gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rucksack-Urlaub Norwegen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2010, 12:51   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Hier: Kennt sich jemand mit Zelten aus?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:54   #26
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
...welcher Hersteller würdest du denn empfehlen... würde halt gern "Solide Mittelklasse" kaufen... Ne S-Klasse kann ich mir nicht leisten und nen Trabbi will ich mir nicht kaufen...
Schau Dir mal die VauDe an. sind nicht superteuer.
z.B. das hier
ist sehr sturmstabil (Island-erprobt).

oder halt den Luxus eines Hillebergs. Aber kein Nallo, da funktioniert die Entlüftung nicht wirklich gut. Brauchst Du aber nicht wirklich.

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 13:15   #27
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...super danke

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Schau Dir mal die VauDe an. sind nicht superteuer.
z.B. das hier
ist sehr sturmstabil (Island-erprobt).

oder halt den Luxus eines Hillebergs. Aber kein Nallo, da funktioniert die Entlüftung nicht wirklich gut. Brauchst Du aber nicht wirklich.

Gruß
Michael
Naja, 450 € ist schon nicht ohne... aber Qulität kostet halt... und Hilleberg ist dann Maibach??
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 13:32   #28
canoxc
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Als Student in den Neunzigern in einer Gruppe von 4 Leuten hat die Reise damals immer so 1500-1800 DM pro Nase für 3 Wochen gekostet. Das war Low-Budget, aber nicht Low-Low... Und die Preise sind sicher nicht gefallen... ;-)
Dann sind die Preise ja nicht gestiegen. Als ich in Norwegen war habe ich für 2 Wochen 480 Euro ausgegeben. Allerdings waren wir zu 9 (mit Bus) da verteilen sich die Kosten etwas besser und selber kochen ist auch eher der Regelfall.

Zitat:
Zitat von eintrachthaiger Beitrag anzeigen
Ist das mit der Mückenplage im skandinavischen Sommer eigentlich ein Klischee, oder ist da wirklich etwas dran?
Nein kann ich eigentlich nicht bestätigen, weder in Norwegen oder Schweden, egal ob am Wasser oder nicht. Klar hat mal jemand einen Stich abbekommen, aber das ist wohl normal wenn man sich den ganzen Tag in der Natur aufhält

Also ich kann sowas auch nur empfehlen!
canoxc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 17:46   #29
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
wer mücken sucht muss nicht nach norwegen sondern nach finnland. der begriff "black air" darf ruhig wörtlich genommen werden
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 21:31   #30
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von canoxc Beitrag anzeigen
Dann sind die Preise ja nicht gestiegen. Als ich in Norwegen war habe ich für 2 Wochen 480 Euro ausgegeben. Allerdings waren wir zu 9 (mit Bus) da verteilen sich die Kosten etwas besser und selber kochen ist auch eher der Regelfall.
Kann ich mir kaum vorstellen, wobei ich schon in Schweden festgestellt habe, dass die Teuerungsrate dort oben nicht so hoch wie bei uns ist.
Ansonsten kann man eine Reise zu viert per Bahn schon allein von den Transportkosten nicht mit einer Reise zu Neunt im Kleinbus vergleichen.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.