gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Willkommen in der Fahrbahnmitte! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2015, 11:16   #25
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Quelle!
Novelle der STVO. Die allgemeine Radwegebenutzungspflicht ist aufgehoben. Das ist Dir doch aber nicht neu oder?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 11:21   #26
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Die Radwegebenutzungspflicht ist nicht 1997 gefallen, da wurde gerichtlich nur beschlossen, dass die Kommunen mal prüfen sollen, ob wirklich alle Radwege benutzungspflichtig bleiben sollen (oder so ähnlich). Da wurde soweit ich weiß gesagt, dass nur benutzbare Radwege auch nutzungspflichtig sind, aber wer definiert das denn?

Bei uns im Kreis gibt es gute und schlechte Radwege, gute nutze ich auch im Training, schlechte eher nicht. Wobei die meisten begleitend zu ner Landstraße sind, da will ich auch nicht unbedingt auf der Straße fahren, da sind mir die Differenzgeschwindigkeiten zu hoch. Schlimm finde ich es aber IMMER, wenn es nur EINEN Radweg gibt und ich dann auf der "falschen" Fahrbahnseite den Radweg nutzen soll, das ist echt grausam und saugefährlich, da werden Radfahrer dann schon extrem benachteiligt, gerade wenn es ums abbiegen geht. :-/

Deutschland ist eben kein Radland und wird es vermutlich auch nie werden...
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 11:22   #27
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Novelle der STVO. Die allgemeine Radwegebenutzungspflicht ist aufgehoben. Das ist Dir doch aber nicht neu oder?
http://www.adfc.de/verkehr--recht/re...utzungspflicht

"Immer wieder einmal wird der ADFC gefragt, ob es eine spezielle Regelung gibt, die es Benutzern von Rennrädern (oder allgemein besonders schnellen Radfahrern) erlaubt, trotz vorhandenem, benutzungspflichtigem Radweg die Fahrbahn zu benutzen.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) kennt jedoch keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, die unmittelbar an bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder an eine bestimmte Geschwindigkeit geknüpft ist. Insofern handelt es sich bei der Vermutung, dass Rennradbenutzer oder Mitglieder von Radsportvereinen pauschal von der Radwegbenutzungspflicht befreit sind, lediglich um eine (allerdings scheinbar weit verbreitete) Großstadtlegende, die aber nicht von der StVO gedeckt ist.
"
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 11:25   #28
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 713
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Das sollte den Autofahrern viel bewusster gemacht werden. Erlebe es einfach zu oft das ein Außenspiegel knapp an meinem Lenker vorbeisaust.
+1

letztens hatte ich eine sehr unschöne Begegnung mit einem totalen Rambo auf einer echt breiten Staatsstraße, die wirklich breit genug zum Überholen war. Linker Hand war ein Radweg, ich fuhr mit dem TT mit ca 1m Abstand zum Rand auf der Straße.

Ich weiß bis heute nicht, was den Kollegen (halbwüchsigen Sohn dabei) geritten hat, aber als ich ihm nach dem 1. Anlauf den Stinkefinger gezeigt hatte, hat er mich beim 2. Anlauf in den Straßengraben gedrängt.

Will damit nur sagen: wenn du den falschen triffst, kannst du fahren wo du willst, das juckt die Chaoten nicht.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 11:41   #29
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.340
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Novelle der STVO. Die allgemeine Radwegebenutzungspflicht ist aufgehoben. Das ist Dir doch aber nicht neu oder?
Dir scheint es allerdings neu zu sein, daß Verkehrszeichen 237 einen benutzungspflichtigen Radweg ausweist. Dementsprechend sind Radwege im allgemeinen nicht benutzungspflichtig. Die entsprechend gekennzeichneten schon.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 11:44   #30
Voldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 783
Zitat:
Zitat von brandiruns Beitrag anzeigen
http://www.adfc.de/verkehr--recht/re...utzungspflicht

"Immer wieder einmal wird der ADFC gefragt, ob es eine spezielle Regelung gibt, die es Benutzern von Rennrädern (oder allgemein besonders schnellen Radfahrern) erlaubt, trotz vorhandenem, benutzungspflichtigem Radweg die Fahrbahn zu benutzen.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) kennt jedoch keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, die unmittelbar an bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder an eine bestimmte Geschwindigkeit geknüpft ist. Insofern handelt es sich bei der Vermutung, dass Rennradbenutzer oder Mitglieder von Radsportvereinen pauschal von der Radwegbenutzungspflicht befreit sind, lediglich um eine (allerdings scheinbar weit verbreitete) Großstadtlegende, die aber nicht von der StVO gedeckt ist.
"
Vor 1997 war JEDER Radweg benutzungsplfichtig. Seit der Novelle 'nur' die entsprechend gekennzeichneten. Es gibt also keine generelle Radwegbenutzungspflicht. Lediglich entsprechend gekennzeichnete Radwege sind zu nutzen.
Das mit mit deinem ADFC Link rein gar nichts zu tun, da dieser sich lediglich auf die entsprechend gekennzeichneten Radwege bezieht.
Voldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 11:56   #31
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 562
und ich Naivling dachte noch, dass es hier einfach um die Benutzung der Fahrbahnmitte geht bzw. gehen soll^^
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 12:01   #32
keane
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von einzelstueck Beitrag anzeigen
+1

letztens hatte ich eine sehr unschöne Begegnung mit einem totalen Rambo auf einer echt breiten Staatsstraße, die wirklich breit genug zum Überholen war. Linker Hand war ein Radweg, ich fuhr mit dem TT mit ca 1m Abstand zum Rand auf der Straße.

Ich weiß bis heute nicht, was den Kollegen (halbwüchsigen Sohn dabei) geritten hat, aber als ich ihm nach dem 1. Anlauf den Stinkefinger gezeigt hatte, hat er mich beim 2. Anlauf in den Straßengraben gedrängt.

Will damit nur sagen: wenn du den falschen triffst, kannst du fahren wo du willst, das juckt die Chaoten nicht.

Die Autofahrer sind heute so genervt und gestresst, und wenn du 1 Meter Abstand zum Rand lässt fühlen sie sich sofort provoziert und du wirst geschnitten, angehupt oder sonst was, ich fahre auf Landstrassen, Bundesstrassen, also ausserhalb der Stadt ca. 30 cm zum Rand, die Autofahrer denken dann; Aha, der lässt uns Platz, dann lassen wir ihm auch genug Platz beim Überholen, habe so immer meine Ruhe und noch nie ein Problem gehabt.
keane ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.