gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Frankfurt: Konzepte gegen Windschattenfahren - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2007, 21:36   #25
jorge
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.11.2006
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Am leichtesten wäre es wohl die Leute AK Weise starten zu lassen. So passiert das doch auch auf jedem Mittelgroßen Dorf Triathlon. Da hat man seine Gegner direkt im Blick und es sind trotzdem nur wenige hundert Leute gleichzeitig am Start.

Vorneweg die Pros und dann von jung nach Alt sortiert, fertig.
Und natürlich Buben und Mädel getrennt.
Also ich persönlich kenne keine einzige Triathlonveranstaltung bei der nach Altersklassen gestartet wird. So bekäme man auch nich gleich große Startgruppen zusammen. In der AK 70 wird dann einer alleine auf die Strecke geschickt, oder wie?
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 22:47   #26
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.598
Soso, dann komm mal nach Aachen, ich veranstalte da eine bei der das so läuft

Wenn du unter 16 bist darfst du sogar starten

Funktioniert da super und kommt auch bei den Teilnehmern gut an. Es sind zwar nicht alle Startgruppen gleich gross und AK mit vielen Teilnehmern werden teilweise noch in M, W und ggf. noch separat Schülercupwertung geteilt.

Aber immer so dass alle Konkurrenten um die selbe Wertung in der selben Gruppe starten. Ginge in Frankfurt IMHO auch da die umkämpfteste Wertung neben der Gesamtwertung doch die Quali der AKs sein dürfte.

Edit: AK70 könnte man auch mit AK80 und AK90 zusammenlegen

Gruß Meik

Geändert von Meik (15.07.2007 um 22:49 Uhr). Grund: Wieder die hälfte vergessen :)
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 10:21   #27
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Soso, dann komm mal nach Aachen, ich veranstalte da eine bei der das so läuft

Wenn du unter 16 bist darfst du sogar starten

Funktioniert da super und kommt auch bei den Teilnehmern gut an. Es sind zwar nicht alle Startgruppen gleich gross und AK mit vielen Teilnehmern werden teilweise noch in M, W und ggf. noch separat Schülercupwertung geteilt.

Aber immer so dass alle Konkurrenten um die selbe Wertung in der selben Gruppe starten. Ginge in Frankfurt IMHO auch da die umkämpfteste Wertung neben der Gesamtwertung doch die Quali der AKs sein dürfte.

Edit: AK70 könnte man auch mit AK80 und AK90 zusammenlegen

Gruß Meik
Und dann regen sich die guten Leute der AK 35/40 tierisch auf, weil sie ja in der dritten bzw. vierten Gruppe starten müssen und damit alles durcheinander geht. Und wo läßt man die Pros starten? In einer extra Gruppe (bei IMs dann ca. 40 Leute) voraus? Oder nach Altersklassen sortiert (dann wirds richtig lustig)?

Anja
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 10:28   #28
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich kenn das bei kleineren Triathlons so, dass die Leute nach AKs getrennt starten. Das wird dann so aufgeteilt, dass die Gruppen ~gleich groß sind.
Dazu gibt es nach Zielzeitvorgabe ne Top-Gruppe, in der sich alle finden, die für ne gute Platzierung in Frage kommen.

Bei allen Schwimmbadwettkämpfen wird das ja so gemacht.

In Wiesbaden wird das auch so laufen.


Klar ist ein Massenstart super. Find ich auch wegen der Vergleichbarkeit am besten. In FFM wird's meiner Meinung nach auf ein System wie in Hawaii herauslaufen, damit das Profirennen sauber abläuft. Für den Rest lassen die sich was anderes einfallen. Kurt hat mir gegenüber Wellenstarts als Ultima Ratio bezeichnet.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 10:47   #29
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Und dann regen sich die guten Leute der AK 35/40 tierisch auf, weil sie ja in der dritten bzw. vierten Gruppe starten müssen und damit alles durcheinander geht. Und wo läßt man die Pros starten? In einer extra Gruppe (bei IMs dann ca. 40 Leute) voraus? Oder nach Altersklassen sortiert (dann wirds richtig lustig)?

Anja
muss ja nicht dem alter nach gestartet werden.

ak-wellenstarts sind in den USA bereist standard.

dude, der von aks unter 40 aber nichts haelt
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 12:53   #30
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
muss ja nicht dem alter nach gestartet werden.

dude, der von aks unter 40 aber nichts haelt
Klasseneinteilung frei nach dude :

Schnittmenge aus
- Anzahl der Wochenarbeitsstunden
- körperliche Belastung bei Arbeit
- Anzahl der Kinder
- Alter der Kinder
- Anzahl und Alter von Ex-Frauen, Noch-Frauen oder -Freundin ...
- Netto-Verdienst in Korrespondenz zum angeschafften Material

to be continued ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 13:02   #31
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Klasseneinteilung frei nach dude :

Schnittmenge aus
- Anzahl der Wochenarbeitsstunden
- körperliche Belastung bei Arbeit
- Anzahl der Kinder
- Alter der Kinder
- Anzahl und Alter von Ex-Frauen, Noch-Frauen oder -Freundin ...
- Netto-Verdienst in Korrespondenz zum angeschafften Material

to be continued ...


das ist aber sehr "frei". ich sehe das naemlich so:

Open bis 40
Masters 40-50
Senioren ueber 50

muss ja nicht jeder einen pokal bekommen. wer jammert kann auch daheim bleiben.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 13:40   #32
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von jorge Beitrag anzeigen
Also ich persönlich kenne keine einzige Triathlonveranstaltung bei der nach Altersklassen gestartet wird. So bekäme man auch nich gleich große Startgruppen zusammen.
Bei uns ist das fast immer so. Es werden aber nicht einfach alle AK zusammengefasst. Normalerweise startet die AK1 (35-44) alleine da dies die grösste Gruppe ist.
Zur HK (-34) kommt dann oft die AK2 (45-54) und/oder 3 dazu. So können die Gruppen mehr oder weniger gleichgross gemacht werden.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.