gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die Citec Experten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2010, 08:02   #25
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Habs auch nochmal nachgeschaut. Aktuell sind es die Khamsin und Vento mit G3. Die Scirocco nicht mehr. Die sind vorne radial, so wie aktuell auch die Zonda. Die gabs früher sogar mal mit G4 vorne und G3 hinten. G4 ist dann technisch wieder sinnvoll, aber optisch für mich auch nicht besser.

500 Eur fürn Komplettrad mit Centaur klingt stark nach Schnäppchen.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 08:38   #26
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Hast Du das wirklich gemessen? Lügt der hier einfach wie gedruckt? Ich halte das mit dem einen mm für Marketing-Gewäsch

Quizfrage: wie verhalten sich meine Citec 3000 aerodynamisch gesehen, welche sogar 30mm hohe Felgen haben und mit nur 12 Speichen verkauft wurden? Die müssten dann ja noch viiel besser sein... Felgenhöhe ist eben nicht alles.

Die WHR550 haben eine gute Felge, aber lausige Einspeichqualität. Lager sind auch nicht immer zum besten eingestellt... Glaube nicht, dass man mit denen einige 10000km abreißen kann. Ich frage mich, ob die meisten Systemlaufräder fürs Training überhaupt geeignet sind
..
Das mit dem mm war wohl wirklich Gewäsch...

Die angeblich schlechte Qualität der WHR 550 halte ich aber auch für Gewäsch....ebenso die Kritik zu G3, daß es ein "technisch nicht nachvollziehbares" Einspeichkonzept wäre.

Ein Laufradsatz muss halten, mehr nicht. Das tut er.
Optik ist eh' Geschmackssache.

Weder ich, noch ein Kumpel, dem ich die 550er veräussert habe, hatten jedenfalls bis heute jemals irgendein Problem mit dem LRS...weder schleifen noch ein sehr schwammiges Fahrgefühl, noch Speichenriss, nur einmal jährliches Nachzentrieren. Am Anfang habe ich zugegebenermassen die zu strammen Konen der Naben gelockert und noch ordentlich Fettpackung rein...seitdem laufenlaufenlaufen die seelenlosen Teile. Kostenpunkt war 90€. Für mich der optimale Trainingslaufradsatz.

Die Ventos fuhr ich von 2000-2005 als Trainingslaufradsatz. Im Vergleich zu den Shimanos sackschwer (2kg) aber fühlen sich steifer an (nur im Wiegetritt spürbar). Die G3-Einspeichung finde ich persönlich hübsch aber darum gehts bei einem Trainingslaufradsatz ja auch nicht. Von Speichenriss habe ich bei den Ventos noch nie was gehört...hatte selber auch keinen. Insofern technisch sinnvoll weil keine Wartung notwendig.

Mavic Aksium ganz ähnlich. Fahre ich seit 2008 bei jedem Dreckswetter, auf dem Crosser im Rennen und im Training und die halten. Fakt ist, daß die Dinger wie die Sau rollen und in dieser Qualität im Preis/Leistungsverhältnis noch nicht mal annähernd zu schlagen sind.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 08:47   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
...ebenso die Kritik zu G3, daß es ein "technisch nicht nachvollziehbares" Einspeichkonzept wäre.

Ein Laufradsatz muss halten, mehr nicht. Das tut er.
Optik ist eh' Geschmackssache.
Das mag einerseits richtig sein, andererseits ist das Konzept mit der G3-Speichung am Hinterrad nachvollziehbar, am Vorderrad verursacht es zusätzlichen Materialbedarf an der Felge---> Gewicht.
Selbst hinten ist Campa schon in den Neunzigern ne Einspeichung "gelungen", die herkömmliche Optik mit der Statik von G3 verbindet und mit wenig Speichen auskommt.
Hierzu kann man leichtere Felgen verwenden, als wenn an dieser über ne grössere Strecke keine speichen angreifen und dann direkt drei nebeneinander.

Natürlich sticht dein Argument "halten müssense", aber wennse dabei 200gr. leichter wären, wärs auch nicht schlimm, oder?
Traingslaufradsatz hin oder her...,)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 09:29   #28
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
So gesehen haste auch recht, aber wenn sie 200gr leichter wären, würde das Campa-Marketing Sie wohl auch einen Hunni mehr kosten lassen.

