streng wissenschaftlich könnte man natürlich die einheit (km/h)/(h/woche) einführen
Wenn du mir den Unterschied zu km/Woche erklärst, nehmen wir die Formel und laufen vermutlich locker die 60 Minuten unter einer Stunde .
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Wie Flow bereits richtig anmerkte, ist schon das Teilen Quatsch, denn mit längerer Wettkampfzeit würde sich das Ergebnis verkleinern = verbessern.
PS: Hatte nicht genau hingeschaut, es ist andersrum, aber immer noch Quatsch: Bei längerer Trainingszeit für gleiche Wettkampfzeit wäre das Ergebins kleiner = besser.
Eher sowohl als auch, oder?!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Der einfachste Weg ist ein Referenzmodell als Maßstab.
Bsp. Referenz = Fuxx: = 1h/Wo Training für 9:00h LD Zeit = 1+9 = 10 geteilt durch 10 ergibt als Referenz die 1,00
bei 10,30 LD Zeit mit 12hTraining/Wo kommt man auf 2,25 als schei.. schlecht
Natürlich könnte man auch Fuxx als Referenz weglassen und einfach nur die beiden Zahlen zusammenaddieren. Je höher die Zahl desto schlechter.
Und natürlich sagt das nichts darüber aus, wer mit wieviel Training wie schnell ist.
Aber das ist unbedeutend, weil diejenigen Hobbyathleten, die ausschließlich zum Zwecke der Leistungsverbesserung sehr viel trainieren, was falsch machen.
Der einfachste Weg ist ein Referenzmodell als Maßstab.
Bsp. Referenz = Fuxx: = 1h/Wo Training für 9:00h LD Zeit = 1+9 = 10 geteilt durch 10 ergibt als Referenz die 1,00
bei 10,30 LD Zeit mit 12hTraining/Wo kommt man auf 2,25 als schei.. schlecht
Natürlich könnte man auch Fuxx als Referenz weglassen und einfach nur die beiden Zahlen zusammenaddieren. Je höher die Zahl desto schlechter.
Und natürlich sagt das nichts darüber aus, wer mit wieviel Training wie schnell ist.
Aber das ist unbedeutend, weil diejenigen Hobbyathleten, die ausschließlich zum Zwecke der Leistungsverbesserung sehr viel trainieren, was falsch machen.
Ah ... die Formel wird langsam besser ...
Allerdings traue ich mir jederzeit eine 18h-LD ohne eine einzige Trainingsstunde zu.
Dagegen wäre jedes Training, das über 8-10/h hinausgeht recht schnell hoffnungslos ineffizient ...
Allerdings traue ich mir jederzeit eine 18h-LD ohne eine einzige Trainingsstunde zu.
Dagegen wäre jedes Training, das über 8-10/h hinausgeht recht schnell hoffnungslos ineffizient ...
Wer wenig trainiert, und das auch nur, weil es ihm Spaß macht, und trotzdem schnell ist, bekommt halt einen Straffaktor.
Oder es kommt der Verbissenheitsfaktor, in Form von Equipment dazu, den die Leute brauchen um zu zeigen, dass sie die besten sind.
Z.B. LD Zeit + Trainingszeit - Bonuspunkte*
*Carbonhobel = 5 Punkte
Aerohelm = 2 Punkte
Zipp Laufräder = 4 Punkte
CEP's = 10 Punkte
usw.
Irgendwann werden wir schon eine Formel, die den Leuten, die sowas wie "Fishing for Compliments" brauchen, und zeigen wollen, dass sie mit keinem Training die beste LD Zeit haben, gefunden haben.
Wer wenig trainiert [...] bekommt halt einen Straffaktor.
Soweit kommt's noch ...
Erstmal müssen dann natürlich umfangreiche, überraschende Trainingskontrollen stattfinden !
Wer weiß schon genau, was die Leute hier so in ihren Trainingsmanager eintragen ...
Zitat:
Irgendwann werden wir schon eine Formel, die den Leuten, die sowas wie "Fishing for Compliments" brauchen, und zeigen wollen, dass sie mit keinem Training die beste LD Zeit haben, gefunden haben.