gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sprung durch die Schallmauer - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 22:28   #25
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Gibt es nicht geeignetere Orte und/oder Zeiten, wo und wann die Wetterbedingungen stabiler und berechenbarer sind?
(Wir haben Herbst und wo der Herbst, da ist der Sturm nicht weit )


Immerhin zerschellt der junge Mann heute nicht an der Schallmauer.
Geht nicht. Auf ServusTV meinten sie vorhin, dass es eine Bedingung der NASA ist (von der kommt wohl der Anzug), dass das Ganze in den USA stattfinden muss, ansonsten bekommt er nicht den Anzug. Und da gibt es dann wahrscheinlich nicht soviele Optionen, was einen möglichen Startort angeht.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:31   #26
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Geht nicht. Auf ServusTV meinten sie vorhin, dass es eine Bedingung der NASA ist (von der kommt wohl der Anzug), dass das Ganze in den USA stattfinden muss, ansonsten bekommt er nicht den Anzug. Und da gibt es dann wahrscheinlich nicht soviele Optionen, was einen möglichen Startort angeht.
Schön blöd

Haben die Russen nicht auch so schicke Anzüge? Von da ist auch nicht so weit bis zum Nordpol.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:32   #27
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Finanzieren die auch den ganzen Spaß?
ja.

sagt ja keiner dass das Modell verwerlich ist.
Eig. ist es ja toll wenn man mit einer Idee viel geld verdienen kann, und er sponsert auch viele Sportler (abgesehen von dem Mainstream-Ramsch Fußball und F1) und hat einen lässigen Sender aufgebaut der tw gute Sachen bringt
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:56   #28
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Schön blöd

Haben die Russen nicht auch so schicke Anzüge?
Schon. Mit den Russen wäre aber die Dauerwerbesendung nicht drin. Die hätten den Basejumper in ne Sojus gepackt und hochgeschossen. In Paar Minuten wär die ganze Show vorbei. Wäre auch sicher billiger als die Baloonparty.

Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Von da ist auch nicht so weit bis zum Nordpol.
Note 5, setzen.
Bajkonur ist weiter vom Nordpol als Deutschland.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:58   #29
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Gibt es nicht geeignetere Orte und/oder Zeiten, wo und wann die Wetterbedingungen stabiler und berechenbarer sind?
Zitat:
Am 15. März erfolgte in Roswell, New Mexico (USA) der erste Testflug mit einem Absprung aus einer Höhe von 21.800 m.[9][10] Baumgartner erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 587 km/h, sein freier Fall dauerte drei Minuten und 33 Sekunden. Der Ballon riss wie geplant in rund 30 km Höhe und die Druckkapsel landete an Fallschirmen. Ein noch zu lösendes Problem bereitet die Kälte, Baumgartner konnte seine Hände kaum bewegen.[11][12] Am 25. Juli 2012 sprang Felix Baumgartner aus einer Höhe von 30.000 m, wiederum in Roswell, New Mexico.[13]
Quelle

Ist wohl die falsche Zeit; die sind zu ungeduldig; die sollen das nächstes Jahr finalisieren
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:59   #30
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Finde ich auch genial. Vor allem, dass niemand wirklich sagen kann was mit einem Mensch während der Schallmauerüberwindung passiert macht es so spannend. Der Vorgang dauert bei einem Sturzflug, denke ich, länger als bei einem dafür ausgelegten Flugzeug mit Antrieb. Dadurch könnte der Widerstandanstieg für den Felix sehr "unangenehm" sein. Ich hoffe nur, dass der geringere Luftdruck auf dieser Höhe die Wirkungen kompensiert.


Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Kann der die Schallmauer überhaupt durchdringen?



Da gibt es ja auch einen Luft-Widerstand.
Ist der "windschnittig" und/oder schwer genug?
Wenn er die Schallmauer durchdringt, dann ist das doch in der Höhe nur ein Nachweis, dass man im nahezu luftleeren Raum als fast ungeschützter Mensch schneller als der dort kaum noch mögliche Schall fallen kann. Wenn der Knabe wirklich herausfinden wöllte, wie es sich auf dem Boden verhält, dann hätte er die Versuche des Dr. Stapp neu aufrollen und weiter führen können ->Dr.Stapp

Zitat:
...Stapp nahm während seiner Forschungszeit an der Edwards Air Force Base auch an Versuchen teil, in denen Flugzeuge mit offenem Verdeck genutzt wurden. Es sollte überprüft werden, unter welchen Bedingungen ein Pilot im Flug aus dem Cockpit aussteigen könne. Stapp flog dazu in einem Flugzeug bei ca. 917 km/h mit offenem Verdeck, erlitt aber durch den Fahrtwind keine nennenswerten Verletzungen...
Er hat danach dann selbst den ersten Sprung aus sehr großer Höhe gemacht.

Geht es hier also um Forschung auf einen unbekannten Gebiet? Und wenn ja, glauben die tatsächlich, dass man die Ergebnisse für irgendwas gebrauchen kann? Ich sage nein.


Edit: Lesen bildet. Die Geschichte des Dr. Stapp habe ich als Kurzgeschichte in einem Buchband schon in meiner Jugend gelesen. Und heute konnt ich mich daran erinnern, zig Jahre später. Ist doch alles für irgendwas gut...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 23:04   #31
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Note 5, setzen.
Bajkonur ist weiter vom Nordpol als Deutschland.

Petersburg ist doch schon näher!

Und beanspruchen die Russen nicht sogar das Gebiet des Nordpols? Die Rohstoffe, die da lagern?

Zitat:
Im August 2007 hat Russland auf dem Meeresboden unter dem Nordpol seine Flagge gehisst.
http://www.google.de/#hl=de&output=search&sclient=psy-ab&q=russen+nordpol&oq=Russen+nord&gs_l=hp.3.0.0i3 0l2j0i8i30l3.1956.4336.1.7022.11.9.0.0.0.0.991.268 4.1j3j2j1j1j0j1.9.0...0.0...1c.1.XG7E1ynvNyM&psj=1 &bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=273aa0d90065244e&b iw=1056&bih=644
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 23:13   #32
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Wenn er die Schallmauer durchdringt, dann ist das doch in der Höhe nur ein Nachweis, dass man im nahezu luftleeren Raum als fast ungeschützter Mensch schneller als der dort kaum noch mögliche Schall fallen kann. ..
Das hab ich mich auch schon gefragt, ob man da eigentlich genau von Schallgeschwindigkeit sprechen darf, wenn es da keinen/kaum Schall gibt.

Im Vakuum gibt es doch gar keine Schallmauer, die kann da gar nicht durchbrochen werden.
Dann gibt es auch keinen Knall.
Und kein Zerschellen daran (meine Fantasie )
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.