das Rohloff oil ist wirklich gut, die Schmierwirkung hervorragend, aber eben, der Dreck...
ich mag Finish Line, das ist in Alkohol gelöstes Schmiermittel mit Wachs, Teflon und neuerdings auch irgendwelchem Keramik Zeugs. Muss man kräftig schnütteln und das Zeug darf nicht zu kalt werden, weil sonst die Schmierstoffe hart werden und sich unten absetzen. Aber richtig angewendet wirkt es wie Rohloff nur wird es trocken und zieht fast keinen Dreck an. Die Kette wird irgendwann so grau, aber nicht ölig schwarz. Das Zeug hält bis zum nächsten starken Regenschauer im Training oder bis zum intensiv waschen... Also im Sommer durchaus mal locker 2-3 Monate...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
das Rohloff oil ist wirklich gut, die Schmierwirkung hervorragend, aber eben, der Dreck...
ich mag Finish Line, das ist in Alkohol gelöstes Schmiermittel mit Wachs, Teflon und neuerdings auch irgendwelchem Keramik Zeugs. Muss man kräftig schnütteln und das Zeug darf nicht zu kalt werden, weil sonst die Schmierstoffe hart werden und sich unten absetzen. Aber richtig angewendet wirkt es wie Rohloff nur wird es trocken und zieht fast keinen Dreck an. Die Kette wird irgendwann so grau, aber nicht ölig schwarz. Das Zeug hält bis zum nächsten starken Regenschauer im Training oder bis zum intensiv waschen... Also im Sommer durchaus mal locker 2-3 Monate...
gilt aber nur für das "Rote" mit Teflon, finde ich.
es gibt auch eine grüne Flasche für Feuchtbedingungen, das zieht ordentlich Dreck, hält aber auch bei Regen recht gut. Hatte ich am Treckingrad in Norwegen immer dabei und war sehr zufrieden
Das FinishLine mit Wachs läuft mir zu schnell "trocken".
Hab sonst noch das Keramik mal probiert, das schmeirte gut muss abe ruach hinterher ordentlich abgerieben werden, damit es nicht zu viel Dreck zieht.
Momentan benutze ich Rohloff oil.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Jep, und bei Sprays geht eben das meiste an den Schmierstellen vorbei. Genau wie bei der Methode mit dem Öllappen, da kommt auch nichts in die Zwischenräume.
Da musst nur genug auf den Lappen nehmen, so dass das Öl auf Lappen steht. Und dann schön von innen auftragen. So hab ichs bisher immer gemacht. Aber wohl wieder mal falsch.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
das Finish Line mit der roten Kappe ist der Klassiker, das gibts schon mehr als 10 Jahre. Das mit der grünen Kappe ist für Winter und nasse Bedingungen, steht aber auch drauf.
Dann gibts noch Finish Line mit extra Teflon (keine Ahnung welche Kappe das war) und dann noch das mit Keramik und auch das gibt es in 2 Versionen, einmal für nass und einmal für trocken. Wenn das Keramik Zeugs also Dreck anzieht, dann war es die nasse Version.
Beide Keramik Versionen finde ich gut. jeweils nach Einsatzzeug versteht sich. bei beiden Versionen habe ich den persönlichen und nicht verbindlichen Eindruck, das meine Kette noch nie so leise lief.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Momentan ist das Öl doch eh völlig umsonst, wenn man das Fahrrad in den Golf von Mexico tauchst. Und die Anreise per Fahrrad ist auch umme. Was willst Du mehr.
Zu dem Thema gibt es auch ein schönes Bild von einer BP Tanke in den USA:
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
@wieczorek: Hab schon lange nichts anderes mehr probiert, was kannst du aus deiner Erfahrung empfehlen? Das Rohloff schmiert zwar super, zieht aber leider auch genauso super den Dreck an. Gibt´s was das gut schmiert und "sauberer" ist?
Bin zwar nicht der Angesprochene, aber ich hab mal ne zeitlang das Pro Link-Zeug probiert.
Scheint mittlerweile schwierig aufzutreiben zu sein, schmiert aber super, sehr dünnflüssig, und klebt nicht.
Einzig der modrige Geruch bringt Punktabzug.
Muss ma gucken, obs das noch gibt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Pro Link, das hab ich in einer kleinen Flasche mit ner Kanüle vorn dran, wie eine Spritze. Damit öle ich Schaltkabel und alle sonst schlecht erreichbaren Stellen. Aber wenn die kleine Falsche mal alle ist, werd ich vermutlich mit was Anderem auffüllen, das ähnlich dünnflüssig ist. Aber das Zeug ist gut, da geb ich dir recht.