Hi Rieslingwoman ,
mach erstmal die Saison fertig so wie sie geplant ist: Rund ist auch eine Form, und durchaus eine schöne ...
Und dann dreh' nach der Saison an der Ernährungsschraube, z.b. mit nur noch 3 Mahlzeiten am Tag und nix zwischendrin und nix nachhernoch. Da machst Du dann noch ein bissl Sport dazu, aber nicht die ganz langen Dinger, die mir (und wahrscheinlich Dir ) doch mehr Hunger machen...
Dann könnte das klappen, vor allem, wenn Du versuchst dann in der Zeit viel Eiweiss und genug gesundes Fett zu essen, genug Gemüse,Salat, Eier und ein bissl Obst.
Deutlich reduziert dann kein oder wenig Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot. ... (im Prinzip nennt sich das Logi-Ernährung)
Und eben einige wochen oder monate nur mal als ausnahme süßkram oder kuchen.... *sorry*
Zumindest bei mir hat das gut funktioniert, wenn auch zeitweise langsam
motivierte Grüße
runnigmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Bis gerade dachte ich noch, dass ich stark übertrieben hätte...
Danke, ich werde jetzt nicht weiter versuchen dich von der Wissenschaft zu überzeugen und die Sache mit den Modellen und deren Anwendbarkeit zu erklären.
oder vielleicht ein bisschen:
nach Newton: Flugzeug stürzt ab weil Gravitation und so...
+Strömungslehre: Huch, da wirkt eine Gegenkraft in die andere Richtung wenn es sich bewegt, war das einfache Modell mit nur Gravitation wohl falsch
Pilot (den hattest du so schön als Unsicherheitsfaktor) überzieht die Maschine und die Strömung reißt ab. Strömung kann man ab jetzt grob vernachlässigen, weil die Maschine nach unten fällt. Da hatte der Herr Newton auf einmal doch wieder recht... (Jaja, der Luftwiderstand bremst den Fall, das wird die Passagiere aber auch nicht mehr retten )
Zu den Diäten (oder auch gesünderen Essweisen): Meik hat ja nen schönes Zitat gepostet. Das wird auch bei den anderen rauskommen. Evtl. gibt es tatsächlich eine, bei der der Körper bestimmte Stoffe unverdaut wieder ausscheidet, dann stimmt halt das Modell nicht mehr. Dann gilt
X geht rein
Y geht unverbraucht raus
A geht verbraucht raus, muss damit umgesetzt werden für gleichbleibendes Gewicht
also mußt du nicht X kcal verbrauchen, sondern nur X-Y=A. Wenn (ja wenn) das Modell stimmt....
Zitat:
Modelle sind immer falsch, aber einige sind nützlich
Leider sind die Dinge nicht so simpel, wie Du sie gerne hättest. Deine Flugzeugaussage ist falsch, und das weiss ich obwohl ich Physik abgewählt habe.
Der menschliche Stoffwechsel ist so komplex, das es bis dato noch keiner geschafft hat ihn komplett zu verstehen. Dafür gibt es aber viele Studien und Bücher, die einfach gestrickten Leuten gerne anderes erzählen. Das dann zu glauben bleibt jedem selbst überlassen, aber dann kann man ja gleich Nordic Walking machen.
Vielleicht ist mein Beispiel mit dem Flugzeug nicht ganz klar geworden.
Gemeint war ein auf den Boden stehender Beaobachter, der versucht die Bewegung des Flugzeuges mit Hilfe physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben und vorherzusagen. Er erleidet Schiffbruch bei diesem Versuch, da er nicht weiß was der Pilot im nächsten Augenblick macht.
Als Abhilfe hatte ich den Kauf eines Funkgerätes empfohlen um den Piloten zu fragen was er vorhat.
Warum das jetzt missverstanden wurde kann ich nicht nachvollziehen, wie sollte ich denn das mit dem Funkgerät sonst gemeint haben ??
...Das Problem mit dem Verbrauch ist folgendes: Der ist nicht konstant, der Köroer kann mit weniger Kalorien auskommen. Warum kann er dann nicht auch mehr "verpulvern".
Ein sehr interessanter Gedankengang
Ich hab noch keinen kennengelernt, der in Frage stellt, dass beim Reduzieren der Kalorienzufuhr der Körper in den Energiesparmodus geht und weniger Energie benötigt. (Jojo-Efekt)
Wieso schreit denn bei diesem Effekt niemand auf und zitiert die Mittelstufenphysik?
Ein "kleiner" Unterschied zwischen Mensch und Maschine liegt darin, dass du den Energieverbrauch der Maschine bis auf die x-te Nachkommastelle genau berechnen kannst und dann entsprechend Treibstoff nachfüllst. Den Energieverbrauch eines Menschen kann man in der Realität nur schätzen. Oder kompliziert im Labor messen und dann nicht wirklich in die Realität übertragen. Nur 100kcal/Tag zu viel macht übers Jahr 36500kcal oder 5,2kg Fett. shice.
Stimmt, aber auf die Problematik bin ich zu Anfang auch gleich eingegangen.
Ändert aber nichts daran dass Abnehmen eine Grundvoraussetzung erfordert: Mehr Kalorien verbrauchen als aufnehmen.
Man kann weniger Essen, so komische Pillen nehmen die angeblich die Fettaufnahme reduzieren, so Essen dass man früher/länger satt ist oder mit welcher abstrusen Methode auch immer. Den Jojo-Effekt kann man genauso simpel erklären. Der Körper kommt mit weniger aus, aber viele behalten die gesunde Ernährung nach der Diät nicht weiter aufrecht sondern schlagen wieder voll zu. Mit dem Effekt dass der im Sparmodus laufende Körper alle Kalorien aufnimmt und jede überflüssige wieder in Fettreserven anlegt. Ganz einfach.
Hi Rieslingwoman ,
mach erstmal die Saison fertig so wie sie geplant ist: Rund ist auch eine Form, und durchaus eine schöne ...
motivierte Grüße
runnigmaus
H
eigentlich...eigentlich habe ich vor allem Sport gemacht, um abzunehmen. Das war Ostern. Jetzt habe ich die 2. Sprintdistanz hinter mir und echt Spaß an der Sache....aber kein Gramm verloren. Habt Ihr einen Tipp oder eine persönliche Erfolgsstrategie?
Kein Gramm verloren?
Wirklich?
Aber vielleicht einige Gramm Fett in Gramm Muskeln verändert?
Figur wirklich gleich geblieben?
Körpergefühl unverändert?
Leistungsgefühl/-werte ohne Verbesserung?