gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bergige Mitteldistanzen gesucht! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2010, 16:23   #25
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von airhead Beitrag anzeigen
Erzähl mal!
Spiel mit dem Gedanken, mir den dieses Jahr aufzutischen
Du meinst den Inferno? Es gab damals einen Thread bei 3athlon. Zudem habe ich im Forum vom Michel einiges zu geschrieben, der 2. Teil des Berichts wurde leider nie fertig

Hier im Forum hatte ich auch mal was gepostet: http://triathlonszene.de/forum/showp...7&postcount=61

Ich empfehle eine frühzeitige Anmeldung, gute Vorbereitung (v.a. auch Bike-Auswahl sowie Schuhe/Kleidung für den Lauf) und wenn möglich ein paar Tage Urlaub, die Gegend ist einfach toll!

Die Logistik ist etwas aufwendig, es hilft Helfer dabei zu haben oder sich wenigstens mit anderen zusammenzutun. Perfekter Ort für Unterkunft ist Stechelberg (TZ3 und vom Ziel direkt mit Seilbahn zu erreichen). Alternativ Mürren, jedoch kommt man hier nicht mit dem Auto hin, nur mit Seilbahn bzw. der Bergbahn. Oder Lauterbrunnen.

Schwimmen ist kalt (und dunkel)! Dicke Badekappe, Hände und Füße einreiben. Orientierung üben, es gibt keine Bojen oder andere Anhaltspunkte wie Uferlinie etc.

Rennrad mit Aufsatz und Kompaktkurbel (oder 3fach) dürfte für die meisten die beste Wahl sein. LRS leicht und aero (35km Flachstück!), keine Scheibe.

Die MTB-Strecke kann man sich gerne mal 2 Tage vorher anschauen. Wenigstens die Abfahrt ab Wengen (hochzu kann man den Zug nehmen). Scheibenbremsen sind sinnvoll, aber kein Muss, ich bin ohne gefahren. Fully bremst Dich bergauf, ist auch nicht nötig. Reifen eher robust und schottertauglich wählen.

Schuhe beim Lauf sind ein Kompromiss. 5km gehts auf Asphalt bergab, dann steil den Wald rauf. Später kann man gut leichte Wanderschuhe brauchen (Hochgebirge! es kann Schnee liegen). Ich habe die Schuhe sowie Hose und Jacke in Mürren gewechselt und habs nicht bereut.

Verpflegung ist IsoStar (war zumindest damals so). Das Zeug ist gut. Auf der MTB-Strecke besser 2 Flaschen mitnehmen, da waren nicht sehr viele Verpflegungspunkte.

Realistischen Zeitplan machen, die Cutoffs beachten. Locker angehen, der Tag wird sehr lang.

Es ist ein Abenteuer und es lohnt sich.

Und jetzt ab: anmelden!

Geändert von trifi70 (09.02.2010 um 16:33 Uhr).
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 16:31   #26
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von airhead Beitrag anzeigen
Erzähl mal!
Spiel mit dem Gedanken, mir den dieses Jahr aufzutischen
Schaut doch mal hier.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 22:42   #27
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Es ist ein Abenteuer und es lohnt sich.

