Zitat:
Zitat von werner
Der Vergleich ist nicht ganz stimmig. Während eine Federgabel am Rennrad technisch unnötig oder sogar nachteilig ist (Gewicht) wäre eine Scheibenbremse am Crosser technisch die beste Lösung. Nur die UCI hat etwas dagegen (auch gegen VBrakes soweit ich weiß). Das spielt aber bei Hobbyrennen keine Rolle und bei richtigen Crossrennen brauchen 99,9% von uns sowieso nicht anzutreten.
|
Häh?...wieso Vergleich nicht stimmig und technisch unnötig...ist doch Ansichtssache. Das war nicht ironisch gemeint.
Carbonlaufräder sind auch technisch unnötig etc. ;-)
Ich hatte mal ein Rennrad...ein Principia mit einer relativ leichten Federgabel. Die hat ungefähr so funktioniert, wie die von Cannondale mit Federelementen im Steuerrohr. Hat Spaß damit gemacht, über Kopfsteinpflaster zu fahren, da war nix nachteiliges dran.

Klar, da hat jeder auch mit der Stirn gerunzelt aber was solls...
Die UCI hat bei Crossrennen nichts gegen V-brakes am Crosser.
Neuerdings geht aber in der Hobbyklasse Scheibe am MTB!!!
Lediglich die Lenkerbreite (50 cm)spielt eine Rolle, keine Hörnchen.
Bremsanlage beim Crosser: KEINE SCHEIBE!!!
Mehr nachzulesen in "Allgemeine Bestimmungen 1.2.5":
http://www.rad-net.de/html/verwaltun...ein_3_2010.pdf
...und wieso brauch man bei "richtigen" Crossrennen nicht antreten?
Ist ein ideales Tempo-/Koppeltraining, schult die Technik für Triathleten und macht Sauspass.

..keine einige andere Trias und Zeitfahrspezies, die da mitmachen. Die Belastung ist ähnlich einer Kurzdistanz-Radeinheit.
