Ich habe auf meiner i-magic mein ca 15 Jahre altes 26 Zoll TT-Bike ganzjährig aufgebaut.
An Rahmen u. Laufräder passiert nichts. Selbst ein 6 sek Sprint mit 1000 Watt steckt ein Rahmen weg. Man sieht deutlich wie sich der Rahmen verdreht aber er hält.
Das Hauptproblem ist Rost an Zeilzügen, Schrauben und Kette.
Auf einer guten Rolle 2-4 Std. fahren ist kein Thema.
Bei der i-magic(Fortius u. Buschido haben alle gleiche Software. TTS2 u. blaue CD (geht nicht bei Bushido) für die Liga-Rennen) kurbele ich zuerst immer das aktuelle Ligarennen als Training um die Strecke kennenzulernen, Dauer 30-70 Minuten. Danach fahre ich z.B einen GPS-Track IM-FFM die erste Runde oder einen anderen Triathlon. Wenn ich dann noch Lust habe schiebe ich noch ein RLV-Video rein und kurbele nochmals eine Stunde oder mehr.
Danach laufe ich meisten noch 30-40 Minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=aPyEflAmvGc
Für die TTS Sofware benötigt man einen PC mit "richtig" Dampf. Die Installation ist auch "etwas" Aufwendig.
Die Rolle (i-magic) sind leider nicht ganz leise. Wenn es im Ligarennen bergab geht Kette kpl. rechts mit über 60 Km/h am Hinterrad heult das Teil wie ein Kampfbomber im Sturtzflug
Nicht für Wohnräume geeignet.
Aber die Hartware ist unkaputtbar. Habe das Teil vor einigen Jahren für 330,- Euro gekauft und nie bereut.
Henry