gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Materialdefekte Thread - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2010, 12:28   #25
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
nun, hier war beides vertreten, erst das eine dann dadurch bedingt das andere....
Eieiei, da kann man nur sagen, so n Scheiss. Das gute Vorderrad hatte ich grad noch bei nem Einsatz in Erinnerung, zu schade.

Wie sieht der Rest aus, Rahmen nix abbekommen? Bist hoffentlich nicht übel geflogen hoff ich mal!!
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 12:32   #26
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Wie sieht der Rest aus, Rahmen nix abbekommen? Bist hoffentlich nicht übel geflogen hoff ich mal!!
s.o.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 12:50   #27
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Bitteschön:
Alles Probleme aus dem Premium Segment, die andauernd auftreten, also dem Hersteller bekannt sind, trotzdem seit Jahren (!) nicht behoben werden / wurden, leider ignorieren manche Hersteller das Problem sogar derart, das sie nicht mal Ersatz für das betroffene Produkt bieten, andere wiederum zeigen sich da einsichtig und kulant.
Schwalbe Ultremo R 2009: von 10 Stück haben 8 Stück die Beulenpest, die anderen 2 bekommen Risse in der Seitenwand nach nur 3 Monaten.
Schwalbe Ultremo Schlauchreifen 2008: komplett der Gummi der Lauffläche löst sich von der Karkasse, nebenbei sei bemerkt, das Schwalbe Schlauchreifen nicht in ihrem eigentlichen Fertigungsprozess hat, sondern irgendwo anders einkauft, die letzten Versionen vom Ultremo waren jeweils nicht sehr glücklich gewählt, kann aber schon 2010 wieder anders sein
Schwalbe Ultremo Draht 2008: JEDER hat ein UV Problem, je mehr der Kunde oder das Fahrrad im UV Licht steht / fährt, desto schneller bilden sich Risse (trockener Gummi) in der Lauffläche entlang der Gummiverbindung (Triple Compound), teilweise schon nach 3 Monaten
Continental GP Competition Schlauchreifen: Das Nahtschutzband ist so dick, das es auf der Überlappung neben dem Ventil den Reifen deutlich dicker macht, den draus resultierenden Höhenschlag bekommt man nur mit ganz viel Erfahrung und Zeit halbwegs in den Griff
DT Swiss Naben 190 Ceramic: je nach Einsatz teilweise schon nach 3 Monaten ein Gefühl von Sand im Lager, teilweise dreht das Lager im Neuzustand spürbar schlechter als das einer 240er Nabe
DT Swiss Naben 240 und 340 und 190: der Body ist so weich, das die einzelnen Ritzel von Shimano Kassetten sich teilweise so tief in die Alunasen eingraben, das man sie nur noch mit Gewalt vom Body lösen kann.
DT Swiss Suspension Technik (Bike): 210er, 190er und auch 180er und Dämpfer lassen Öl raus und das Lock Out verträgt es nicht, wenn man im Lock Out Modus fährt, es kommt Luft in die Ölkammer und dann ist es nicht mehr blockiert und das Öl schämt bei Abfahrten auf und der Dämpfer verhärtet
DT Swiss Carbon Dämpfer: das Lock Out Problem wäre vermutlich gleich, wenn nicht vorher die Luftkammer unter Last schlagartig die Luft verlieren würde
Shimano Dura Ace 7800 Bremse: die Bremsgummi (auch verbaut in Ultegra und 105) sind zu hart für die meisten Alufelgen, die ziehen kleine Späne aus der Felge, die sich im Gummi ablagern und dann die Felge noch schneller ruinieren
Shimano Dura Ace 7900 Bremse: die neuen Bremsgummi bremsen zwar besser, fangen aber extrem an zu quietschen, wenn die Felge bergab warm wird vom Bremsen. Merkst du besonders gut, wenns im Sommer mal wirklich warm ist
Shimano Dura Ace 7800 STI Hebel: der innere Hebel verträgt keinen Schweiss und beginnt zu korrodieren, die kleine Abdeckung an der Oberkante mit dem Dura Ace Schriftzug ebenfalls, ist nicht schlimm, aber hässlich, häufiges Putzen unerlässlich
Shimano Dura Ace 7900 STI Hebel: die Oberseite vom Hebel verträgt keinen Schweiss und beginnt zu korrodieren, ist nicht schlimm, aber hässlich, häufiges Putzen unerlässlich
Shimano Dura Ace Schaltkabel (die Grauen): sind sehr UV empfindlich, schalten eigentlich gut, aber die Aussenhülle wird schnell brüchig und dann rosten die Stahldrähte innen, was den Schalkomfort nicht eben verbessert

Nix sagen darf ich zu: 3T, Elite, Zipp, FIZIK, SRAM, ROTOR, PowerTap, Cervélo, Speedplay und es gäbe zu jedem was zu sagen...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 20:24   #28
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
So .. Conti GP4000 (schlauchreifen) nie wieder!
Jetzt probiere ich mal den S3 Elite aus. Danach dann Vittoria.

