Wer in der Stunden-Fraktion schwimmend ordentlich einen auf die Mütze bekommt und ohnmächtig wird (Was zB auch durch einen Tritt in Leber/niere/Milz passieren kann) der wird mind. 10 min einfach ueberschwommen, ohne dass das wahrgenommen wird. Als DLRGler kann ich Dir sagen, dass DU solche Massen nicht von aussen überblicken kannst !! - Eine treibede Badehaube nicht von einer schwimmenden unterscheiden kannst.
Das ist alles schon klar. Ich bin aber der Überzeugung, dass es auch in kleineren Startfeldern sehr schwirgig ist zu erkennen ob jemand untergeht. Habe bei jeder Menge Triathlons mitgemacht (auch größere) bei denen keins bis wenig Rettungspersonal vorhanden war. Glaubst du tatsächlich in Bonn bekäme es jemand mit wenn auch nur 10m weiter einer absäuft?! Die Prügelei mag bei kleineren Starterfeldern etwas geringer ausfallen wobei ich auch mit 100 Mann schon Sachen erlebt habe die Frankfurt mindestens ebenbürtig waren.
__________________ "Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Nicht was sondern Wer. in diesem Fall die WTC, die einen Massenstart vorschreibt.
Vielleicht sollte man den Zugangsbereich zum Start einfach schmaler machen und ne Zeitnahmematte hinlegen. Funktioniert bei jedem Stadtmarathon doch auch.
Da brauchen dann die hinteren Starter 5min bis zur Startlinie, die Nettozeit stimmt aber.
Ist das dann noch ein echter Massenstart ?
Würde aber bestimmt funktionieren.
Ich habe mir den See auch gerade mal in Goolge Earth angesehen.
Die erste Gerade ist mit 600 Metern zu kurz. Wenn man vom Schwimmbad aus startet geht es aber nicht anders.
Wenn ich mich recht erinnere war der Start früher bei den Bootsstegen und man hat dann einfach 2 Runden geschwommen.
Immerhin ist die erste Gerade dann schon 1.100 Meter lang.
Das sollte zum sortieren des Feldes reichen.
Scheiss auf die Zuschauer, die Sicherheit muß hier einfach vorgehen. Oder muß erst jemand ertrinken ?
Natürlich gibt es die gleiche Problematik auch bei weniger teilnehmern, nur dauert es da nicht 10min bis mehr als die Hälfte des Startfeldes vorbeigeschwommen ist und man regisitrieren kann, dass einer mit dem gesicht nach unten am treiben ist.
Im Rhein wird mW immer mit Neo geschwommen, also untergehen ist da nicht (es sei denn man hat einen ungarischen Neo an...)
Für ausreichende Rettungspersonal, selbst wenn man wollte, ist eifach kein Platz (und Handlungsspielraum). Als Kanufahrer wuerde ich mich hüten, in die Masse reinzufahen, wenn ich sehe, dass da einer treibt, ich wuerde mich ja selbst in Lebensgefahr begeben.
Man möge mich korrigieren, am der Langener Waldsee ist mW nach die kleinste/engste Schwimmstrecke im IM-Zirkus, oder ?
Vielleicht sollte man den Zugangsbereich zum Start einfach schmaler machen und ne Zeitnahmematte hinlegen. Funktioniert bei jedem Stadtmarathon doch auch.
Alles schon da gewesen. War glaub' ich 2004 - Aussentemperatur ungefähr zehn Grad, leichter Nieselregen. Die eine Hälfte der Starter war schon im Wasser - wegen des schmalen Zugangs natürlich an der Matte vorbei - die andere im endlosen Stau auf dem Weg durch den Schlamm ins Wasser. Nur noch zwei Minuten bis zum Start - bis plötzlich der Moderator auf die Idee kam, darauf hinzuweisen, dass alle über die Matte müssen. Sofort drängen alle aus dem Wasser wieder nach oben - und die Startlinie rutscht derweil Meter für Meter weiter nach vorne. Sah witzig aus - aber irgendwie unentspannt.
Jan Sibbersen schamm damals übrigens angeblich "Weltrekord".
Alles schon da gewesen. War glaub' ich 2004 - Aussentemperatur ungefähr zehn Grad, leichter Nieselregen. Die eine Hälfte der Starter war schon im Wasser - wegen des schmalen Zugangs natürlich an der Matte vorbei - die andere im endlosen Stau auf dem Weg durch den Schlamm ins Wasser. Nur noch zwei Minuten bis zum Start - bis plötzlich der Moderator auf die Idee kam, darauf hinzuweisen, dass alle über die Matte müssen. Sofort drängen alle aus dem Wasser wieder nach oben - und die Startlinie rutscht derweil Meter für Meter weiter nach vorne. Sah witzig aus - aber irgendwie unentspannt.
Jan Sibbersen schamm damals übrigens angeblich "Weltrekord".
Ich meinte Start an Land und die Matte quasi am Wasserrand. Die Matte 2004 hatte ja keine Zeitnahmefunktion sondern sollte wie in Roth auch nur feststellen, wer alles ins Wasser gegangen ist um nachher abzugleichen, ob auch alle wieder raus gekommen sind.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ist das dann noch ein echter Massenstart ?
Würde aber bestimmt funktionieren.
Ich habe mir den See auch gerade mal in Goolge Earth angesehen.
Die erste Gerade ist mit 600 Metern zu kurz. Wenn man vom Schwimmbad aus startet geht es aber nicht anders.
Wenn ich mich recht erinnere war der Start früher bei den Bootsstegen und man hat dann einfach 2 Runden geschwommen.
Immerhin ist die erste Gerade dann schon 1.100 Meter lang.
Das sollte zum sortieren des Feldes reichen.
Scheiss auf die Zuschauer, die Sicherheit muß hier einfach vorgehen. Oder muß erst jemand ertrinken ?
ISt doch nunmal voll latte. gibt doch genung Nachschub!
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!