gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Piraten an der Eiger Nordwand - blutsvente goes Inferno - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2010, 19:42   #25
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
Erste Frage: Ja. Empfiehlt sich wahrscheinlich auch - wie gesagt, mir reichten bis Mürren meine Lightweight Trainer, danach bin ich dann mit dem Nike Terra Tupu weiter gelaufen. Auch reichen je nach Wetter bis Mürren kurze Klamotten + evt. Regenjacke, danach war vorletztes Jahr aber dringend warmes Zeugs angesagt.
Zweite Frage: Stöcke sind nicht zugelassen. Die einzigen Leute mit Stöcken sind die Streckenposten und Streckenkontrollen, die Dir ggf. mit einer Thermoskanne Tee entgegen kommen (heißer Zitronentee mitten im Kanonenrohr - gute Idee!). Ist ja ein Lauf, und kein Raid du Reunion o.ä.. Also lass Deine Skiausrüstung und Deine Enterhaken zu Hause.
Danke! Habe die Wettkampfinformationen noch nicht bekommen, deshalb diese Fragen.

Enterhaken und sonstiger Ballast bleiben zuhause

Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
@blutsvente:
Ich kenne Dich ja nicht, darum meine Frage: Hast Du schon mehrere Bergläufe/marathons oder X-terras gemacht? Kennst Du Dich im (Hoch-) Gebirge aus?

Die Kulisse ist natürlich mit das Allerfeinste, was die Alpen zu bieten haben, das ist klar. Ich habe da mal zugeschaut und die Mädels und Jungs haben leider kaum etwas davon mitbekommen. Schade. Häng` doch noch ne Woche dran, meine Empfehlung.

Gruss
Flo
Ich bin schon zweimal die Bike-Transalp gefahren, habe als Tourist schon zweimal die Alpen überquert und habe auch schon ein paar Xterra-Rennen gemacht.
Habe also einige Erfahrungen im Hochgebirge Sammeln können. War sogar zweimal in nem Wettersturz, das war sehr uncool

Bergläufe oder -Marathons habe ich noch keine gemacht, weil mir die Belastung beim Bergrunterlaufen zu gross ist.

Ne Woche dranhängen kann ich leider nicht, weil bei mir an der Arbeit die Hochsaison tobt...
Ich war aber schon zweimal zum Skilaufen in Grindelwald
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 09:19   #26
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ich bin schon zweimal die Bike-Transalp gefahren, habe als Tourist schon zweimal die Alpen überquert und habe auch schon ein paar Xterra-Rennen gemacht.
Habe also einige Erfahrungen im Hochgebirge Sammeln können. War sogar zweimal in nem Wettersturz, das war sehr uncool

Bergläufe oder -Marathons habe ich noch keine gemacht, weil mir die Belastung beim Bergrunterlaufen zu gross ist.

Ne Woche dranhängen kann ich leider nicht, weil bei mir an der Arbeit die Hochsaison tobt...
Ich war aber schon zweimal zum Skilaufen in Grindelwald

Dann kann nix mehr schiefgehen Wünsch Dir viel "Spass". Würde das auch gerne machen, aber das ist mir zu krass vom Trainingsaufwand her.

Bergrunterlaufen ist auch nicht meine Spezialität, lieber mehr bergauf, aber irgendwie muss man ja wieder runter

Die Wetterkapriolen kommen ja zur der Jahreszeit meist am Nachmittag/Abend. Hoffen wir das beste.

All the best und Gruss
Flo
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 10:18   #27
titansvente
 
Beiträge: n/a
Brauche mal Denkhilfe von den erfahrenen Infernoveteranen

Ich habe heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit darüber nachgedacht, ob es nicht sinnvoll wäre beim RR und beim MTB das gleiche Pedalsystem zu fahren
So würde ich mir einmal Schuhe wechseln sparen
Meine Specialized MTB Schuhe sind alles andere als Schnellwechselschuhe, dafür haben sie aber ne brutal steife Sohle.

Habe ich irgend etwas nicht bedacht?

Thanxxx in advance!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 12:30   #28
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
War gerade bei eher mäßigem Wetter im See schwimmen und da ist mir eingefallen, dass es wichtig ist, eine Schwimmbrille mit heller Scheibe/Linse zu benutzen, die Brillen mit getönter Scheibe sollte man zu Hause lassen (wird auch von der Orga so empfohlen).

Meiner Meinung nach ist ein Schuhwechsel problemlos möglich, für die meisten Teilnehmer kommt´s beim Inferno nicht auf Sekunden an, kann aber ganz angenehm sein nach dem Rennradeln andere (trockene?) Schuhe anzuziehen. Beim Wechsel vom Schwimmen zum Rennrad schieben noch viele Hektik, spätestens nach der Großen Scheidegg werden die meisten dann doch ruhiger.

