dann wird es also eine sehr hypothetische Entscheidungshilfe sein, denn jede Firma hat da "Beweise", bzw. Tests die belegen, dass ihr Rad das Beste ist.
Und dann bleibt noch der wichtigere Faktor, dass das Rad "passen" muss, sonst hilft die Aerodynamic null, den die ist beim Fahren in Oberlenkerposition nicht so doll.
Aber das ist ja auch nix neues...
Giant, Ceepo oder andere interessante Firmen fehlen da übrigens, auch das hässliche P4.
In einem Zusatzblatt einer RR- Zeitschrift gab es vor einiger Zeit da mal einen Test komplett aufgebauter ZFR, da sieht man gewisse Unterschiede selbst bei gleichen Rädern, also zeigt dass auch wie wichtig die Komponenten sind.
es bleibt also nur: selber ausgiebig testen!
Viel Spaß,
Gruß,
Loretta
...aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen...
Arne! Wissen ist Nacht! Das weißt du doch!
Ich denke, dass in Zeiten der UCI-Aerorahmen-Verstümmelung alle aktuellen Rahmen ungefähr gleich (schlecht) sind.
Kauf dir lieber das, was du am geilsten findest.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
......damit es wirklich aerodynamisch wird, musst du ja auch richtig draufpassen........das geht eigentlich nur mit Massanfertigung, gibt´s z.B. von Corratec,Orbea und natürlich Cat Cheetah
......damit es wirklich aerodynamisch wird, musst du ja auch richtig draufpassen........das geht eigentlich nur mit Massanfertigung, gibt´s z.B. von Corratec,Orbea und natürlich Cat Cheetah
Jaja, der Kurt ... an dem war Arne doch vor ein paar Jahren schon mal dran ...
Ich würde auch das letzte Quäntchen cw-Wert der Optik opfern ... just my 2 cents.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.