gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich brauche eine Zeitmaschine! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2019, 12:19   #25
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Ja das liegt aber an den UCI-Regularien.
Da fahren quasi alle Rahmen in XS, eben wegen UCI-Regeln. Egal welche Körpergröße.

Und ja - es wird auch nicht mehr so supertief gefahren, wie teilweise früher. Außer vielleicht Castroviejo, der fährt immer noch ziemlich niedrig... .
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 12:29   #26
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.352
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
?
Wie kommt man auf so krass unterschiedliche Reach & Stack-Anforderungen? Wirklich auch die Pad-Reach / Stack-Sachen beachtet?
...

Wenn man nun also einen 58er Rahmen-Reach und 48er-Stack braucht, klingt das für mich nach Messfehler.

Ja vielleicht sollte ich nochmal messen. Konnte es auch kaum glauben. Aber die Tendenz lang und flach bleibt sicherlich.

Giant wäre schon ne Lösung. Auch recht preiswert zu haben. Allein mir gefällts nicht so besonders
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 12:44   #27
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Finde die TT-Version ohne den riesen Tank sieht deutlich gefälliger aus. Kommt man nur etwas schwerer dran und ist halt meistens "nur" Rahmenset.

Glaube aber man kann den Vorbau auch tauschen und kommt dem TT-Setup dann nahe. Andere Gabel halt, aber was solls, solange man nicht auf den UCI-Zug aufspringen will und muss.
Muss man dann halt selbst entscheiden wie wichtig einem der Bottich da vorne ist. Persönlich empfinde ich die Flaschenlösung zwischen den Armen immer noch als simpel, einfach und gut. Jedenfalls fürs TT-Training auf längeren Strecken, was ja Triathlon recht gleich kommt. Jedem, dem ich die Selfmadelösung mit Flaschenhalter, Querstangen & Kabelbinder gebaut oder gezeigt habe, war nicht unbedingt abgeneigt.
Ist halt weniger kompliziert, aber natürlich nicht neumodisch & Hip.

Den hier meinte ich: https://www.giant-bicycles.com/de/tr...rahmenkit-2019

Würde aber vorher noch mal nachprüfen. Die meisten Positionen sollten durch Verstellung von Armauflage & Cockpit bei einigermaßen passender Rahmengröße eigentlich realisierbar sein.
edit: die Pad-Stack und Pad-Reach-Daten von der TT-Version sind auf der Giantseite aber falsch. Das sind die kopierten Werte vom höheren Triathlonrad. Die Pad-Reach und -Stack-Werte auf der Giantseite sind generell mit etwas Vorsicht zu genießen. Ich habe da je nach Landeinstellung schon unterschiedliches gefunden, weil mich der Rahmen interessiert hat. Der S TT hat wohl irgendwas bei 552-582 Stack und möglicherweise 423-483 Reach. Wobei der Reach dann auch wieder anders wäre als beim Triathlon-Pendant. Vielleicht andere Vorbaulänge?

Geändert von felixb (14.06.2019 um 12:50 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 12:48   #28
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.352
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
.....
Gibts da ne saubere Lösung mit der Etap?
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 12:53   #29
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Gute Frage.
Bin mir nicht sicher. Jedenfalls die alte Blip-Box (11-fach) ist in der Regel zu groß. Aber frag mal Hafu, vielleicht hat der die doch irgendwo verbaut bekommen.
Die meisten von Herstellern vorgesehenden Verstauräume sind maximal für die Shimano-Verteilerdinger ausgelegt; die "alte" Blipbox ist dann doch ein gutes Stück größer.

Habe das Problem ja nicht wirklich mit meinem "ollen" P2 - da gibts keine Verstaumöglichkeiten .

