anders ist es aber bei den ak ´lern. dort ist es ein wildes misch masch aus starten (siehe die spanne der leistungen), dort sind nicht die besten am start, sondern irgendwelche aus irgendwelchen altersklassen. aber mit denen verdient die wtc wahrscheinlich auch ihr geld.
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.
Damit versagst du aber jedem älteren die Teilnahme, da er körperlich gesehen keine Chance hat gegen die jüngere Generation.
Ist doch i.O., dass sich die nicht-pro-WM nach Altersklassen bestimmt. Und zumindest bis AK60 sind es doch die besten, die z.B. in Frankfurt die Slots holen (bei den höheren kann es ja auch mal die/der Einzige sein).
Die bereits gültge 5%-Regel hat in diesem Jahr bewirkt, dass sich in Frankfurt gerade einmal je 1 (EIN !) Pro bei den Jungs und Mädelz für Hawaii qualifiziert hat.
Das wird dem Teilnehmerfeld im nächsten Jahr mit Sicherheit nicht gut tun, denn jenachdem wer als Zugpferd vom Veranstalter "eingekauft" wird, kann für alle Anderen abschreckend wirken. Dies dürfte so ähnlich für alle Eiermann Rennen gelten und bedeutet das AUS für zahlreiche B- und C- Pros, die sich mit den Preisgeldern der hinteren Ränge "über Wasser halten" und mit der Hilfe von geneigten Sponsoren das Startfeld in Hawaii bereicherten.
Es ist auch keinesfalls so, dass künftig die Kurzdistanzler kometenhaft irgendwelche Qualis einsammeln, die bräuchten ja auch erst mal 2-3 Jahre als "B-Profi".
Letzteres verstehe ich überhaupt nicht. Erklär das doch mal an den Beispielen Potts und Raelert.
Ansonsten: im Gegensatz zur 5%-Regelung wird es eine viel planbarere Qualiregelung geben, die eben (wieder) nur von der Reihenfolge und nicht von der Zeitdifferenz abhängt.
Und inwiefern die Möchtegern-Pros der C-Kategorie in relevanten Maßen Preisgelder einstreichen sei mal genauso dahingestellt wie die Behauptung, dass sie das Profifeld auf Hawaii bereicherten.
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.
Wart mal ein paar Jahre... da ändert sich deine Einstellung wieder.
In Hawaii sind die höheren Klassen und die Damen sicherlich deutlich überrepräsentiert... aber genau das finde ich dort ja attraktiv, genau das macht ein WM ja aus.
Finde die Punkte Wertung im Prinzip gut. Allerdings werden dadurch womöglich die Pros an die IM Serie gebunden. Nicht IM Veranstaltungen wie z.B. die Challange würden darunter womöglich leiden. Da die Pros sich auf IM rennen konzentrieren muessen.
Ist zwar utopisch aber es wäre gut wenn gut besetzte andere Rennen auch in die Wertung aufgenommen werden.
anders ist es aber bei den ak ´lern. dort ist es ein wildes misch masch aus starten (siehe die spanne der leistungen), dort sind nicht die besten am start, sondern irgendwelche aus irgendwelchen altersklassen. aber mit denen verdient die wtc wahrscheinlich auch ihr geld.
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.
Aber es ist doch gerade eine AK Meisterschaft - also muessen die Startplaetze auf alle AKs verteilt werden. So ist das doch in allen Sportarten bei AK Meisterschaften.
Und wer will denn Hawaii mit 200 Startern? Ich faend das doof. 1700 muesste es von mir aus nicht sein, vll 1000, aber was soll's. Da kommt der IM doch auch her, es ist ein Jedermann Event - daher auch die Lotterie. Die WM der Profis ist eigentlich das Anhaengsel, nicht umgekehrt.