Und jetzt ab: anmelden!
Kann nur zustimmen - aber warte noch mit der Anmeldung, bis sie endlich aufmacht.
Auch was Betreuer/Freundin o.ä. angeht: Meine Freundin fand die Wettkampfteilnahme als Betreuer ziemlich stressig - morgens früh mit dem Schiff rüber zur T1, da Fotos machen, dann die Schwimmsachen gleich einfangen (darf man nach dem Wechsel dem Betreuer übergeben), und wieder zurück zum Strandbad. Dann mit dem Auto nach Grindelwald, dort Fotos machen, Rennrad einpacken, ins Auto, nach Lauterbrunnen, Rennrad raus aus dem Auto und in die Unterkunft, dann wieder rein ins Auto, rüber nach Stechelberg, Fotos machen, anfeuern (MTB blieb in der Wechselzone, da ich abends ja sowieso hier nochmals vorbei musste), und dann hoch nach Mürren, Fotos machen, anfeuern, und...
Wir hatten damals eine sehr zuverlässige Wettervorhersage - Nebel auf den Pässen, Regen auf den Abfahrten, und dann zum Abend hin Sonne auf dem Schilthorn. Ein zuverlässiges Wetter hatten wir auch - im wesentlichen trockene Straßen, einiges an Sonne, erst auf der MTB-Abfahrt dann Regen, Regen hoch bis hinter das Kanonenrohr, und dann Schneesturm bis zum leicht herunter gelegtem Ziel - die letzten 2km wären bereits nicht mehr gegangen.
Schwimmen - schade, daß man nach 3km bereits aus dem Wasser raus musste. So in den Morgen hinein zu schwimmen, und das in der Kulisse, war einfach fantastisch. Mit der Orientierung war es 2008 nicht schwierig, wir hatten fast keine Wellen, dazu ist das Schloß in Zielnähe gut beleuchtet gewesen. Mit zunehmender Schwimmzeit sah man dann auch mehr und mehr am Ufer. Dann in der Wechselzone - meine Freundin macht Fotos, und stellt nach dem Urlaub beim Betrachten der Fotos fest, daß der Kollege in der Wechselzone neben mir einen Full Strip machte.
Auf dem Rad - der Powerbar war noch nicht ganz ausgepackt, da kam bereits die erste Rampe... Bis zur Rosenlaui-Schlucht war es sehr gut zu fahren, dann wurde es heftig: "Wer hat hier die Straße an die Wand gemalt?" Ich hatte 3-fach-Kurbel, hinten 12:25, und war froh über die kurze Kletterübersetzung. Wichtig: genug essen, ich hatte zuwenig gefuttert, und dann beim MTB bezahlt. Hardtail reicht - gute Bremsen sind wichtig. Streckenkenntnis hilft, ist aber nicht erforderlich. Bis Wengen waren auf der Abfahrt einige Wasserrinnen zu durchfahren, wer zu geringen Reifendruck fuhr, stand dann dahinter und wechselte den Schlauch. Die Wurzelpassage dann kann man fahren, kann man aber auch gut laufen. In meiner Nähe sind damals nur die Staffelbiker da durch gefahren. Die Serpentinen dann sind sehr gut zu fahren, hier hatte ich Sorgen, daß mir die Felge vorne überhitzt (HS33-Bremser), ging aber gut.
Die Laufstrecke war schön - erst mal leicht bergab. Ich hatte in T3 leichte Straßenlaufschuhe, bin da im Tri-Zweiteiler raus (regnete ja nur), hatte aber im Hüftbeutel Regenjacke, dünne Handschuhe, Mütze, lange Laufhose, Notproviant, Pfeife und Kompass (letzteres ist in meinem Hüftbeutel immer drin, da bei den englischen Bergrennen vorgeschrieben). Die Regenjacke kam irgendwann kurz unterhalb von Mürren raus, weil es einfach zu nass wurde. In Mürren (am Ortsausgang ist nicht nur Versorgung, sondern auch nochmals eine 'Wechselzone', in der man für den letzten Teil der Laufstrecke wärmere Klamotten deponieren sollte. Hier darf einem dann auch ein Betreuer helfen. Das Zeugs muss bereits am Vorabend in Mürren deponiert werden.) dann hatte ich noch ein Langarmoberteil und festere Trailschuhe deponiert, die dann auf dem zweiten Teil der Strecke sehr sinnvoll waren. Sprich ab hier ging es mit langer Hose, Langarmoberteil, Regenjacke, Buff, Handschuhen weiter. Hier wurden auch Teilnehmer mit unpassender Bekleidung aus dem Rennen genommen - denn es wurde danach irgendwann garstig. Oberhalb vom Kanonenrohr ging es ca. 2 km frontal in den Schneesturm!
Zur Zeitplanung: Respekt hatte ich vor dem Cutoff auf dem Rennrad. Da sollte man sich ranhalten, aber dennoch genug Reserven behalten. Bei den anderen Cutoffs hatte ich keine Sorgen - andere Teilnehmer, die mit uns in Lauterbrunnen übernachtet hatten, hatten mehr Bedenken wegen der Cutoffs in Stechelberg und Mürren.
Im Endeffekt war ich im Ziel ziemlich platt. Daß bereits 2km vor dem eigentlichen Ziel das Rennen beendet werden musste, lag am Wetter, war mehr als gerechtfertigt. Konditionell wären die letzten 2km noch gegangen, aber bei dem Schneesturm ging es einfach nicht mehr. Ist halt Hochgebirge.
Und wenn es heißt, beim Inferno sei man eine Stunde länger unterwegs als z.B. in Roth oder Frankfurt: Das gilt vermutlich nur für welche, die zum Ende hin noch sehr gut Berge hochlaufen können. Ich habe letztes Jahr in Roth 2h weniger gebraucht als vorletztes Jahr beim Inferno...

Gruß
GrrIngo

PS: Nachtrag: Auch für Betreuer ist das ganze hervorragend organisiert. Einschließlich Schiff- und Gondelfahrt sowie Wegbeschreibung. Man sieht was von seinen Schäfchen
Meiner Freundin hat der Wettkampf hervorragend gefallen. Es sei ein Wahnsinns-Erlebnis im Vergleich zu den meisten anderen Wettkämpfen, meint sie.

Geändert von GrrIngo (09.02.2010 um 22:51 Uhr). Grund: Nachtrag!
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 23:13   #28
Portugise
Szenekenner
 
Benutzerbild von Portugise
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 121
MD Bad Ems

Hey,
eine schöne bergige MD ist der Triathlon in Bad Ems.
Ich hatte vorletztes Jahr viel Spaß und kann sie nur
empfehlen. Werde wahrscheinlich dieses Jahr wieder am Start sein.
Portugise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 09:51   #29
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Zitat:
Zitat von Portugise Beitrag anzeigen
Hey,
eine schöne bergige MD ist der Triathlon in Bad Ems.
Ich hatte vorletztes Jahr viel Spaß und kann sie nur
empfehlen. Werde wahrscheinlich dieses Jahr wieder am Start sein.
Glaube ich nicht, findet dieses Jahr nicht statt.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 12:09   #30
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
kann jemand was zu der md in heilbronn sagen?
da steht "besonders für rennrad geeignet" ?

http://www.citytriathlon-heilbronn.d...anz?dlg_type=1
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 12:53   #31
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.632
Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
kann jemand was zu der md in heilbronn sagen?
da steht "besonders für rennrad geeignet" ?

http://www.citytriathlon-heilbronn.d...anz?dlg_type=1
Gibts eigentlich auch eine MD, die nicht für "Rennrad geeignet" ist
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 13:20   #32
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
kann jemand was zu der md in heilbronn sagen?
da steht "besonders für rennrad geeignet" ?

http://www.citytriathlon-heilbronn.d...anz?dlg_type=1
Das hat nix mit der Strecke zu tun, sondern nur mit den Kategorien auf Bikemap.net Aber recht hügelig ist die Strecke ja. Vielleicht nicht so langweilig wie Kulmbach
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.