Zum Laufen: die Laufschuhwahl ist eher Geschmacksache, bin letztes Jahr mit Asics Gel Trainer gelaufen und war sehr zufrieden mit der Wahl. Auch beim Regenrennen 2008 waren ähnliche Schuhe (für mich) ausreichend.

Weiter gute Vorbereitung.

Gruß Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 12:51   #29
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
War gerade bei eher mäßigem Wetter im See schwimmen und da ist mir eingefallen, dass es wichtig ist, eine Schwimmbrille mit heller Scheibe/Linse zu benutzen, die Brillen mit getönter Scheibe sollte man zu Hause lassen (wird auch von der Orga so empfohlen).
Gut zu wissen! Danke!

Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist ein Schuhwechsel problemlos möglich, für die meisten Teilnehmer kommt´s beim Inferno nicht auf Sekunden an, kann aber ganz angenehm sein nach dem Rennradeln andere (trockene?) Schuhe anzuziehen. Beim Wechsel vom Schwimmen zum Rennrad schieben noch viele Hektik, spätestens nach der Großen Scheidegg werden die meisten dann doch ruhiger.
Dachte ich mir
Ich überlege mal, ob ich gleichschalte, oder ob ich bei zwei verschiedenen bleibe...

Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Zum Laufen: die Laufschuhwahl ist eher Geschmacksache, bin letztes Jahr mit Asics Gel Trainer gelaufen und war sehr zufrieden mit der Wahl. Auch beim Regenrennen 2008 waren ähnliche Schuhe (für mich) ausreichend.
Ich werde wohl meine Salomon Speed Cross mitnehmen. Mit denen kann man recht fix laufen, sie haben nen guten Grip, durchnässen nicht so schnell und halten warm.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 13:09   #30
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Höher = kälter. Beim Rennen letztes Jahr wars gut kalt was ich weiss, daher sind evtl. n paar Winter MTB Schuhe keine ganz schlechte Idee.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 13:36   #31
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Würde das auch gerne machen, aber das ist mir zu krass vom Trainingsaufwand her.
Finde den Trainingsaufwand nicht so hoch. Falls man mit MTB sonst nicht viel am Hut hat, sollte man vorher etwas Fahrtechnik üben. Zum Schilthorn hoch "läuft" kaum jemand, da werden die meisten wohl eher gehen.

Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ich habe heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit darüber nachgedacht, ob es nicht sinnvoll wäre beim RR und beim MTB das gleiche Pedalsystem zu fahren
So würde ich mir einmal Schuhe wechseln sparen
Meine Specialized MTB Schuhe sind alles andere als Schnellwechselschuhe, dafür haben sie aber ne brutal steife Sohle.

Habe ich irgend etwas nicht bedacht?
Möglicherweise hast Du nicht bedacht, dass Schiebepassagen beim MTB dabei sind. Wenn auch kurz, würde ich die nicht mit Look- oder Keo-Platten laufen wollen. Ich hatte beides SPD-System, aber trotzdem 2 Paar Schuhe. Am Renner luftig und leicht, am MTB Knöchelhoch und robust um für die Füße im Falle des Falles etwas Schutz zu haben.

Der Lauf geht 5km flach auf Asphalt, dann steil im Wald den Berg rauf und wieder flach auf Schotter bis Mürren. Alles mit normalen Laufschuhen laufbar (im Wald bergauf eher gehen). In Mürren (glaube etwa 1600hm) sollte man warme Sachen deponieren und könnte über den Wechsel auf robustere Schuhe nachdenken. Ich habe damals leichte Trekkingstiefel benutzt, dazu eine Regenjacke übergezogen. Mit Laufen war da oben nicht mehr viel

Schwimmbrille deshalb klar, weil es beim Start noch dunkel ist. Am andern Ufer steht ne helle Lampe. Neben den vor einem Schwimmenden anfangs die einzige Orientierungsmöglichkeit... Beim Schwimm-Ausstieg ist dann aber schon hell genug.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 13:48   #32
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Finde den Trainingsaufwand nicht so hoch.
das hat wohl mit dem Blickwinkel zu tun
Die Distanzen find ich eh nicht wild, es sind nur die kumulierten Höhenmeter. Schwimmen ist ok, Rennrad ok, gut Höhenmeter, das MTB find ich auch moderat, aber am Ende noch über 2000Hm auf 25km laufen...das müsste ich doch etwas "üben"

...aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend!
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.