Falls es um die neue Blipbox von der AXS geht, stehen die Chancen glaube ich besser - ist wohl kleiner. Im Zweifel könnte man natürlich überlegen, ob man die alte Blipbox nicht zerlegt bekommt. Ich schätze mal, dass die Platine da drin nicht wahnsinnig groß sein wird. Bei all dem Verstecken ist es auch immer die Frage, ob das so gut ist. Wenn die Schaltung dann mal Probleme macht, kommt man nicht dran. Habe meine Blipbox einfach auf dem Vorbau zwischen den Extensions. Nicht schön, aber bei nicht-integriertem Cockpit auch nicht so relevant.

Geändert von felixb (14.06.2019 um 13:03 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 13:38   #30
markus_erl
Szenekenner
 
Benutzerbild von markus_erl
 
Registriert seit: 22.05.2018
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
.. Bonusfrage:
Wo kann man noch eine "Specialized Fuelcell Aero Storage" bekommen?
Ich suche die Dinger schon seit 2 Jahren! Kann mir jemand helfen?
Vielen lieben Dank!

http://www.biker-boarder.de/shopware...6514_1204.html

uff hätte ich nicht gedacht, dass man die Dinger jetzt auch schon nicht mehr bekommt

Ich hab letztes Jahr verzweifelt das Trinksystem für den Rahmen gesucht (Fuelselage) und nirgends gefunden. Am Ende bei einem Specialized Händler in England. Habs dort zu meinem Kumpel in England schicken lassen, da kein Versand außerhalb Englands möglich war. Geschickt haben sie aber nicht das Trinksystem sondern das Fuelcell Teil. Mein Kumpel hats zurückgeschickt.

Dieses Jahr hab ich einen Händler in Deuschland für das Trinksystem gefunden und jetzt hab ich eins

Aber für das Fuelcell Teil hab ich jetzt auf die schnelle nur 2 links zu Onlinehändlern im Ausland gefunden die es angeblich noch vorrätig haben.
Ich weiss nicht ob ich das hier verlinken darf. Schicke dir mal per PN.

Im nachhinein hab ich mir gesagt (ich hab ein shiv 2015er Modell vor 2 Jahren gebraucht gekauft), wäre es vielleicht was Ersatzteile betrifft besser einen lokalen Hersteller zu nehmen? z.B. Canyon/Cube ?

vom Aussehen her finde ich unter deinen aufgezählten das schönste ist das Cube C:68 SLT high mit den hadron swissside Laufrädern
Zu deinen anderen Fragen kann ich leider nichts sagen, da hab ich zuwenig Erfahrung
markus_erl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 13:55   #31
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Ja das liegt aber an den UCI-Regularien.
Da fahren quasi alle Rahmen in XS, eben wegen UCI-Regeln. Egal welche Körpergröße.
Aha und wie machen die 1,90 Männer das mit dem Resch aus einem da Rahmen?
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 14:08   #32
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Glaub es gab ne Grenze ü 1,90 oder 1,91. Die dürfen vorne glaube ich 85 lang bei -5 Sattel. Ist für mich nicht relevant mit 1,74.
Für alle anderen gilt es sich irgendwie draufzuquetschen.
Niemand hat gesagt, dass die UCI-Regeln gut sind bei besonderem Körperbau.

Dabei ist groß gar nicht so das Problem, vermute ich. Ich sehe das Problem eher in den Zwischengrößen. Ich hätte recht große Probleme 75-0 zu fahren. Es würde ziemlich gequetscht gehen vorne. Besser wäre 80-0 wegen Hüftwinkel (fahre ich aber nicht ganz).

80- -5 ist aber von der Tendenz viel zu lang für mich. Der Hüftwinkel als extremer Langbeiner gar nicht schön.
Festgesetzt sind ja immer die Sattel-Versätze. Mehr Versatz geht immer. Weniger Extensionlänge auch.
Bisher habe ich fast nur XS-Rahmen bei Teamverkäufen gesehen. Es kann sein, dass der ein oder andere auch mal einen S-Rahmen fährt als "Gigant". Aber die meisten Spacertürme gerade bei großen Fahrern dürften dem Reglement der Sitzposition entsprungen sein.

Aber ich denke UCI-Sitzposition ist ein wenig Offtopic für die meisten hier, außer vielleicht für Landesmeisterschaften im TT.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.