.
Bei der i-magic(Fortius u. Buschido haben alle gleiche Software. TTS2 u. blaue CD (geht nicht bei Bushido) für die Liga-Rennen) kurbele ich zuerst immer das aktuelle Ligarennen als Training um die Strecke kennenzulernen, Dauer 30-70 Minuten. Danach fahre ich z.B einen GPS-Track IM-FFM die erste Runde oder einen anderen Triathlon. Wenn ich dann noch Lust habe schiebe ich noch ein RLV-Video rein und kurbele nochmals eine Stunde oder mehr.

Danach laufe ich meisten noch 30-40 Minuten.

http://www.youtube.com/watch?v=aPyEflAmvGc

Für die TTS Sofware benötigt man einen PC mit "richtig" Dampf. Die Installation ist auch "etwas" Aufwendig.

Die Rolle (i-magic) sind leider nicht ganz leise. Wenn es im Ligarennen bergab geht Kette kpl. rechts mit über 60 Km/h am Hinterrad heult das Teil wie ein Kampfbomber im Sturtzflug

Nicht für Wohnräume geeignet.

Aber die Hartware ist unkaputtbar. Habe das Teil vor einigen Jahren für 330,- Euro gekauft und nie bereut.

Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 12:31   #27
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zur Ergänzung: Bei der Fortius ist glaube ich die Bremse etwas stärker und der Motor beschleunigt bei Bergabpassagen. Die iMagic bremst nur und beschleunigt nicht.

EDIT: Ich habe mit dem Geräusch der Rolle (Reifen/Walze) selbst keine Probleme. Vielmehr mit dem Laufgeräusch der (gepflegten) Kette.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 12:55   #28
Triwo72
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Zur Ergänzung: Bei der Fortius ist glaube ich die Bremse etwas stärker und der Motor beschleunigt bei Bergabpassagen. Die iMagic bremst nur und beschleunigt nicht.

EDIT: Ich habe mit dem Geräusch der Rolle (Reifen/Walze) selbst keine Probleme. Vielmehr mit dem Laufgeräusch der (gepflegten) Kette.
Also ist der Fortius besser als der Imagic ?
Triwo72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:03   #29
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Triwo72 Beitrag anzeigen
Also ist der Fortius besser als der Imagic ?
Keine Ahnung Ich hab die iMagic. Bisher habe ich es nie vermisst, wenn es auf dem Bildschirm bergab geht, nicht treten zu müssen.

Die Bremsleistung hat mir bisher auch gereicht. Das hat ja im Wesentlichen für "Otto-Normalo" was damit zu tun, dass sich ne Bildschirmanzeige von 8% auch wie acht Prozent anfühlt und nicht wie 6%. Irgendwann ist halt Ende und das kann nicht mehr härter zupacken. In dem Falle aber einfach größeren Gang rein und TF erhöhen

M.E. ist das Gute am Rollenfahren ja gerade, dass man permanent treten muss und nicht in Bergabpassagen die Beine hochnehmen kann. Auch wenn das in Realitas so ist.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:18   #30
dirkdrifter
Szenekenner
 
Benutzerbild von dirkdrifter
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Neandertal
Beiträge: 120
Meine Fortius schaltet auf Pause, wenn ich nicht trete...
Leistung hat das Ding aber satt!
dirkdrifter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:25   #31
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von dirkdrifter Beitrag anzeigen
Meine Fortius schaltet auf Pause, wenn ich nicht trete...
Echt? MAcht die sonst nix? Ich dachte die hat nen Motor, der auch antreibt wenn's bergab geht? Bei Tacx steht:

Zitat:
powerful engine brake that simulates climbs and descents.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:40   #32
Hungerast
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 188
Daumen hoch TACX iMagic

Ich habe die iMagic seit 1 Jahr und nutze im Winter abwechselnd die virtuellen Kurse und die Real Life Videos. Ich bin sowohl mit der Rolle als auch der Software voll zufrieden.

Die enthaltene Analyse-Software bietet gute Auswertemöglichkeiten (Leistung, Puls, usw.).

Bei den Real Life Videos gibt es zum einen die offiziellen Videos von TACX, man kann sich aber auch z. B. unter http://www.reallifevideo.de/ weitere Strecken besorgen.

Wenn Du nicht weißt ob Fortius oder iMagic würde ich mal einen Händler aufsuchen, der beide aufgebaut hat, und dort testen.
Hungerast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.