Für mich ist die Hawaii-Nacht ein "Quasi-Fest", ich möchte mich daran erfreuen. Dies gewährleisten unter anderem illustre Gäste, mit viel Erfahrung, die lustig sind, die was zu erzählen haben.
Die Hawaii-Nacht ist nicht der richtige Tag um Dopingdiskussionen bzw. Beichten zu führen.
Das kann man gerne an den anderen 53 Freitagen im Jahr machen, aber nicht in der Hawaii-Nacht.
Die Person Jürgen Zäck haben wir schon an anderer Stelle 5 mal durchgekaut.
Das macht die Sache aber nicht weniger brisant.
Halte das auch für eher unglücklich für eine Veranstaltung, die den aus deutscher Sicht größten Dopingskandal im Triathlon (Nina Kraft) hervorgebracht hat so einen Mann einzuladen. Aber interessant wird es wohl trotzdem werden.
Für mich ist die Hawaii-Nacht ein "Quasi-Fest", ich möchte mich daran erfreuen. Dies gewährleisten unter anderem illustre Gäste, mit viel Erfahrung, die lustig sind, die was zu erzählen haben.
Die Hawaii-Nacht ist nicht der richtige Tag um Dopingdiskussionen bzw. Beichten zu führen.
Das kann man gerne an den anderen 53 Freitagen im Jahr machen, aber nicht in der Hawaii-Nacht.
So ne Art Friede-Freude-Eierkuchen-Hawaiinacht? Stell ich mir nicht sonderlich interessant vor - aber nur wegen mir muß sich das natürlich keiner verkneifen.
Für mich ist die Hawaii-Nacht ein "Quasi-Fest", ich möchte mich daran erfreuen. Dies gewährleisten unter anderem illustre Gäste, mit viel Erfahrung, die lustig sind, die was zu erzählen haben.
Die Hawaii-Nacht ist nicht der richtige Tag um Dopingdiskussionen bzw. Beichten zu führen.
Das kann man gerne an den anderen 53 Freitagen im Jahr machen, aber nicht in der Hawaii-Nacht.
Achja, herrlich menschlich ...
Wenn man keine Lösung sieht, hat man von jedem Problem eben irgendwann die "Nase voll" ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad