Mir ist kürzlich aufgefallen, daß ich mir ewig keine neuen Laufschuhe mehr gekauft habe. Laufe jetzt seit einigen Jahren im wesentlichen 2 Paar Asics GT 2100 und 1 Paar Asics DS Trainer. Die haben alle bestimmt 2.500 - 3.00km auf dem Buckel. Habe nach oberflächlichem googeln eine durchschnittliche Emfpehlung von ca. 1.000km gefunden.
Watt nu? Sind die 1.000km eine Erfindung der Schuhindustrie um uns ahnlungsloser, tumber Komsumentenmasse ihre Produkte aufschwatzen zu können? Oder gibt es tatsächlich eine maximale Lebensdauer (ohne orthopädische Schäden zu provozieren)? Wie macht Ihr das?
Gruß
Gonzo
P.S.: wo soll vor dem Hintergrund "back to the roots" zu flacheren, weniger gedämpften und gestützten Schuhen der Nachteil der alten, ausgelatschten Schlappen sein?
P.P.S.: oder könnten meine (früher nie aufgetretenen) Fußsehnenprobleme doch mit ebendiesen alten Schlappen zusammenhängen?
So wie HaFu auch, habe ich immer mehrer Schuhe auf Lager. Meistens so 4 Stück. Daher fehlt mir auch der Überblick, wie hoch die Laufleistung ist.
Alle Schuhe sind aber mehrere Jahr alt, max. schätzungsweise 10 Jahre. Ich trage sie grundsätzlich bis sie auseinander fliegen: Entweder zerreisse ich sie dann beim Zuschnürren (ein Schuh muß bei mir stramm sitzen) oder das Obermaterial bricht auseinander und ich habe 2 oder mehr Schuhstücke am Fuß hängen. Da ich relativ gut und sauber abrolle, ist die Sohle eigentlich nie ein Problem bei meinen Schuhen. Mir fällt es jedes Mal sehr schwer, wenn ich einen Schuh abgeben muß. Ich werfe sie dann im Dunkeln in die Mülltonne, damit ich sie nicht richtig dabei sehe. Ich habe keinen vergessen, kann mich an alle erinnern.
Ich bevorzuge schon immer wenig gedämpfte und flache Schuhe, die für meine Gewichtsklasse eigentlich zu schwach ausgelegt sind. Ich mag´s nicht schwammig, sondern richtig hart. Probleme mit den Knochen hatte ich noch nie, ausser einem Zwicken oder so. Lebenslaufkilometer gut fünfstellig.
So wie HaFu auch, habe ich immer mehrer Schuhe auf Lager. Meistens so 4 Stück. Daher fehlt mir auch der Überblick, wie hoch die Laufleistung ist.
Alle Schuhe sind aber mehrere Jahr alt, max. schätzungsweise 10 Jahre. Ich trage sie grundsätzlich bis sie auseinander fliegen: Entweder zerreisse ich sie dann beim Zuschnürren (ein Schuh muß bei mir stramm sitzen) oder das Obermaterial bricht auseinander und ich habe 2 oder mehr Schuhstücke am Fuß hängen. Da ich relativ gut und sauber abrolle, ist die Sohle eigentlich nie ein Problem bei meinen Schuhen. Mir fällt es jedes Mal sehr schwer, wenn ich einen Schuh abgeben muß. Ich werfe sie dann im Dunkeln in die Mülltonne, damit ich sie nicht richtig dabei sehe. Ich habe keinen vergessen, kann mich an alle erinnern.
Ich bevorzuge schon immer wenig gedämpfte und flache Schuhe, die für meine Gewichtsklasse eigentlich zu schwach ausgelegt sind. Ich mag´s nicht schwammig, sondern richtig hart. Probleme mit den Knochen hatte ich noch nie, ausser einem Zwicken oder so. Lebenslaufkilometer gut fünfstellig.
ganz genauso mach ich das auch
Allerdings gehe nicht ich im Dunkeln zur Mülltonne, sondern meine Frau. Und plötzlich ist wieder ein paar Schuhe weg, von dem ich dachte, man kann es ja vielleicht trotz zerrissenen Obematerials noch anziehen - z.B. bei starkem Regen, da müsste das Wasser gut rausfließen ..
@Dude: Ich hab' übrigens einige Paare mayfly in 12.
Aber erstens kriegst Du die nicht und zweitens willst Du sie auch nicht wirklich. Die sind nämlich aaaalt.
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
Nachdem, was ich bisher so gelesen habe, fasse mal für mich zusammen:
a) Keine wirklichen orthopädischen Probleme, weil:
- keine korrekturerforderliche Supination oder (Über)Pronation
- niedriges Gewicht (oder gar nicht von Belang?)
- eher guter Laufstil (evtl. auch nicht von Belang?)
--> kleinere Verletzungen, Reizungen, Problemchen am Fuß sind nicht "hausgemacht", sondern haben andere Ursachen
--> keine Schuhe mit großer Dämpfung/Stützung notwendig
b) Evtl. war das jahrelange Laufen mit (mehr oder weniger) immer demselben Paar Schuhe ein Fehler.
Konsequenz:
- Schuhe: wenig Dämpfung/Stützung und künftig mehrere Paare abwechselnd laufen
- Langsame Gewöhnung über Häufigkeit und Länge der Belastung an die "neue Situation"