Zitat:
Zitat von Jupp
Ist doch prima, wenn die Leute mit ihrem Rad zufrieden sind. Das muss man dann als "Experte", der über preiswerte Fahrräder die Nase rümpft, nicht kaputt reden.
|
Du hast meine Kritik nicht verstanden.
Es geht darum, dass sich die Cube-Händler aufgrund, ääh, sagen wir mal "spezieller" Konditionen die Hütte per Vororder mit allen möglichen und unmöglichen Kisten vollstellen und dann zusehen, wie sie die um jeden Preis losschlagen, um bei der nächsten Vororder wieder in den Genuss der guten Konditionen zu gelangen.
Wenn ich mit der Brechstange raushauen muss, was ich habe, stimmt für den Kunden letztlich oft nur der Preis.
Und dies ist genau der Kritikpunkt: ich sehe unheimlich viele Leute auf nicht passenden Cube-Rädern rumfahren und diejenigen darunter, mit denen ich gesprochen habe, erzählten mir teilweise sogar, dass sie wissen, dass das Bike nicht passt, der Händler hat ihnen aber nen saftigen Preisnachlass gegeben, weil ers raushaben wollte.
Es ist nicht so, dass dies nur bei Cube so ist und es ist auch nicht so, dass nicht auch Leute auf passenden Rädern rumfahren würden, aber einerseits lebe und arbeite ich in ner Gegend, wo unheimlich viele Räder ausm Lager und übern Preis rausgehauen werden und andererseits fällt gerade bei Cube auf, dass das Wachstumsstreben meiner Meinung nach Hand in Hand mit nem relativ skrupellosen Verkaufsgebahren und überdurchschnittlich häufig bar jeglicher fachlichen Beratung einhergeht.
Ich hab das Beispiel schon öfter gebracht, aber der 1,63m-Stöppel, der jetzt mit meiner Liebesschaukel rumfährt, hätte fast vom Cube-Dealer um die Ecke n 54er Rennrad zum halben EVK als super passendes Triarad aufs Auge gedrückt bekommen.
Kein Einzelfall, wie ich täglich sehen kann, aber es gehört auch die dementsprechende Mentailtät von Händlerseite dazu.
Bei uns im Laden sind zB. Cannondale und Specialized ausm Programm geflogen, weil die Abnahmebedingungen erfordert hätten, dieses Spiel, übern Preis zu verchecken, was grad dasteht, mitzuspielen.
Dass das Lager vollsteht ist da nämlich die eine Seite der Medaille, dass du in der Saison fast nix mehr geliefert kriegst, die andere.
Du musst also von Händlerseite das Spiel schon bewusst mitspielen, dh. für mich, du nimmst billigend in Kauf, deine Kundschaft zu verarschen, um nicht zu sagen, dies ist deine erklärte Strategie.
Und darum geht es letztlich bei meiner Kritik: dass ich Leuten mit so ner Philosophie die Kompetenz beim Thema Fahrrad abspreche.
Da ist kein Herzblut drin, sondern blankes Kalkül, das sich genausogut auf den Verkauf von Aufschnitt, Möbeln oder Rasenmähern richten könnte.
Sicher kann man auf diese Weise als Kunde zu nem günstigen Fahrrad kommen, wenn man Ahnung hat, was man braucht, der Grossteil der Kunden rennt aber ins offene Messer.
Und nu hau ich ab, was schrauben, nachdem die Damen und Herren hier doch noch in den Genuss des bereits erwarteten Verisses kommen konnten...Cheese: