Hm, ich muss gestehen, dass ich mir nie Gedanken drum gemacht hab, irgendwo was freizulassen, bzw. wenn, gegenüber vom Ventil.
Wo sonst kann man den Punkt besser lokalisieren, ohne an zwei stellen was freizulassen?
Ich kann mich an einen Platten unterwegs in meiner Jugendzeit erinnern, nach dem ich verblüfft feststellte, dass der Reifen auch ohne Kleben einwandfrei zu halten scheint, und bin den Reifen ohne Probleme, Stürze und ohne nochmal zu kleben runtergefahren.
Daher hab ich nie drüber nachgedacht, dass die freigelassene Stelle ne potentielle Gefahr darstellen könnte...
Aber die TOUR-Geschichtchen nehmen ja alle sehr ernst;- das sind ja die designierten Fachleute. Im Forum treiben sich n paar wirklich fähige Leute rum, aber auch Unmengen von Nasenbohrern.
In der Süddeutschen Zeitung war voriges Wochenende n Artikel über die Frage, wozu man eigentlich noch Fachleute bräuchte, wo doch jede Flachzange seinen Senf und seine "Erfahrung" zu jedem Mist im Internet abgeben kann (es ging konkret um die Fragestellung, was die ganzen Rezensionen von Büchern, Zahnbürsten und sonstwas bei Amazon usw. taugen).
Wie weit die "Fachleute" (ich kenne ja die von den Magazinen, die hier in Rgbg. entstehen, relativ gut) wirklich welche sind und nicht Laien wie viele andere auch, bestenfalls mit journalistischem, aber keineswegs fachlichem Background, die nur mit Informationen gefüttert werden, die die Industrie verbreitet haben will, wage ich an dieser Stelle nicht zu schreiben. Will ja niemanden erschrecken.
Für mich sinds bessere Hobbybastler, die keinerlei empirische Erfahrungswerte haben, was sich draussen bewährt und was funktioniert und was nicht, und die in jede finstere Sackgasse, in die die Industrie sie führt, bereitwillig reintappsen.
Die paar Jungs, die wirklich Ahnung haben, können halt auch nicht alles kontrollieren und korrigieren, der Rest ist Abhängigkeit.
(Super wieder zu sehen beim letzten "Test" von Frauenrennrädern: während man mittlerweile bereitwillig zurückrudert, was die alten Irrglauben wie breites Becken, längere Beine angeht, straft man ein Orbea aus Carbon mit 105er/Hausmarke-Mix als zu teuer ab, während ein Alu-Specialized mit weitgehend identischer Ausstattung fürn Tausender mehr nichtmal nen Tadel dafür bekommt...)
Nee, ich les in der TOUR nur noch den Löhle (Brägel) und die andern am liebsten gar nicht...