Schöner Artikel. Nur einen Punkt sehe ich noch immer anders:
Zitat:
Angenommen, Kurt Denk hätte seinen Athleten tatsächlich Vertraulichkeit zugesichert und sich später, als der auffällige Befund konkret vorlag, nicht daran gehalten?[...]
Meine persönliche Meinung dazu: Versprechen bricht man nicht. Dennoch war es richtig, den Fall zu veröffentlichen. Denn Kurt Denk wäre nicht nur bei seinen 30 Profi-Athleten im Wort, sondern auch bei uns allen. Uns allen schuldet er die Offenlegung einer möglichen Manipulation.
Für Dopingbekämpfung braucht man Glaubwürdigkeit. Wenn also Vertraulichkeit vereinbart ist, dann ist sie auch zu halten. Punkt.
Der Rest wäre Aufgabe der Presse gewesen. Es wäre ein leichtes gewesen, 29 Athleten anzuschreiben und nach ihren Werten zu fragen - und aus den zu erwartenden 28 Antworten Rückschlüsse zu ziehen. Um unseren Interessen gerecht zu werden häte es somit keiner Indiskretion durch den Veranstalter bedurft.
Zitat:
Denk stellt die Sache anders dar (siehe oben),...
Sollte diese Darstellung stimmen, dann schwindet natürlich jede Grundlage für Kritik. Jedoch verstehe ich dann nicht das Spektakel der versiegelten Briefumschläge.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Sollte diese Darstellung stimmen, dann schwindet natürlich jede Grundlage für Kritik. Jedoch verstehe ich dann nicht das Spektakel der versiegelten Briefumschläge.
Gruß Torsten
ich glaube ja insgeheim KD und KW habe mit 29 sauberen Athleten gerechnet und dann macht es halt was her ihnen die tollen Blutwerte in versiegelten umschlägen zu geben. Darüber hinaus ist es ja auch selten dämlich im Rennen erwischt zu werden, oder aber kurz davor.
Also hätten alle prächtig in der Presse ausgesehen. Alle sind sauber und KD hat es bewiesen.
Leider kam es aber ganz anders und selbst KD und KW waren überrascht. Haha, wie peinlich ist dies denn. Tests machen und sich dann wundern, dass die Werte nicht so ganz ins Bild passen Und dann auch noch LL der ja nun so richtig dicke mit KD und KW ist. Wer hätte dies gedacht. Da hätte man doch lieber den KH starten lassen sollen, der hätte wohl bessere Blutwerte abgebene
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Für Dopingbekämpfung braucht man Glaubwürdigkeit. Wenn also Vertraulichkeit vereinbart ist, dann ist sie auch zu halten. Punkt.
So ist es.
Ob LL betrogen hat oder nicht - dafür gibt es nur einen Verdacht. Wenn dem so wäre, hätte er ggfs. zehn Minuten Zeitvorteil daraus gezogen.
Dafür aber, dass seine Frau betrogen hat, gibt es Beweise. Ihr Zeitvorteil liegt in der gleichen Größenordnung - genauso wie bei vielen anderen z.B. auf diesem Foto.
Aber hier geht es nicht um sauberen Sport - hier geht es um reinen Populismus.
Leider kam es aber ganz anders und selbst KD und KW waren überrascht. Haha, wie peinlich ist dies denn. Tests machen und sich dann wundern, dass die Werte nicht so ganz ins Bild passen Und dann auch noch LL der ja nun so richtig dicke mit KD und KW ist. Wer hätte dies gedacht. Da hätte man doch lieber den KH starten lassen sollen, der hätte wohl bessere Blutwerte abgebene
Ne, also wer Veranstaltungen dieser Größenordnung organisiert, der denkt 2 Stunden weiter und überlegt sich vorher, wie er wann reagiert. So unwahrscheinlich war es ja nun nicht, dass ein Test anschlägt.
Außerdem hätte er dann einfach den Umschlag so, wie wahrscheinlich vereinbart, verschlossen lassen können, um LL für's nächste Mal ne Warnung zu geben oder was auch immer ursprünglich geplant war.
Aber hier geht es nicht um sauberen Sport - hier geht es um reinen Populismus.
Hier geht es um LL und nicht um NL. Bei NL ging's um Drafting und das muß ja nun gerade im Moment nicht im Zusammenhang mit Doping diskutiert werden, ohne darauf deutlich hinzuweisen. Da sehe ich nämlich einen erheblichen Unterschied, ob jemand langfristig geplant leistungssteigernde Manipulationen vornimmt oder im Wettkampf spontan unfair handelt.
Das beides zu verurteilen ist, ist klar.
Aber hier geht es nicht um sauberen Sport - hier geht es um reinen Populismus.
Jetzt warte mal ab... Die Leute vom IMG habe die Draftingbilder hier sicher auch gesehen und ich vermute sehr stark, dass sie da was machen werden, damit das nächstes Jahr wieder besser wird.
Und nach den ganzen Dopingverstrickungen - bzw. unklarheiten der letzten Jahre (Schumacher, Kraft, Zäck, jetzt Leder, dazu ein paar Ausländer), kann jeder der 1 + 1 zusammenzählen kann, erahnen wie es in der Szene zugeht und da finde ich eine harte Gangart a la Denk sehr gut.