Danke erstmal für die vielen Antworten, macht die Suche nicht leichter aber was solls, ich wollte es ja so :-)
Zitat:
Zitat von Mad Max
Was ist mit den Vuelta Superlite??
Sind zwar leicht schwerer (200 g), aber die sparst du dann woanders. 
|
Gar nicht so schlecht, schwerer sind sie aber haben auch ne größere Felgenhöhe. Preis OK
Zitat:
Zitat von the grip
|
Easton ist einfach zu teuer.
Zitat:
Zitat von Deichman
|
Beides ganz gute Vorschläge, die Novatec trifft eigentlich alle Punkte genau, die PRolite haben etwas zu wenig Höhe aber recht leicht und guter Preis.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
|
Geil! Da sieht man mal wieder wie einfach es doch sein kann!
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Ich mag meine AC420 (die deutlich unter 400,- kosten  )- auch wenn sie manche billig findet; sind sie ja auch
Ach ja, ich hätte noch einen XXX
|
Schönschön aber Schlauchreifen (hatte ich nicht gesagt aber der Preis impliziert das ja schon) und Carbon und preislich nicht den Anforderungen passend. Aber ich werde, dich mal nach einem Preis update fragen, wenn wir im Trainingslager sind...
Zitat:
Zitat von Alfalfa
Ach jetzt dachte ich, ich häng mich gleich an, da ich auch suche. Aber meine Kriterien sind etwas schärfer:
Unter 1500g - dafür dürfen sie auch teurer sein.
American Classic sieht immer so ein bisschen "billig" aus, finde ich. Und der furchtbare Flansch...
Mit deinem Budget würde ich die BOR-Felge bei superlight bikeparts einspeichen lassen. Mit FRM oder tune Naben würde es noch ein wenig schicker und leichter... (und natürlich teurer).
24 Speichen sind halt ganz schön viel, optisch betrachtet. Ich bin jetzt bei Citec 3000s Aero vs. Fulcrum Racing Zero (die 2010er in schwarz, nicht die roten!)
Aber vielleicht finde ich ja hier noch ein paar Anregungen.
Sagst du noch kurz, warum nicht Citec?
|
Ist ja für dich auch schon was dabei, die Fulcrum haben ne schön breite Felge.
Warum nicht Citec: Ich kann mir die nicht leisten, das ist alles.
Zitat:
Zitat von Deichman
|
Die kenn ich aber ich denke das dauert jetzt zu lange. Ansonsten würde ich mir die einzelnen Teile auch kaufen und die Laufräder selbst zusammengebasteln aber nicht Zentrieren, das würde ich beim Schrauber meines Vertrauens machen lassen. -kommt aber teurer als fertig kaufen und muss nicht mehr sein.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die Solitude jetzt grad nedd, aber die Reynoldsräder find ich allgemein klasse.
Der Gruschka (T&S), der die in Deutschland vertreibt, war einer meiner ersten Grosshändler und der weiss, was er tut.
Wenn da was nicht taugt, schmeisst ers auch ausm Programm ohne lang zu fackeln;- das war in der jüngeren Vergangenheit aber nur bei anderen Marken der Fall, die er abgestreift hat, um sich mehr um Reynolds kümmern zu können.
Was bisweilen übrigens auch nen Blick wert ist, sind die Laufräder vom Marchisio.
|
Reynolds finde ich ansich auch ganz gut. Aber warum jetzt die Solitude grad wieder net?
Ich fang schon mal ne Excelliste an...
Grüße
Markus