gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmvideo von mir - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2010, 20:36   #25
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Hallo,

alle reden hier vom Armzzug, ich möchte aber auch noch erwähnen, dass dein Beinschlag nicht durchgängig ist. Du hast immer wieder eine kleine Pause eingebaut.

Auch den Beinschlag kontinuirlich mit einer kleineren Amplitute ausführen.
Der Rest wurde genannt.

Den Besuch eines Schwimmkurses würde ich dir auf jedenfall empfehlen. Das bringt dir mehr wie wenn du hier die Videos reinstellst. Im Kurs wirst du gleich auf deine Fehler angesprochen und kannst gegensteuern.

Gruß
Kurzer
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 20:42   #26
sternchen07
 
Beiträge: n/a
beine

ja beinschlag wäre meine nächste frage.
kommt der zu wenig aus dem becken oder aus der hüfte
oh je oh je
gibts hier noch welche die genauso schlecht sind wie ich?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 21:14   #27
SidViscious
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 30
Hallo, ja, ich wahrscheinlich,
mein Tip, die DVD "Schneller schwimmen" (Holger Lüning u. Jan Sibbersen)!
Die erklären in einer Stunde jedes Detail, hat mir auf jeden Fall super geholfen!
Gruss Martin
SidViscious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 23:24   #28
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
Windmühle und Unrythmik im Beinschlag wurden ja schon erwähnt.

Mir fällt noch auf:

Ziemliches Abkippen in der Hüfte, wahrscheinlich ausgelöst durch das starke Übergreifen beim Eintauchen.

Vollgas zu schwimmen bei einer Stilaufnahme ist auch nicht wirlich eine gute Idee.

30 Züge ist (habe ich nicht gezählt) natürlich viel zu viel, resultiert aus deiner nicht vorhandenen Gleitphase.

Übungen:
Windmühle: Mit dem Daumen die Körpermitte entlangkratzen, dann weißt du, das die Hand nicht so tief führt.

Beinschlag: Beine schwimmen am besten ohne Brett, sonst wird deine Wasserlage noch schlechter.

Übergreifen: Mit Ball vor dem Kopf schwimmen, dann kannst du nicht übergreifen.

Gleitphase verbessern: Beim Überwasserzug mit der Hand kurz Po, Schulter und Kopf antippen. Das braucht Zeit und zwingt dich gut zu gleiten, bis du mit dem Tippen fertig bist.

Axel
__________________
Mitglied in Kullerichs Triathlon-100-Club.
www.allgaeu-panorama-marathon.de

Let´s twitter: APMtweets
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 01:04   #29
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen

Hier ist noch ein Video vom Meister, den ich eben erwähnte. Da kannst man sehr gut sehen, wie er die Arme streckt und gleitet:
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc
offtopic:

mir ist vor allem aufgefallen wie der den kleinen finger unterschiedlich bewegt als die anderen.
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 08:11   #30
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Armzug wurde ja schon gesagt. Der stimmt vom Bewegungsmuster her gar nicht. Übergreifen auch. Das Timing stimmt übrigens auch nicht Du ziehst viel zu früh. Abschlagschwimmen vorn kann helfen, wenn Du weißt wie der Armzug aussehen muss.

Wasserlage bis zur Hüfte ist frauentypisch schön hoch. Aber die Beine schleppst Du hinten nach. Es fehlt die Spannung im Körper.

Beim Atmen haut Dir die Wasserlage völlig ab. Die Schultern sind zu tief - der Schultergürtel muss höher. Dadurch ist die Kopfposition auch zu tief. Der Weg zur Atmung ist recht weit.

Tipp: Sieh Dir Videos an - Du brauchst eine klare Bewegungsvorstellung des Freistilschwimmens. Achte vor allem auf die gestreckte Wasserlage und den Bereich Kopf/Schultergürtel.

Mache Gleitübungen um ein Gefühl für eine schöne, hohe gestreckte Wasserlage zu kriegen. Erfühle es! Experimentiere dabei etwas mit der Kopfposition: Kinn Zur Brust ==> Du kommst höher; Kopf in den Nacken - Du sinkst ab.

Achte bei den Gleitübungen auch auf die Körperspannung. Auch hier ausprobieren: Po-Backen zusammenkneifen, stark Strecken usw .... fühlen, fühlen, fühlen ....

Durch Abstoßen vom Beckenrand und sehen wie weit man gleitet, kann man gut und schlecht unterscheiden.

Dann kannst Du anfangen dir den Armzug erklären zu lassen und mal einen rechts und einen links zu probieren ...

Wenn Du nicht Autodidakt bist dann such Dir einen, der weiß wie's aussehen muss und der's gut erklären kann. So wild ist das nicht ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 10:30   #31
sternchen07
 
Beiträge: n/a
ok

eigentlich ist alles schlecht bei meinem schwimmstil,oder. es wäre wohl sinnvoll wirklich ein schwimmseminar zu machen.
schade dass die schwimmseminare von ute mückel niergens im münsterland sind hat jemand noch eine gute adresse?.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 10:50   #32
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
eigentlich ist alles schlecht bei meinem schwimmstil,oder.
Nein - im Gegenteil. Deine Wasserlage ist bis zur Hüfte recht gut. So gut möchte mancher im Hüftbereich liegen - glaub mir! Das ist mehr als die halbe Miete. Alles andere ist - wenn Du nicht total grobmotorisch bist - zu lernen.

So kompliziert ist das nicht. Ich bin der Meinung, dass Du nur ne Stunde (60min) mit jemandem brauchst der es gut erklären kann und der sich auf das Wesentliche konzentriert.

Dann heißt es halt üben, üben, üben ... Das ist alles.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.