Defekt Conti GP4000 Schlauchreifen

PS: an Syben und andere Schlauchreifen verfechter. Bin erstaun wie leicht die Schlappen gerade herunter gingen. Muss aber auch sagen, dass ich sehr sehr sparsam war mit dem Kleben. Nächstes mal mach ich eine Schicht mehr Soll heißen die wahrscheinlich keit dass ich weiterhin Schlauchreifen fahre steigt wieder.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 22:23   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Sieht fast aus wie n Skidplate beim Hinterreifen eines Fixies...
Haste damit mal ne Vollbremsung in Schotter gemacht...?

Aber machen wir doch mal weiter...
Marcello scheint sich ja den ganzen Tag mit verrecktem Geraffel rumzuärgern;- mir gehts nedd ganz so schlimm, aber spontan fallen mir zwei extrem lästige Dinge ein:

Allen Shimanoschalthebeln härtet irgendwann mal das Schmierfett aus. Das führt dazu, dass ne Sperrklinke im Innern nimmer durch ihre Feder bewegt werden kann und man somit nicht mehr aufs nächstgrössere Ritzel oder Kettenblatt schalten kann. Zwo Jahre Garantiezeit hälts aber immer locker durch...

Magura´s Scheibenbremsen mangelts konstant an ausreichendem Volumen Hydrauliköl, was dazu führt, dass man noch vor Erreichen der Mindestbelagstärke zwangsläufig ins Leere greift.
Magura meint zwar, dass man das durch Kontrolle der Beläge vermeiden kann, aber die sind offensichtlich noch nie unter Bedingungen unterwegs gewesen, wo in übelstem Mistwetter und Dreck die Klötze innerhalb von 20km weg sind.
Ausserdem nerven die Bremszangen bis zum 2009er Jahrgang damit, dass man je nach Präzision des Fahrrads nur mal den Schnellspanner zu öffnen braucht, um die Bremse ohne Einstellung nimmer schleiffrei zu kriegen, was dadurch erschwert wird, dass man die Bremssättel seitlich nicht verschieben konnte.
Und die Leitungsführung bei den Radialhandpumpen ist derartig idiotisch (eigentlich der Abgang der Leitung aus der Pumpe), dass man dreimal so lange braucht wie bei andern Herstellern, um die Luft rauszukriegen.

Tektro Auriga: eigentlich n heisser Tip für ne billige Bremse, wenns nedd aufs letzte Gramm ankommt, aber manchmal gehen halt die Bolzen vom Bremshebel verloren und ohne kann man nicht bremsen...


Ansonsten könnte ich wieczoreks Auflistung der Ärgernisse über Reifen nahezu endlos fortsetzen.
Schwalbe baut an sich super Reifen und hat speziell bei Trekking und Pannenschutz das Zepter in der Hand, die Pellen sind aber extrem luftdruckempfindlich und werden ratzefitzefatze brüchig, wenn man sich zu lang am unteren Drucklimit orientiert (es passiert zwar normal nix, sieht aber an nem Reifen für 50Öre unheimlich uncool aus).

Das Textil-Felgenband (das "alte", dasses mittlerweile nur noch aufm 50m-Wickel gibt) ist nicht tauglich für Rennradreifen und in manchen Fällen hälts auch keine 3bar am MTB, ohne dass der Schlauch meier geht.

Contis Puschen eiern dagegen wie die Sau. Keine Seltenheit, dass wir drei Sätze austauschen, ehe wir auf Schwalbe umrüsten.
Weniger wegen der Optik, aber die Gummis haben auch nen Höhenschlag, der sich gewaschen hat.
Meist muss man zwo Augen zudrücken und eigentlich dürfte man rund 80% aller Reifen runterwerfen, die nicht an Omis gingen, die´s eh nicht merken.

Die Schläuche haben sich in letzter Zeit gebessert.
Prinzipiell sind die eh bescheuert gefaltet und daher schlecht zu montieren, schlimmer ist, dass sie den Druck nicht halten.
Konnte passieren, dass Räder nach ner Woche platt in der Ausstellung standen.
Hat sich aber, wie gesagt, gebessert, dennoch frag ich mich, wie das Zeug zum VSF-Allride-Zertifikat gekommen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 22:42   #30
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.633
beim linken ultegra brems-schalthebel 2x das schaltseil innerhalb gerissen, dass es eingeschickt werden musste und ich nen ersatz gekriegt hab.

das komplette rad is 5 jahre alt

Kampfzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 06:29   #31
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sieht fast aus wie n Skidplate beim Hinterreifen eines Fixies...
Haste damit mal ne Vollbremsung in Schotter gemacht...?
Vollbremsung ja (25 auf 5km/h oder so) wegen einem freundlichen Rechtsabbieger, der die Radler vormier durchgelassen hat und dann los fuhr. Aber alles in der Stadt auf Asphalt/Fußweg. Ich vermute, dass das Gummi da nicht richtig am darunterliegenden Gewebe gehaftet hat und dann ausgerissen ist. So als wenn da eine Luftblase drunter gewesen wäre.

Nochwas zu den Ultegra 6700 STIs - ist aber auch bekannt: Kein Schalten wenn man ausversehen beide Hebel am Anfang um 2-3mm bewegt. Also ich will zB aufs kleinere Ritzel und bewege (zB wegen Handschuhen) den Bremshebel minimal mit, dann gibts kein Schaltvorgang.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.