Für 200€+ gäbe es eh Alternativen die mich mehr reizen würden. (System-LRS von Prolite oder handeingespeichtes...CXP33+Ultegra oder so)
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 09:50   #29
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Die angeblich schlechte Qualität der WHR 550 halte ich aber auch für Gewäsch....ebenso die Kritik zu G3, daß es ein "technisch nicht nachvollziehbares" Einspeichkonzept wäre.
Ich hab geschrieben: optisch nicht schön, am VORDERRAD technisch nicht sinnvoll.

Zitat:
Ein Laufradsatz muss halten, mehr nicht. Das tut er.
Optik ist eh' Geschmackssache.
Wenn ich NICHT jährlich die Speichen nachzentrieren muss oder den Dreck aus den Lagern pulen, dann bin ICH aber noch ein Tick zufriedener

Zitat:
Mavic Aksium ganz ähnlich. Fahre ich seit 2008 bei jedem Dreckswetter, auf dem Crosser im Rennen und im Training und die halten. Fakt ist, daß die Dinger wie die Sau rollen und in dieser Qualität im Preis/Leistungsverhältnis noch nicht mal annähernd zu schlagen sind.
Ja, Zustimmung, in der Preisklasse (Shimano Billig-Schrott, Fulcrum 7, Khamsin etc.) ist der Aksium wahrscheinlich der beste LRS überhaupt. Ich fahr den sogar problemlos am Alltagsrad und am Crosser. Härtere Belastung gibts eigentlich kaum. Wobei die aktuellen hinten nur noch 20 Speichen haben... meiner zum Glück noch 24.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 12:43   #30
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Sinnvoll oder nicht nachvollziehbar...ist eh' wurscht... ich wollte das nur technisch hinterfragen, was Du mit "nicht nachvollziehbar" (post #20) meintest...hast Du geschrieben...sybenwurz hats erklärt.



Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Shimano Billig-Schrott
Wobei: Shimano-LRS halten mehr aus als die meisten Campa-Jünger eingestehen wollen. Zugegebenermassen ist die Campa-Tradition älter, die Serienstreuung bei Shimano groß und die Speichennippel an der 550er Nabe dämlich. Ich kenne aber einen Randonneur, der ist aber mit dem Billo-WHR 500-LRS für 59€ schon minimum 10TKM gefahren. Ausnahmen bestätigen also die Regel..

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ich hab geschrieben: optisch nicht schön, am VORDERRAD technisch nicht sinnvoll.
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ham Deine Vento schon die G3 Speichung? Ich mag das optisch gar nicht. Und kanns zumindest am Vorderrad auch technisch in keinster Weise nachvollziehen.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 13:02   #31
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ich fahr ja beides. Und hab nix prinzipiell gegen Shimano. Im Gegenteil, ist vieles durchdachter und besser gefertigt als bspw. bei Sram oder FSA.

Shimano versucht, mit billigen LRS den Markt aufzumischen. Etwas ist es ihnen auch gelungen. Die Idee, die Speichennippel nach innen zu positionieren ist nicht mal schlecht. Die Aerodynamik der LRS ist auch überraschend gut. Die Ausführung ist in den unteren Klassen (dem Preis geschuldet) leider so "naja". Aber zum Glück ist ja alles kompatibel und wir haben die Wahl.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 13:18   #32
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Ja stimmt...wir haben die Wahl. Was ich ätzend finde ist, daß durch die Nippel an der Nabe man schlecht mal eben schnell nachzentrieren kann und dann brauch man auch wieder gleich den speziellen Shimano-Nachzentrierschlüssel. Die Aerodynamik und die dünne Brieftasche waren auch ein Grund, mir den Satz zuzulegen.
Rein aerodynamisch betrachtet wirklich spitze und eigentlich laut Test nicht schlechter als eine Citec:
http://www.rouesartisanales.over-blo...-15087917.html

Hab übrigens z. Zt. die ebenfalls gelistete Ritchey Pro von 2007 auf meinem Wettkampfbike. Coolness-Faktor: -2
Laut allgemeiner Tests eine grottigschlechte Nabe mit einer guten Aerofelge und sehr guten Werten. Hält auch und rollt gut.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.