Der Verschleiß ist deutlich geringer und ich kann da viel besser drauf laufen.
Und ich dachte, man schraubt die Platten unter die Radschuhe und nicht unter die Laufschuhe
Fahre SPD-SL- bin 100% zurfrieden. Denke aber es ist Geschmackssache und sehe das so wie Mystic. Man muss sich fragen was einem Wichtig ist. Auflagefläche wird überbewertet, wenn der Schuh was taugt.
Wenn man Wert darauf legt Achs-nah zu treten kommen halt nur Speedplay und Time in Frage. Sonst such dir was aus, was die gefällt.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
... Speedplay: Beidseitiger Einstieg, knieschonend, hübsch, leicht, sattes Ein- und Ausklinken. Das beste Pedal, das ich jemals gefahren bin.
Obwohl ich wirklich kein Bewegungslegastheniker bin, rutsche ich bei den SL beim Einstieg wirklich jedes Mal ab, wenn ich die falsche Seite erwische. Bei Ampelstopps kann das ganz schön nervig sein.
Der einzige Nachteil, den ich bei den Speedplays bis jetzt festgestellt habe, ist die bereits erwähnte Anfälligkeit bei Schmutz. Wenn ich z.B. bei meinen Eltern nach'm Training auf einen Kaffee einchecke und einmal durch die Wiese latsche reicht das bereits um ein Einklicken zu erschweren/verunmöglichen. Ist aber verschmerzbar, da ich ansonsten beim Training selten über Wiesen laufe...
Mein Fazit: Unbedingte Kaufempfehlung. Ich klopf meine SL der Wettkampfmaschine auch bald in die Tonne!
Ich habe die SPD Sl, davor Time. Da mein rechtes Knie mir schon länger Probleme bereitet, steige ich nach den ganzen Fürsprachen auf Speedplay um, zumindest auf dem Trainingsrad.
Gerade der nicht definierte Einstieg würde mich abhalten das Teil zu kaufen. Das Klicken, wenn der Schuh im klassischen Time Pedal einrastet, ist mir lieber....dann weiß ich dass ich ziehen kann.
Wehe dem, der nur glaubt dass er eingerastet ist
Berücksichtigst du immer den ganzen Abstand Achse-Sohle, oder wie misst du?
13 mm beziehen sich auf Pedalhöhe mit Cleat für Iclic. Die RXE sollen 12mm haben. Bei den Speedplay sinds zwar 8,5 mm aber die Adapterplatte macht den Vorteil wieder zunichte.
Den schlechten Einstieg bedingt durch die glatte Oberfläche bei SPD-SL kenn ich. Speedplay wäre eine Lösung.
@indierocker...Danke, das ist der Punkt.
Was ich bedenklich finde, ist, daß die Wechselzonen sich oft auf Rasen befinden und mit Speedplay kann es dann ja auch zu Problemen beim Einstieg führen, wenn man zum Radfahren rauslaufen muss, oder!?
@Steffko...der "Lauf" aus der Wechselzone wie z.b. in Hamburg kann entscheidend sein (600m). Hab einige gesehen, die sind wie auf Eiern daraus gelaufen. SPD-SL ist in der Beziehung eine klasse Wahl gewesen.
@Jahangir...mein linkes Knie zickt auch gerne mal rum. Beim MTB hab ich deshalb Time. Speedplay fuhr ein befreundeter Physiotherapeut jahrelang und war auch sehr zufrieden. Er rät mir zu nix anderem.
Gerade der nicht definierte Einstieg würde mich abhalten das Teil zu kaufen. Das Klicken, wenn der Schuh im klassischen Time Pedal einrastet, ist mir lieber....dann weiß ich dass ich ziehen kann.
Wehe dem, der nur glaubt dass er eingerastet ist
Nene...es soll spürbar rasten bzw. klicken. Das hat man mir versichert. Es ist lediglich kein Widerstand - wie bei den anderen System - den man überwinden muss.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Speedplay Light Action und dem Zero. Den Unterschied zwischen Zero und X habe ich rausbekommen. Aber Light Action habe ich noch nicht verstanden.